





Ihre dritte Saisonniederlage musste die U19 des FC Bayern am Samstagvormittag hinnehmen. Im letzten Spiel der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest vor der Winterpause unterlag die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 1:2 (0:1). Am heimischen Campus gerieten die Münchner durch einen Treffer von Ilay Elmkies in der 34. Minute in Rückstand. FCB-Toptorjäger Joshua Zirkzee egalisierte acht Minuten nach der Pause. In Minute 83 gelang Hoffenheim in Person von Amadou Mvom Onana der Treffer zum 1:2. Zwei Minuten vor Schluss scheiterte Zirkzee noch mit einem Foulelfmeter an Hoffenheims Schlussmann Daniel Klein. Mit 27 Punkten aus 14 Spielen überwintert der FCB auf Platz drei.
„Die Enttäuschung ist natürlich groß. Wir hatten wieder einmal eine schwache Chancenverwertung und haben hinten zu fahrlässig verteidigt“, zog Hoeneß sein Fazit. „So wie wir aus der Pause gekommen sind, müssen wir über 90 Minuten agieren. Es ist extrem bitter. Jetzt gilt es, dass Spiel aufzuarbeiten und den Fokus auf Amsterdam zu richten.“
Die Bayern agierten in einem 4-2-3-1-System. Gegenüber dem 2:2 am vergangenen Wochenende beim FSV Mainz 05 nahm Hoeneß zwei personelle Veränderungen vor. Der wiedergenesene Angelo Stiller rückte für den angeschlagenen Marin Pudic in die Startelf. Alex Timossi Andersson begann anstelle von Ryan Johansson.
Die Bayern hatten in einer umkämpften Partie zunächst Feldvorteile. Mit zunehmender Dauer entwickelte der FCB auch mehr Zug zum Tor. Marcel Zylla mit einem Volleyschuss (17.), Daniel Jelisic nach starkem Pass von Flavius Daniliuc (19.) und Chris Richards per Kopf (23.) verpassten die Führung für die Münchner jeweils knapp. In Minute 34 stellte Hoffenheim den Spielverlauf auf den Kopf. Nach einer Ecke bekamen die Bayern den Ball nicht weg und Elmkies drückte das Leder zum 0:1 über die Linie. Davon angetrieben waren die Gäste in der Folge das bessere Team. Ein abgeblockter Schuss von Enes Tubluk rauschte knapp am Tor vorbei, bei der anschließenden Ecke musste ein FCB-Verteidiger einen Kopfball von Max Geschwill auf der Linie klären (40.).
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Münchner wieder das Geschehen. Ein Abschluss von Zylla konnte Tim Linsbichler gerade noch von der Linie kratzen (50.). Drei Minuten später gelang den Bayern der verdiente Ausgleich. Zirkzee und Stiller spielten einen sehenswerten doppelten Doppelpass und Zirkzee schloss in gewohnter Manier eiskalt zum 1:1 ab. Auf der Gegenseite setzte Hoffenheim in der 59. Minute einen starken Konter. Doch Bayern-Schlussmann Michael Wagner behielt im Eins-gegen-Eins mit Tubluk die Oberhand. Insgesamt blieben die Münchner aber die spielbestimmende Mannschaft. Richards verfehlte das Tor nach einer Flanke knapp (69.), Zirkzee schoss nach einem feinen Stiller-Pass vorbei (75.). Wie aus den Nichts ging Hoffenheim sieben Minuten vor dem Ende erneut in Führung. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Elmkies stieg Mvom Onana am höchsten und köpfte das 1:2. Der FCB blieb dran und bekam nach einem Foul am eingewechselten Jahn Herrmann einen Elfmeter zugesprochen (88.). Hoffenheims Luis Görlich sah obendrein die Gelb-Rote Karte. Doch Zirkzee schoss den Strafstoß zu unplatziert und Klein parierte.
Am kommenden Mittwoch gastiert die U19 der Bayern zum Jahresabschluss in der UEFA Youth League beim Nachwuchs von Ajax Amsterdam. Die Münchner wollen noch einmal alles investieren, um das Weiterkommen doch zu schaffen.
Aufstellung FCB-U19: Wagner – Rausch (67. Waidner), Richards, Stanisic, Lungwitz (84. Butler) – Daniliuc (79. Herrmann), Stiller – Timossi Andersson, Zylla, Jelisic - Zirkzee
Tore: 0:1 Elmkies (34.), 1:1 Zirkzee (53.), 1:2 Mvom Onana
Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte gegen Görlich (88./wiederholtes Foulspiel)
Themen dieses Artikels