logo-pm-2023-24-fc-bayern
logo-pm-2023-24-fc-bayern
Sa., 24.11.18, 11:00 Uhr
·
U19 Bundesliga Süd/Südwest, 12. Spieltag
FCB U19
FC Bayern U19
4 : 2
Frankfurt U19
Eintracht Frankfurt U19
(1:1)
Sa., 24.11.18, 11:00 Uhr
·
U19 Bundesliga Süd/Südwest, 12. Spieltag
FCB U19
FC Bayern U19
4 : 2
Frankfurt U19
Eintracht Frankfurt U19
(1:1)
Sa., 24.11.18, 11:00 Uhr
·
U19 Bundesliga Süd/Südwest, 12. Spieltag
FCB U19
FC Bayern U19
4 : 2
Frankfurt U19
Eintracht Frankfurt U19
(1:1)
Sa., 24.11.18, 11:00 Uhr
·
U19 Bundesliga Süd/Südwest, 12. Spieltag
FCB U19
FC Bayern U19
4 : 2
Frankfurt U19
Eintracht Frankfurt U19
(1:1)
StadionFC Bayern Campus, München
icon
u19eintracht_fcb_241118

U19 jubelt gegen Eintracht Frankfurt

icon
icon

Dritter Sieg in Serie in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest für die U19 des FC Bayern. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß bezwang am Samstagvormittag Eintracht Frankfurt mit 4:2 (1:1). Am heimischen Campus gerieten die Münchner durch einen Treffer per Foulelfmeter von Jabez Makanda Maleko (13.) zunächst in Rückstand. Joshua Zirkzee (41.) und Alex Timossi Andersson (54.) drehten den Spielstand zu Gunsten der Bayern. In der 71. Minute gelang der Eintracht in Person von Abdulkerim Cakar der Ausgleich. Der FCB belohnte sich aber in der Schlussphase für einen guten Auftritt, Marin Pudic (83.) und Daniel Jelisic (87.) trafen zum 4:2-Endstand. Durch den Sieg übernehmen die Bayern zumindest bis Sonntag die Tabellenführung.

„Es war das erwartet schwierige Spiel gegen einen aggressiven Gegner. Wir sind gut reingekommen, das Gegentor zum 0:1 hat uns etwas aus dem Konzept gebracht“, sagte Hoeneß nach Schlusspfiff. „Der Ausgleich vor der Pause war sehr wichtig. Im zweiten Durchgang haben wir es gut gemacht. Unter dem Strich ist der Sieg verdient, auch wenn wir insgesamt zu viele Chancen zugelassen haben.“

Die Bayern agierten in einem 4-2-3-1-System. Mit Marcel Zylla und Zirkzee standen zwei Spieler in der Startelf, die am Freitagabend noch beim Spiel der Amateure gegen Pipinsried eingewechselt wurden. Jakob Mayer begann hingegen für Stammtorwart Michael Wagner, der ebenfalls für die Regionalliga-Mannschaft der Bayern zum Einsatz gekommen war.

Es entwickelte sich eine intensive Partie. Die Münchner hatten etwas mehr vom Spiel, Frankfurt hielt mit einer aggressiven Spielweise und frühem Pressing gut dagegen. In Minute 13 setzten die Gäste einen schnellen Konter. FCB-Keeper Mayer brachte Justin Kabuya zu Fall, den Strafstoß verwandelte Makanda Maleko zum 0:1. Danach entwickelten die Bayern mehr Zug zum Tor. Jelisic (15.) und Pudic (23.) scheiterten jeweils aussichtsreich an Frankfurts Schlussmann Tobias Stirl. Die beste Chance hatte Zirkzee, der freistehend am Tor vorbei schoss (32.). Auf der Gegenseite war Abdulkerim Cakar in der 37. Minute plötzlich frei durch, doch Mayer parierte im Eins-gegen-Eins stark. Vier Minuten vor der Halbzeit besorgte Zirkzee den verdienten Ausgleich, und das äußerst sehenswert. Nach einer starken Einzelleistung schoss der Stürmer den Ball fast von der Grundlinie zum 1:1 ins lange Eck.

Die Bayern kamen stark aus der Kabine. Zylla köpfte nach einer Ecke in der 51. Minute noch zu zentral. Drei Minuten später durften die Münchner aber jubeln. Nach einem Abpraller landete der Ball beim eingewechselten Timossi Andersson, der aus halbrechter Position eiskalt zum 2:1 vollstreckte. In der Folge machte der FCB zu wenig aus seiner Überlegenheit und ließ die eine oder andere Möglichkeit liegen. Die Eintracht präsentierte sich hingegen eiskalt und kam in Minute 71 zum Ausgleich. Nach einer Ecke köpfte Felix Irorere an die Latte, den Abpraller verwertete Cakar. Die Bayern blieben jedoch dran, Josip Stanisic zwang Stirl zu einer Glanztat (79.). Sieben Minuten vor Schluss belohnte Pudic die Bayern mit einem Treffer der Marke Tor des Monats. Aus gut und gerne 20 Metern donnerte der Mittelfeldspieler den Ball zum 3:2 in den Winkel. Den Schlusspunkt setzte in der 87. Minute Jelisic, der nach Vorarbeit von Timossi Andersson zum 4:2-Endstand traf.

Am kommenden Dienstag (16 Uhr) steht für die U19 der Bayern in der UEFA Youth League bereits das nächste wichtige Heimspiel an. Gegen Benfica Lissabon wollen die Münchner mit einem Sieg die Chance aufs Weiterkommen wahren.

Aufstellung FCB-U19: Mayer – Rausch (46. Richards), Stanisic, Daniliuc, Lungwitz – Pudic (85. Waidner), Stiller – Johansson (46. Timossi Andersson), Zylla (90. Herrmann), Jelisic – Zirkzee

Tore: 0:1 Makanda Maleko (13./Elfmeter), 1:1 Zirkzee (41.), 2:1 Timossi Andersson (54.), 2:2 Cakar (71.), 3:2 Pudic (83.), 4:2 Jelisic (87.)