StadionFC Bayern Campus, München

Punkteteilung im Derby! U19 und Unterhaching trennen sich Remis

Die U19 des FC Bayern hat sich am 2. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga mit einem 2:2-Unentschieden von der SpVgg Unterhaching getrennt. Nach einem torlosen ersten Spielabschnitt, brachte Julius Schill die Gäste in Spielminute 60 in Führung. Roy Snip brachte die Mannschaft von Cheftrainer Pater Gaydarov per Handelfmeter zurück ins Spiel (67.), ehe Aristide Hentcho Nseke kurz danach zur Führung einschob (72.) Den Schlusspunkt setzte Hachings Joel Adilji mit dem 2:2-Ausgleichstreffer (77.). Aufgrund einer gelb-roten Karte für Chris Afanou absolvierten die Münchner die Nachspielzeit in Unterzahl (90.).

„Nicht zwingend genug“

„Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, in der wir zwingend in Führung gehen müssen. In der zweiten Halbzeit drehen wir das Spiel verdient, lassen danach jedoch leider nach. Aktuell betreiben wir einen hohen Aufwand und benötigen noch zu viele Chancen, um ein Tor zu erzielen – daran wollen wir in der kommenden Woche arbeiten“, resümierte Cheftrainer Peter Gaydarov.

Bayern spielbestimmend, aber ohne Torerfolg

Die Münchner starteten dominant in die Partie, bestimmten das Spielgeschehen und hatten auch die erste gute Möglichkeit: Nach fünf Minuten brach Sadiki Chemwor über die linke Seite durch, scheiterte jedoch aus spitzem Winkel an Unterhachings Torhüter Vincent Huber. In der 19. Minute bot sich die nächste große Chance, als Mudaser Sadat  einen zu kurzen Abschlag des gegnerischen Keepers abfing, im Eins-gegen-Eins aber ebenfalls an Huber hängenblieb. Kurz darauf wurden auch die Gäste erstmals gefährlich: Bayern-Schlussmann Leonard Prescott parierte einen platzierten Abschluss von Wesley Krattenmacher glänzend (33.). Mit dem 0:0 ging es schließlich in die Halbzeitpause.

Chivano Wijks schirmt den Ball vor einem Gegenspieler ab.
Außenverteidiger Chivano Wijks schaltete sich immer wieder vorne ins Offensivspiel der Bayern mit ein. | © FC Bayern / Adrian Goldberg

Hin und Her im zweiten Durchgang

Die U19 des FC Bayern erwischte erneut den besseren Start  und kam nach einem langen Einwurf durch Mudaser Sadat zum ersten gefährlichen Abschluss, der jedoch von Verteidiger Luis Hasenstab entscheidend geblockt wurde (53.). Kurz darauf bot sich die große Doppelchance zur Führung: Erst scheiterte Sadiki Chemwor an Hachings Torhüter Vincent Huber, dann blockte Jona Meiner den Nachschuss von Snip (58.). Nur zwei Minuten später schlug Unterhaching zu – Schill schaltete bei einer Ecke am schnellsten und brachte die Gäste in Führung (60.). Die Antwort der Münchner folgte sieben Minuten später: Snip verwandelte einen Handelfmeter sicher zum Ausgleich (67.). Weitere fünf Minuten danach drehte die Mannschaft von Cheftrainer Peter Gaydarov die Partie: Nach einer herrvoragenden Kombination der eingewechselten Maycon Douglas Cardozo und Hentcho Nseke blieb Nseke vor dem Tor eiskalt und schob zur Führung ein (72.). In der 76. Minute verhinderte Keeper Leonard Prescott zunächst mit einer Glanztat den Ausgleich, ehe Adijil nur eine Minute später doch noch zum 2:2 traf (77.). Die letzten Minuten spielten die Münchner nach einer gelb-roten Karte für Chris Afanou in Unterzahl (90.).

Aufstellung FCB-U19: Prescott – Wijks, Pavlić, Schäfer, Ofli – Sadat (61. Cardozo), Lambe, Olychenko (81. Schmid) – Göttlicher, Snip (81. Afanou), Chemwor (61. Hentcho Nseke).

Tore: 0:1 Schill (60.), 1:1 Snip (67.), 2:1 Hentcho Nseke (72.) 2:2 Adilji (77.).

Die FCB-Amateure gewannen am Freitagabend auch das dritte Regionalliga-Spiel:

Weitere news