





Kalimera, Athen! Für die U19 des FC Bayern ging es am Montag in die griechische Hauptstadt. Das Team des Trainerduos Martín Demichelis und Danny Schwarz gastiert am Dienstag (16 Uhr deutscher Zeit, 17 Uhr Ortszeit) zum dritten Spieltag der UEFA Youth League beim Nachwuchs von Olympiakos Piräus. Mit einem Sieg könnten die Münchner einen großen Schritt in Richtung K.o.-Phase machen. fcbayern.com gibt die wichtigsten Infos zum Spiel.
Die Ausgangslage
Die Bayern sind gut in die Youth League gestartet. Nach einem 0:0 im Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad, bei dem der FCB spielerisch klar überlegen war, es fehlten jedoch die Tore, folgte vor drei Wochen ein hervorragender Auftritt bei Tottenham Hotspur. Mit 4:1 gewann der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters und sprang somit auf Platz eins der Gruppe B. Auf Rang zwei folgt Belgrad (4 Punkte), Tottenham und Piräus haben jeweils einen Zähler. In der Bundesliga konnten die Bayern am Wochenende einen souveränen Heimsieg bejubeln. Am Campus bezwangen die Münchner die SpVgg Greuther Fürth mit 4:0.
Der Gegner
Olympiakos Piräus hat nach zwei Spielen in der Youth League einen Punkt auf dem Konto. Nach einem 1:1 im Auftaktspiel zuhause gegen Tottenham unterlagen die Griechen zuletzt in Belgrad mit 1:2. Mit dem ehemaligen Olympiakos-Profi Dimitris Mavrogenidis, der zuvor die U17 trainierte, hat die U19 seit zwei Wochen einen neuen Trainer. In der heimischen Super League rangiert Piräus aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Am Samstag gab es im Heimspiel gegen OFI Kreta ein 4:4. Dabei schoss Olympiakos zunächst in der 90. Minute das 4:3, kassierte aber in der vierten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich.
Das Personal
Die U19 des FC Bayern ist mit folgendem Kader nach Athen gereist: Jakob Mayer, Lukas Schneller, Bright Arrey-Mbi, Flavius Daniliuc, Jonas Kehl, Jamie Lawrence, Ivan Mihaljevic, Dennis Waidner, Taylor Booth, Jahn Herrmann, Ryan Johansson, Moritz Mosandl, Torben Rhein, Angelo Stiller, Malik Tillman, Marvin Cuni, Lasse Günther, Alex Timossi Andersson und Joshua Zirkzee.
Das sagen die Trainer
Danny Schwarz: „Es wartet ein unangenehmer und unberechenbarer Gegner auf uns. Piräus hat zwar in Belgrad verloren, aber im Heimspiel gegen Tottenham haben sie gut gespielt und hätten gewinnen müssen. Für uns ist es eine riesige Chance, einen großen Schritt in der Gruppe zu machen.“
Martín Demichelis: „Für uns geht es darum, defensiv gut zu stehen. Nach vorne haben wir die Qualität, immer Chancen zu kreieren und unsere Tore zu machen. Piräus ist schwierig einzuschätzen. Wir wollen an die gute Leistung vom Wochenende anknüpfen.“
Themen dieses Artikels