





Unentschieden im Spitzenspiel der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest. Die U19 des FC Bayern und des VfB Stuttgart trennten sich am Samstagvormittag in einer furiosen Partie am FC Bayern Campus mit 4:4 (4:2). Jahn Herrmann brachte die Münchner früh per Foulelfmeter in Front (3.). Der VfB konnte das Spiel durch einen Doppelschlag von Eric Hottmann (9.) und Kevin Grimm (11.) zunächst drehen. Doch davon ließen sich die Bayern nicht aus dem Konzept bringen. Angelo Stiller (16.), Joshua Zirkzee (17.) und Alex Timossi Andersson (29.) schossen in der Folge eine 4:2-Pausenführung heraus. Zum Sieg sollte es aber trotzdem nicht reichen. Unmittelbar nach der Pause verkürzte Grimm zunächst auf 4:3. In der 80. Minute traf Hottmann zum 4:4-Endstand. 38 Punkte hat der FCB nach 19 Spielen auf dem Konto. Der Rückstand auf den VfB, der eine Partie mehr absolviert hat, beträgt sechs Zähler. Der FSV Mainz 05 ist Zweiter mit 41 Punkten aus 18 Spielen.
„Es ist extrem bitter! Wir haben heute eine große Chance vertan“, sagte Hoeneß nach Schlusspfiff. „Unser Auftritt in der ersten Halbzeit war gut, mit der zweiten Hälfte bin ich nicht einverstanden. Man kann gegen den VfB unentschieden spielen, die Art und Weise nach der Pause hat mir aber nicht gefallen, wir waren nicht mutig, nicht dynamisch genug. Daraus müssen wir lernen.“
Die Bayern agierten in einem 4-1-4-1-System. Im Vergleich zum 2:1-Auswärtserfolg am vergangenen Wochenende beim 1. FC Nürnberg nahm Trainer Hoeneß drei personelle Änderungen vor. Christian Früchtl begann anstelle von Lukas Schneller im Tor. Zirkzee und Thomas Rausch rückten für Dennis Waidner und Jonas Kehl in die Startelf.
Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine furiose erste Hälfte. Gerade einmal drei Minuten waren gespielt, als VfB-Verteidiger Antonis Aidonis Bayern-Spieler Malik Tillman im Strafraum zu Fall brachte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Herrmann eiskalt. Stuttgart präsentierte sich auf der Gegenseite eiskalt vor dem Tor. So nutzten die Gäste einen Fehler im Spielaufbau des FCB und Hottmann traf zum Ausgleich (9.). Nur zwei Minuten danach erzielt Grimm mit der zweiten Chance den zweiten Treffer für den VfB.
Die Münchner waren davon jedoch nicht geschockt und konnten den Spielstand wieder zu ihren Gunsten drehen. Nach einer unübersichtlichen Situation im Stuttgarter Strafraum sprang der Ball Stiller vor die Füße, der zum 2:2 einschob (16.). Nur wenige Sekunden später stellte Zirkzee seine Torjägerqualitäten unter Beweis. Tillman schickte Alexander Lungwitz auf links, der mit einer maßgenauen Flanke Zirkzee fand. Der 17-Jährige verwertete zur 3:2-Führung für den FCB (17.). Doch damit nicht genug: In Minute 29 bediente Flavius Daniliuc mit einem feinen Chippass Timossi Andersson. Der Offensivspieler nahm den Ball stark mit und erhöhte auf 4:2 für die Bayern.
Durchgang zwei begann genau wie der erste. Wenige Sekunden nach Wiederbeginn war Grimm nach einer Hereingabe von links frei vor Früchtl und verkürzte auf 4:3. In der Folge beruhigt sich das Geschehen ein wenig, auf beiden Seiten kam es aber weiterhin zu der einen oder anderen guten Möglichkeit. In Minute 70 wurde der US-Amerikaner Taylor Booth eingewechselt und feierte somit sein Pflichtspieldebüt für den FC Bayern. Zehn Minuten vor dem Ende wurde es ganz bitter für die Münchner. Nach einer Ecke kam Hottmann am ersten Pfosten an den Ball und drückte das Leder zum 4:4 über die Linie.
In den kommenden drei Wochen pausiert die U19-Bundesliga aufgrund von Nationalmannschaftsabstellungen. Das nächste Punktspiel bestreiten die A-Junioren des FCB am 30. März bei den Stuttgarter Kickers.
Aufstellung FCB-U19: Früchtl – Rausch (61. Stanisic), Richards, Daniliuc (73. Poznanski), Lungwitz - Stiller - Herrmann, Jelisic (70. Booth), Tillman, Timossi Andersson - Zirkzee
Tore: 1:0 Herrmann (3./Foulelfmeter), 1:1 Hottmann (9.), 1:2 Grimm (11.), 2:2 Stiller (16.), 3:2 Zirkzee (17.), 4:2 Timossi Andersson (29.), 4:3 Grimm (46.), 4:4 Hottmann (80.)
Themen dieses Artikels