


Ist das bitter! Trotz einer überzeugenden Leistung und einem 2:1-Sieg im abschließenden Gruppenspiel bei Ajax Amsterdam ist die U19 des FC Bayern in der UEFA Youth League ausgeschieden. Zwar kam die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß auf die gleiche Punktzahl wie Ajax Amsterdam und Benfica Lissabon (alle 11), musste sich aber durch die schlechtere Tordifferenz in diesem Dreiervergleich aus dem Wettbewerb verabschieden.
„Großes Kompliment an meine Mannschaft! Sie haben heute alles rausgefeuert und eine herausragende Leistung gezeigt. In welcher Art und Weise wir das Spiel und den Gegner dominiert haben, ist besonders hervorzuheben“, sagte Hoeneß. „Umso bitterer ist es, dass es nicht zum Weiterkommen gereicht hat. Wir hatten unglaublich viele Großchancen. Es war über weite Strecken ein Abbild unserer Hinrunde. Bei einer besseren Chancenverwertung wäre auch das kleine Wunder drin gewesen.“
Die Bayern agierten im gewohnten 4-2-3-1-System. Mit Christian Früchtl, Lukas Mai und Meritan Shabani kamen drei Amateure-Spieler zum Einsatz. Im Vergleich zur 1:2-Liganiederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim am Samstag rückten sie für Michael Wagner, Thomas Rausch und Alex Timossi Andersson in die Startelf. Ansonsten vertraute FCB-Coach Hoeneß dem gleichen Personal wie gegen die Kraichgauer.
Die Hoeneß-Schützlinge brauchten eine kurze Weile, um sich auf das Kombinationsspiel der pfeilschnellen Ajax-Offensivkräfte einzustellen. Schon nach knapp 60 Sekunden verhinderte Früchtl gegen den freien Brian Brobbey das 0:1. Es sollte die einzige gefährliche Torannäherung der Holländer in der ersten Halbzeit bleiben. Ab Minute 20 fackelten die Münchner ein wahres Offensivfeuerwerk ab und erspielten sich beste Torchancen in Hülle und Fülle.
Die erste große Gelegenheit der Partie führte gleich zum 1:0 durch Shabani, der in der 24. Minute frei auf Isaam El Mach zulief und eiskalt verwandelte. Doch in der Folgezeit ließen Shanbani und Co. ähnliche Kaltschnäuzigkeit vermissen. Joshua Zirkzee (26.), Shabani (28.), Angelo Stiller (30.), Daniel Jelisic (30.), Zirkzee (37.), wieder Shabani (41.), Josip Stanisic (43.) und Chris Richards (44.) scheiterten entweder am guten Ajax-Schlussmann oder ließen die letzte Entschlossenheit und Konzentration im Abschluss vermissen.
Gleiches Bild nach der Pause. Die Bayern hielten das Tempo hoch und erspielten sich weitere Hochkaräter. Doch erst Zirkzee in der 66. Minute stellte nach Flanke von Jelisic auf 2:0. Es fehlten also nur noch zwei Tore zum Weiterkommen, daran änderte auch der Anschlusstreffer von Brian Brobbey in der 79. Minute nichts.
Hoeneß brachte für den Schlussspurt frische Kräfte, und seine Mannschaft warf nochmal alles in die Waagschale, aber es blieb beim zu knappen Sieg, den Früchtl in der Nachspielzeit mit zwei Glanztaten festhalten konnte.
Ajax Amsterdam U19 - FC Bayern U19 1:2 (0:1)
Ajax Amsterdam U19
El Maach - Dest, J. Timber, Botman, Bakker (73. Salah-Eddine) - Ekkelenkamp (73. Hansen), Q. Timber, Taylor (40. Llansana) - Kühn (73. van Gelderen), Brobbey (82. Hoogerwerf), Jensen
Ersatz
Reizinger, Ünüvar
FC Bayern U19
Früchtl - Stanisic, Mai, Richards, Lungwitz (82. Timossi Andersson) - Stiller, Daniliuc (60. Herrmann / 86. Butler) - Jelisic, Shabani, Zylla (82. Johansson) - Zirkzee
Ersatz
Wagner, Schneller, Rausch
Schiedsrichter
Alexander Harkam (Österreich)
Tore
0:1 Shabani (24.), 0:2 Zirkzee (66.), 1:2 Brobbey (79.)
Gelbe Karten
Q. Timber, Llansana, Bakker, van Gelderen / Daniliuc, Shabani