
- Leverkusen gleicht zweimal spät aus
- Knockout in der Verlängerung
Die U19 des FC Bayern hat am Samstagmittag das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft denkbar unglücklich mit 3:4 (1:1, 2:2) nach Verlängerung gegen Bayer Leverkusen verloren und damit das Finale verpasst. In der regulären Spielzeit brachten Magnus Dalpiaz (1. Spielminute) und Felipe Chávez (72., Foulelfmeter) die Bayern zweimal in Führung, Jeremiah Mensah (26.) und Andrea Natali (90.+2) erzielten jeweils den Ausgleich. In der Verlängerung traf Jussef Nasrawe zunächst zum 3:2 (99.), ehe Francis Onyeka erneut ausglich (105.+1). Den entscheidenden Treffer kurz vor Schluss erzielte Aaron Heard (118.) für die Werkself.
„Haben unsere Chancen nicht genutzt“
„Es ist bitter auf diese Art und Weise zu verlieren. Wir waren die bessere Mannschaft, haben es aber verpasst den Deckel draufzumachen. Für den Zuschauer war es ein Top-Jugendspiel mit sieben Toren. Wir müssen uns vorwerfen lassen, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben und den Gegner auch durch individuelle Fehler zurückgebracht haben. Die Jungs werden aus solchen Spielen ihre Lehren ziehen. Es ist wichtig für ihre Entwicklung“, so Cheftrainer Peter Gaydarov.
Drei Wechsel in der Startelf
Im Vergleich zum 4:2-Viertelfinalsieg gegen Borussia Dortmund änderte Trainer Peter Gaydarov die Startelf auf drei Positionen. Im Tor startete Max Schmitt, rechts hinten kehrte Dalpiaz zurück und Kapitän Louis Richter gab die Sturmspitze.

Blitzstart für die Bayern
Minute 1: WAS FÜR EIN START! Dalpiaz – gegen Dortmund aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre nicht dabei – meldete sich eindrucksvoll zurück! Der Rechtsverteidiger legte sich 20 Meter vor dem Tor den Ball zurecht und zimmerte ihn mit Hilfe des Innenpfostens zur Führung ins Tor!
Minute 4: Das war knapp. Aus spitzem Winkel kam Kerim-Sam Alajbegovic zum Abschluss, der Leverkusener traf aber nur den Außenpfosten.
Minute 26: Der Ausgleich. Onyeka behielt im Zentrum den Überblick und legte auf Mensah ab, der aus 16 Metern flach zum 1:1 einschob.

Minute 38: Großchance zur erneuten Führung! Chávez steckte am Strafraumrand auf Lennart Karl durch, der scheiterte aus kurzer Distanz aber am Leverkusener Schlussmann Jesper Schlich.
Minute 42: Nächste Möglichkeit! Chávez sah 20 Meter vor dem Tor die Lücke und zog ab. Der Schuss wurde zwar noch gefährlich abgefälscht, Schlich konnte das Spielgerät aber im Nachfassen sichern.

Chávez per Elfmeter
Minute 47: Die erste Chance im zweiten Durchgang gehörte Leverkusen. Artem Stepanov war frei durch und lupfte über Schmitt, aber auch knapp rechts am Tor vorbei.
Minute 50: NEIN! Pfosten! Jetzt tankte sich Karl auf rechts durch und visierte aus zehn Metern das lange Eck an. Der Ball sprang an den Innenpfosten und von dort in die Arme von Schlich.
Minute 52: Wieder Karl! Wieder Schlich! Diesmal zielte der Rechtsaußen aus 20 Metern auf das rechte Kreuzeck, der Schlussmann der Gastgeber parierte aber stark.
Minute 54: Montrell Culbreath traf aus spitzem Winkel den Pfosten, von dort aus sprang der Ball ans Bein von Schmitt und blieb dann unter dem Keeper liegen.

Minute 57: War das knapp! Schlich konnte einen Distanzschuss von Chávez nur nach vorne abprallen lassen. Mudaser Sadat reagierte am schnellsten, der Abpraller versprang dem Münchner aber ins Toraus.
Minute 63: Wieder war es ein Fernschusss von Chávez, der für Gefahr sorgte! Schlich konnte wieder nur abprallen lassen, im Nachschuss scheiterte Richter aber am Schlussmann.
Minute 64: Auf der anderen Seite musste Schmitt retten. Stepanov tauchte vor dem Bayern-Keeper auf, der blieb aber Sieger im Eins-gegen-Eins-Duell.
Minute 72: Die erneute Führung! Chávez wurde im Strafraum klar gefoult, folgerichtig entschied Schiedsrichter Jannis Jäschke auf Strafstoß. Der Gefoulte trat selbst an, verlud Schlich und verwandelte eiskalt links unten.

Später Ausgleich
Minute 90: SCHMITT! Der eingewechselte Julien Kurowski stand frei vor dem Bayern-Keeper, der aber stark mit dem Fuß parierte!
Minute 90+2: Jetzt also doch der Ausgleich. Nach einer Flanke von links sprang der Ball zu Natali, der aus kurzer Distanz einschob.
Minute 90+5: Die Riesenchance zum Sieg! Karl flankte vor das Tor auf Sadat, der aus kurzer Distanz aber am Keeper scheiterte.
Verlängerung
Minute 99: Was für eine Traumvorlage von Chávez, der den Ball auf den eingewechselten Nasrawe lupfte. Der blieb cool und schob zur erneuten Führung ein!

Minute 105+1: Wieder Ausgleich. Onyeka köpfte eine Ecke ins Tor. Zuvor hatte Schmitt einen Schuss aus 15 Metern stark pariert.
Minute 106: Große Chance für Leverkusens Emmanuel Owen, Schmitt konnte aber parieren.
Minute 108: Wieder Schmitt! Der Bayern-Keeper rettete gleich doppelt aus nächster Nähe.
Minute 118: Die Entscheidung für Leverkusen: Der kurz zuvor eingewechselte Heard schob aus kurzer Distanz ein.
Saisonende
Damit endet die Saison für die Münchner im Halbfinale. Nach einer starken Vorrunde, die die Bayern auf dem 1. Platz beendeten und dem zweiten Rang in der Hauptrunde führte der Weg dann bis in die Runde der letzten Vier, wo man sich bitter geschlagen geben musste.
Bayer Leverkusen U19 - FC Bayern U19 4:3 n.V. (1:1, 2:2)
Bayer Leverkusen U19
Schlich - Raterink, Ndi, Natali, Kister - Mensah (116. Heard), Pohl, Onyeka - Culbreath, Stepanov (100. Owen), Alajbegovic.
Ersatz
Schrief - Izekor, Hawighorst, Kurowski, Eichie.
FC Bayern U19
Schmitt - Dalpiaz, Mijatović, Puljić, Ofli (75. Nasrawe) - Chávez (116. Olychenko), Santos, Sadat - Karl, Richter (75. Zöls), Binder (105. Schuhbauer).
Ersatz
Stančić - Schäfer, Paylan.
Schiedsrichter
Jannis Jäschke
Zuschauer
2.457
Tore
0:1 Dalpiaz (1.), 1:1 Mensah (26.), 1:2 Chávez (72., Foulelfmeter), 2:2 Natali (90.+2), 2:3 Nasrawe (99.), 3:3 Onyeka (105.+1), 4:3 Heard (118.)
Gelbe Karten
Ofli, Nasrawe, Zöls / Ndi, Onyeka, Kurowski
Themen dieses Artikels