logo-pm-2023-24-fc-bayern
seitz_fcb_120916
480px-logo_fc_bayern_munchen
fc_rostov_logo
480px-logo_fc_bayern_munchen
fc_rostov_logo

„Freuen uns auf interessante Herausforderungen“

Nicht nur für die Profis, auch für die U19-Junioren des FC Bayern beginnt die Saison auf internationalem Paket. Der älteste Nachwuchs des Rekordmeisters geht, wie bereits in den vergangenen drei Jahren, wieder in der UEFA Youth League an den Start. Auf das Team von Trainer Holger Seitz warten mit dem FC Rostov, Atlético Madrid und PSV Eindhoven spannende Aufgaben. Bislang musste der FCB jeweils nach der Vorrunde die Segel streichen.

Am Dienstag starten die Münchner mit dem Heimspiel gegen Rostov. Um 14 Uhr beginnt die Partie im Stadion an der Grünwalder Straße. In der russischen Jugendliga rangiert Rostov aktuelle mit sechs Punkten aus sechs Spielen auf Rang zwölf. Im Interview mit fcbayern.com spricht Trainer Seitz über den Saisonstart in A-Junioren-Bundesliga, den sportlichen Mehrwert der Youth League und einen körperlich robusten Auftaktgegner.

Das Interview mit Holger Seitz

fcbayern.com: Hallo Herr Seitz, am Samstag gab es nach vier Siegen zum Auftakt gegen den FSV Mainz 05 die erste Saisonniederlage. Warum konnte ihr Team nicht an die starken vorherigen Leistungen anknüpfen?
Seitz: „Wir hatten lange Probleme mit der aggressiven und körperbetonten Spielweise der Mainzer. Wir haben es nicht verstanden, die Partie durch unser Passspiel schnell zu machen. Stattdessen haben wir den Ball zu lange gehalten und es den Mainzern so einfach gemacht, in die Zweikämpfe und somit ins Spiel zu kommen. Wir haben das Spiel analysiert und werden daran arbeiten, diese Fehler abzustellen.“

fcbayern.com: Wie zufrieden sind Sie generell mit dem Saisonstart in der Bundesliga?
Seitz: „Mit den zwölf Punkten aus den ersten fünf Spielen bin ich grundsätzlich zufrieden. Natürlich ist die Niederlage gegen Mainz ärgerlich, allerdings muss der Fokus nun auf den anstehenden Aufgaben liegen.“

fcbayern.com: Am Dienstag startet die UEFA Youth League. Wie groß ist die Vorfreude?
Seitz: „Es wird eine tolle und interessante Herausforderung auf die wir uns freuen. Wir sind fokussiert und im Training herrscht eine gesunde Anspannung.“

fcbayern.com: Was macht den sportlichen Reiz des Wettbewerbs aus?
Seitz: „Bei der U19 handelt es sich um den absoluten Leistungsbereich. Bei diesem Wettbewerb geht es darum erste internationale Erfahrung zu sammeln. Die Spieler müssen lernen, mit einem dreitägigen Spielrythmus umzugehen und im nächsten Spiel trotzdem eine Topleistung abzurufen. Das erfordert eine gewisse Anpassung. Man wird sehen, welche Spieler sich in einer solchen Situation bewähren werden.“

fcbayern.com: Rostov, Madrid und Eindhoven – wie schätzen Sie die Gegner ein?
Seitz: „Die Jugendarbeit in Spanien ist grundsätzlich hochwertig und auch in den Niederlanden wird viel in den Nachwuchs investiert. Dieses System hat sich dort bewährt. Unser nächster Gegner ist aber Rostov. Wir werden auf eine sehr robuste Mannschaft treffen.“

fcbayern.com: Mit welcher Zielsetzung gehen Sie in den Wettbewerb?
Seitz: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Es geht darum, unsere Spielphilosophie auf den Platz zu bringen und überzeugend aufzutreten.“

fcbayern.com: Was erwarten Sie von der Auftaktpartie am Dienstag gegen Rostov?
Seitz: „Rostov hat eine körperlich starke Mannschaft und wird viel mit langen Bällen agieren. Wir müssen robust in den Kopfballduellen sein, unnötige Fouls vermeiden und die zweiten Bälle gewinnen. Wir dürfen uns nicht das Spiel des Gegners aufzwingen lassen, sondern müssen die Kontrolle über die Partie gewinnen. Die Vorbereitung eingerechnet haben wir zwölf von 14 Spielen gewonnen, sodass wir genügend Selbstvertrauen haben sollten, um unser eigenes Spiel aufzuziehen.“