





Einen Sieg durfte die U19 des FC Bayern im letzten Auswärtsspiel der Saison bejubeln. Am 25. Spieltag der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest gewann die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß bei Eintracht Frankfurt mit 3:1 (1:1). Die frühe Führung von Marcel Zylla (6.) konnte die Eintracht in Person von Sahverdi Cetin zunächst noch ausgleichen (30.). Im zweiten Spielabschnitt schossen aber erneut Zylla (76.) und Alexander Lungwitz (86.) den verdienten Erfolg für die Münchner heraus. Einen Spieltag vor Saisonende rangiert der FCB auf Platz vier, zwei Zähler beträgt der Rückstand auf den Dritten FC Ingolstadt.
„Es war ein verdienter Sieg. Die Jungs haben es unter dem Strich sehr gut gemacht“, sagte Hoeneß nach Schlusspfiff. „Wir sind gut reingekommen, hatten zwischenzeitlich eine kurze Schwächephase, haben aber nach dem Gegentor eine gute Reaktion gezeigt. In der zweiten Halbzeit hatten wir die Partie überwiegend im Griff. Jetzt wollen wir am kommenden Wochenende mit einem Heimsieg einen guten Abschluss schaffen.“
Die Bayern agierten in einem 4-1-4-1-System. Hoeneß bot dabei eine enorm junge Startelf auf. Neben vier Spielern aus dem jüngeren A-Jugend-Jahrgang (2001) standen drei Spieler aus dem U17-Kader des FCB in der Anfangsformation. Davon waren mit Torben Rhein und Lasse Günther sogar zwei des jüngeren B-Jugend-Jahrgangs (2003) dabei.
Aus Sicht der Münchner ließ sich die Partie sehr gut an. Die Gäste übernahmen die Kontrolle und wurden früh belohnt. Gerade einmal sechs Minuten waren gespielt, als Zylla die Bayern in Führung bringen konnte. Der Offensivspieler war nach Vorlage von Günther frei durch, umkurvte Eintracht-Keeper Max Hinke und schob zum 1:0 ein. Auch in der Folge war der FCB spielbestimmend. Zylla scheiterte in Minute 27 mit einem Abschluss am gut parierenden Hinke. Auf der Gegenseite nutzte Frankfurt eine Standardsituation zum etwas überraschenden Ausgleich. Cetin donnerte einen Freistoß aus knapp 20 Metern über den Innenpfosten zum 1:1 ins Tor (30.). Das Bild blieb auch nach dem Ausgleich ähnlich. Die Münchner kontrollierten das Spiel, Frankfurt stand kompakt und ließ nicht viel zu.
Die erste Chance im zweiten Spielabschnitt hatten die Bayern. Zehn Minuten nach Wiederbeginn köpfte Innenverteidiger Chris Richards an den Pfosten. Auf der Gegenseite setzte Frankfurt in Minute 62 einen gefährlichen Konter. Doch Manuel Kainz im FCB-Tor reagierte glänzend und lenkte den Schuss von Justin Kabuya an die Latte. Insgesamt blieben die Münchner aber spielbestimmend. Günther scheiterte nach einem starken Dribbling aus spitzem Winkel an Hinke (73.). Drei Minuten danach erlöste Zylla den Nachwuchs des Rekordmeisters. Der 18-Jährige funkte bei einem zu kurz geratenen Rückpass der Eintracht dazwischen und traf zum verdienten 2:1. Vier Minuten vor dem Ende machte Lungwitz mit dem Treffer zum 3:1 den Sack zu.
Aufstellung FCB-U19: Kainz - Johansson (86. Rausch), Stanisic, Richards, Lungwitz – Stiller – Andersson (34. Batista Meier), Booth, Rhein, Günther (86. Karatas) – Zylla (76. Halbich)
Tore: 0:1 Zylla (6.), 1:1 Cetin (30.), 1:2 Zylla (76.), 1:3 Lungwitz (86.)
Themen dieses Artikels