
Sechster Sieg in Serie für die U19 des FC Bayern! Vier Tage nach dem rauschenden 6:0-Sieg in der UEFA Youth League gegen Olympiakos Piräus ließ die Mannschaft des Trainerduos Danny Schwarz/Martín Demichelis in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest den nächsten Dreier folgen. Bei Kickers Offenbach gelang ein 5:1 (1:0), was die Münchner weiter auf Platz zwei der Tabelle einordnet. Malik Tillman (45.) sorgte kurz vor der Pause mit seinem zehnten Bundesliga-Treffer für die Führung, die Marvin Cuni (48./49.) mit einem Doppelschlag und Oliver Batista-Meier (67./86.) mit seinen Treffern vier und fünf in dieser Woche ausbauten. Felix Schütz (83.) traf für die Kickers.
„Ein völlig verdienter Sieg unserer Mannschaft. Auf einem rutschigen Platz war es für uns am Anfang schwierig, unser Spiel aufzuziehen. Offenbach hat auch sehr gut verteidigt. Dann sind wir aber zum Glück nach Ryan Johanssons toller Einzelleistung in Führung gegangen und mit Marvin Cunis Doppelpack haben wir für eine Vorentscheidung gesorgt. Wir haben aber wieder eine super Moral gezeigt und waren weiter gierig nach Toren", sagte Schwarz nach dem Auswärtssieg.
Im Vergleich zum fantastischen Auftritt gegen Piräus rotierten die Trainer vier neue Spieler in die bewährte 4-1-4-1-Startformation. Ivan Mihaljevic und Marvin Cuni begannen für Jonas Kehl und Torben Rhein, die beide auf der Bank Platz nahmen. Moritz Mosandl und der Doppeltorschütze gegen Piräus, Ryan Johansson, starteten für Angelo Stiller und Lasse Günther (beide angeschlagen nicht im Kader). Oliver Batista-Meier agierte als Sturmspitze, Torjäger Tillman aus einer hängenden Position heraus.
Auf tiefem Geläuf nahmen die Münchner von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand. Johansson legte in Minute 20 auf Batista-Meier zurück, der nach seinen zwei Toren in der Youth League beinahe das nächste folgen ließ. Nach einem Ballverlust konterte Offenbach dann gefährlich, was zum angeblichen 1:0 führte (35.). Der Treffer wurde jedoch wegen Abseits aberkannt. Die Gastgeber hatten nun mehr vom Spiel und wieder den Jubelschrei auf den Lippen, doch erneut wurde ein Treffer aus einer Abseitsposition heraus erzielt (43.). Im direkten Gegenzug setzte sich Johansson auf dem Flügel durch und legte auf Tillman zurück, der zum 0:1 einschoss. Nach seinen beiden Doppelpacks gegen den FC Ingolstadt und gegen Piräus war dies bereits sein fünfter Treffer in dieser Woche.
Nach dem Wechsel sorgten die Gäste früh für klare Verhältnisse. Nach einem Eckball von Johansson verlängerte Tillman mit dem Kopf auf Cuni (48.), der zum 0:2 einnickte. Eine Minute später war Cuni nach einem Pressschlag im Mittelfeld frei durch und bugsierte das Spielgerät unter Mithilfe eines Verteidigers der Offenbacher ins Tor. Die Bayern kontrollierten nun das Spielgeschehen und schraubten das Ergebnis mit zwei Standardsituationen in die Höhe. Erst traf Batista-Meier (67.) mit einem direkt verwandelten Freistoß aus halblinker Position ins kurze Eck, dann wurde der eingewechselte David Halbich im Strafraum regelwidrig gestoppt. Batista-Meier (86.). sorgte vom Punkt für den Endstand. Schütz konnte nur noch den zwischenzeitlichen Treffer zum 1:4 erzielen (83.).
Nach der Länderspielpause geht es für den FCB-Nachwuchs mit einem Heimspiel am Campus in der Bundesliga weiter. Am 23. November um 11 Uhr gastiert die U19 von Eintracht Frankfurt in München.
Aufstellung FCB-U19: Schneller - Waidner, Daniliuc, Arrey-Mbi, Mihaljevic (46. Kehl) - Booth (71. Lawrence) – Cuni (71. Halbich), Mosandl, Tillman, Johansson (67. Timossi Andersson) - Batista-Meier
Tore: 0:1 Tillman (45.) 0:2 Cuni (48.), 0:3 Cuni (49.), 0:4 Batista-Meier (67.), 1:4 Schütz (83.), 1:5 Batista-Meier (86.)
Themen dieses Artikels