
Die U19 des FC Bayern hat in der UEFA Youth League die Chancen auf das Weiterkommen gewahrt. Am dritten Spieltag siegte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß bei AEK Athen verdient mit 4:0 (1:0) und kam damit zum ersten Dreier im laufenden Wettbewerb. Joshua Zirkzee (43.) in Halbzeit eins sowie Marcell Zylla (54.), Meritan Shabani (56.) und Alex Timossi Andersson (81.) nach der Pause sorgten mit ihren Toren für diesen klaren Erfolg. Mit nunmehr vier Punkten belegen die Münchner Platz drei in der Tabelle der Gruppe E hinter Benfica Lissabon (6) und Ajax Amsterdam (7). „Es war ein ganz wichtiger Sieg für uns. Wir sind zurück in der Gruppe“, freute sich Hoeneß nach Schlusspfiff. „Insbesondere aufgrund der sehr couragierten zweiten Halbzeit war der Sieg verdient.“
Hoeneß stellte seine Mannschaft in einem 3-4-3-System auf. Im Vergleich zum 1:1 in der U19-Bundesliga gegen die Stuttgarter Kickers am Samstag nahm der FCB-Coach fünf personelle Veränderungen vor. Der wiedergenesene Kapitän Josip Stanisic begann anstelle von Flavius Daniliuc. Darüber hinaus rückten die Amateure-Spieler Christian Früchtl, Lukas Mai, Maximilian Franzke und Shabani für Michael Wagner, Thomas Rausch, Ryan Johansson und Timossi Andersson in die Startelf.
In der ersten Halbzeit passierte nicht viel vor beiden Toren. Die Bayern waren immer wieder bemüht, über die Flügel für gefährliche Aktionen zu sorgen. Speziell Franzke zeigte sich hier sehr agil, aber zu selten führten die Bemühungen zu Abschlussaktionen. Ein Schuss von Franzke in der elften Minute, bei dem AEK-Keeper Antzelo Tafas nicht eingreifen musste, war lange die einzige nennenswerte Szene vor dem Tor der Griechen. Die Gastgeber hatten ihrerseits durch Konstantinos Stamoulis die beste Gelegenheit in Halbzeit eins (17.). Kurz vor der Pause sorgte Joshua Zirkzee für das Highlight der ersten Hälfte, als er einen an Shabani verursachten Freistoß unhaltbar für Tafas über die Mauer zur Führung zirkelte (43.).
Zirkzees Kunstschuss schien im Hoeneß-Team die Verunsicherung durch die unbefriedigenden Ergebnisse der letzten Wochen zu vertreiben. Wie befreit spielten die Münchner nun auf und kamen zu vielen guten Torgelegenheiten und auch zu weiteren Treffern. Nachdem Zirkzee in der 53. Minute nach einem Konter frei vor dem Tor an der Latte scheiterte, machte es Marcell Zylla kurz darauf besser. Nach einer Ecke und einer Unsicherheit von Tafas traf er zum 2:0 (54.). Und nur zwei Minuten darauf erhöhte Shabani sogar auf 3:0. Nach Doppelpass mit Zirkzee schoss er im Strafraum überlegt ein.
Mit diesem Doppelschlag war die Partie so gut wie entschieden. Der Torhunger des Bayern-Nachwuchses war damit aber noch nicht gestillt. In der 81. Minute sorgte „Joker“ Timossi Andersson nach feinem Zuspiel des ebenfalls eingewechselten Johansson für den 4:0-Endstand. In zwei Wochen kommt es dann zum Rückspiel beider Teams am FC Bayern Campus. Anpfiff ist um 14 Uhr.
AEK Athen U19 - FC Bayern U19 0:4 (0:1)
AEK Athen U19
Tafas - Stamoulis, Bogdani, Tsivelekidis, Bousis - Sardelis (60. Tselios), Tampas (76. Karavidas), Mpotos - Giousis (85. Petousis), Christopoulos (85. Malissovas), Machairas (60. Patrinos)
Ersatz
Kaloudis, Pozatzidis
FC Bayern U19
Früchtl - Stanisic, Mai, Richards - Franzke, Pudic, Stiller (86. Daniliuc), Lungwitz (86. Kehl) - Zylla (72. Johansson), Zirkzee (76. Timossi Andersson), Shabani
Ersatz
Wagner, Rausch, Butler
Schiedsrichter
Duje Strukan (Kroatien)
Tore
0:1 Zirkzee (43.), 0:2 Zylla (54.), 0:3 Shabani (56.), 0:4 Timossi Andersson (81.)
Gelbe Karten
Mpotos / RIchards, Mai, Stiller
Themen dieses Artikels