StadionMöslestadion, Freiburg
Maycon Douglas Cardozo am Ball.

Spiel gedreht! U19 bleibt weiter ungeschlagener Tabellenführer

Eine Leistung des Willens! Die U19 des FC Bayern hat das Topspiel in Freiburg mit 3:1 (0:1) für sich entschieden und damit die Tabellenführung in der DFB-Nachwuchsliga Gruppe E behauptet. Elias Klaus brachte die Gastgeber in Führung (19. Spielminute), kurz nach Wiederanpfiff traf Raphael Pavlić zum verdienten Ausgleich (47.). Moritz Göttlicher drehte die Partie schlussendlich per Kopf (69.), Chris Afanou machte in der Nachspielzeit den Deckel drauf (90.+6).

„Sind bei unseren Prinzipien geblieben“

„Es war das erwartet schwere Spiel in Freiburg. Gerade hier haben wir uns in der Vergangenheit oft schwergetan – umso wichtiger ist es, dass wir trotz Rückstand und intensiver Woche bei unseren Prinzipien geblieben sind. Wir haben sehr guten Fußball gezeigt und nur die frühzeitige Entscheidung verpasst. Der Sieg ist in der Höhe absolut verdient, auch dank der Jungs von der Bank, die alles reingeworfen und uns zum verdienten Erfolg geführt haben“, so Cheftrainer Peter Gaydarov.

Bayern macht das Spiel – Freiburg das Tor

Die Münchner starteten mit viel Schwung und setzten die Freiburger früh unter Druck, doch das erste Tor erzielten die Gastgeber: Klaus nahm einen Ball 20 Meter vor dem Tor mit der Brust an und jagte ihn sehenswert per Volley unhaltbar ins linke untere Eck (19.). Nur zwei Minuten später bot sich Yll Gashi, erstmals wieder in der Startelf, die große Gelegenheit zum Ausgleich: Nach starker Vorarbeit von Sadiki Chemwor tauchte er frei vor dem Tor auf, setzte den Ball aus kurzer Distanz jedoch knapp am linken Posten vorbei (21.).

Die Bayern blieben am Drücker. David Santos sorgte zweimal mit einem Schuss von der Strafraumgrenze für Gefahr (26. und 33.), scheiterte aber zunächst an SCF-Schlussmann Theodore Pizzaro und traf anschließend nur die Querlatte. Pizzaro musste kurz darauf erneut retten, als Gashi eine Flanke von Chivano Wijks direkt aufs Tor brachte (38.).

FCB-U19 dreht das Spiel

Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang den Bayern dann aber der hochverdiente Ausgleich. Maycon Douglas Cardozo brachte einen Eckball punktgenau vor das Tor, wo Pavlić am schnellsten reagierte und aus kurzer Distanz einschob (47.). Es ging weiter fast nur in eine Richtung. Santos leitete die nächste Großchance mit einem Steckpass ein, aber Cardozo scheiterte im Eins-gegen-Eins an Pizzaro (64.). Wenige Minuten später hatten die Münchner dann Glück, als die Freiburger zur vermeintlichen Führung trafen, der Unparteiische aber auf Abseits entschied (68.). Im Gegenzug drehten die Bayern das Spiel: Chemwor fand Göttlicher mit einer perfekten Flanke und der köpfte souverän zum 2:1 für den FCB ein (69.)!

In der Schlussphase hatte der Vorlagengeber zum Führungstreffer die Riesenchance auf das dritte Tor: Aristide Hentcho Nseke legte von der Grundlinie an den langen Pfosten auf Chemwor, der den Moment zum Abschluss aber verpasste und so noch entscheidend gestört wurde (80.). Auch Pavlić hatte im Anschluss die Chance, sich noch einmal auszuzeichnen: Der Innenverteidigier ließ seinen Gegenspieler sehenswert stehen, scheiterte dann aber am Schlussmann (81.). Für den Endstand sorgte Afanou in der Nachspielzeit: Weil Freiburgs Schlussmann bei einem Freistoß weit aufgerückt war, konnte der Joker einen Konter zum 3:1-Endstand einschieben (90.+6).

Aufstellung FCB-U19: Prescott – Wijks, Lambe, Pavlić, Ofli (90. Moumouni) – Göttlicher (90. Matosveic), Santos – Cardozo (66. Hentcho Nseke), Olychenko (78. Schmid), Chemwor (90. Afanou) – Gashi (46. Snip).

Tore: 1:0 Klaus (19.), 1:1 Pavlić (47.), 1:2 Göttlicher (69.), 1:3 Afanou (90.+6)

Das war in der vergangenen Woche am Campus geboten:

Diesen Artikel teilen

Weitere news