u19piraeus_fcb_05119
480px-logo_fc_bayern_munchen
480px-logo_olympiakos_piraus
480px-logo_fc_bayern_munchen
480px-logo_olympiakos_piraus

„Wollen die Punkte im heimischen Wohnzimmer behalten" - U19 empfängt Piräus

Crunchtime in der UEFA Youth League! Die U19 des FC Bayern kann am vierten Spieltag einen großen Schritt Richtung K.o.-Phase machen. Das Nachwuchsteam des Trainerduos Martín Demichelis/Danny Schwarz empfängt am Mittwoch um 14 Uhr Olympiakos Piräus am heimischen Campus. Der Eintritt ist, wie bei allen A-Junioren-Partien, frei. Die kompletten Highlights der Begegnung sind ab Donnerstag auf unseren Plattformen zu finden. fcbayern.com gibt die wichtigsten Infos zum Spiel.

Die Ausgangslage

Die Junioren des deutschen Rekordmeisters sind aktuell in starker Verfassung: vier Siege in Serie bei 15 eigenen Treffern und zuletzt ein 4:0-Erfolg gegen den FC Ingolstadt. Das Selbstvertrauen der Münchner ist groß. Auch die vergangenen beiden Spiele in der Youth League bei Tottenham Hotspur (4:1) und bei Olympiakos Piräus (4:0) konnten deutlich gewonnen werden. Überschattet wurde der Gastauftritt in Athen Ende Oktober jedoch von einem Zwischenfall unter den Zuschauern. Lediglich im Auftaktspiel des parallel zur Champions League der Profis stattfindenden Wettbewerbs gegen Roter Stern Belgrad (0:0) musste sich der FCB trotz deutlicher Überlegenheit mit einem Remis begnügen. Aktuell grüßt die U19 der Bayern mit sieben Punkten von Platz eins der Gruppe B, gefolgt von Belgrad, Tottenham (beide vier) und Piräus mit einem Zähler.

Der Gegner

Olympiakos ist mit einem 1:1-Unentschieden zu Hause gegen die Spurs in diese internationale Spielrunde gestartet. Am zweiten Spieltag setzte es dann trotz Führung eine späte 1:2-Niederlage in Belgrad. Die Bayern ließen den Griechen vor zwei Wochen in Athen indes keine Chance. Piräus wechselte erst vor einem Monat den Trainer und setzte Ex-Profi Dimitris Mavrogenidis ein, der zuvor für die U17 verantwortlich zeichnete. Nun gab es ein erneutes Stühlerücken auf der Trainerbank. Der ehemalige griechische Nationaltorhüter und Europameister von 2004 Antonis Nikopolidis leitet nun das Kommando, der zuvor vier Jahre lang Griechenlands U21-Auswahl betreute. Derzeit steht seine Mannschaft in der heimischen Super League auf Platz vier und fuhr am Wochenende einen 3:1-Sieg bei Xanthi ein.

Das Personal

Schwarz und Demichelis können gegen die Griechen aus dem Vollen schöpfen, weil auch Angelo Stiller in den Kader zurückkehren wird. Der Mittelfeldspieler musste zuletzt gegen Ingolstadt verletzungsbedingt pausieren.

Das sagen die Trainer

Danny Schwarz: „Wir haben dank der vergangenen Leistungen allen Grund zum Optimismus. Wir werden aber weiter an Details arbeiten, haben uns aber gerade defensiv verbessert. Dadurch sind wir auf einem guten Weg. Natürlich wollen wir gegen Piräus die Punkte im heimischen Wohnzimmer behalten.“

Martín Demichelis: „Es ist schwer, sich auf Piräus einzustellen, gerade mit dem neuen Trainer. Trotz der Tabellenführung dürfen wir uns nicht zurücklehnen, es ist noch alles möglich. Aktuell sieht es aber gut für uns aus.“