FCB-Frauen brennen auf den Showdown
Wolfsburg 54, Bayern 53, Frankfurt 52! Showdown im Dreikampf um die Meisterschaft in der Allianz Frauen-Bundesliga. Drei Mannschaften, jeweils nur um einen Punkt getrennt, greifen am letzten Spieltag nach dem Titel - darunter auch der FC Bayern. Die Münchnerinnen hätten mit einem Sieg im heimischen Grünwalder Stadion (Sonntag, 14 Uhr) gegen die SGS Essen Platz zwei und damit die Champions-League-Qualifikation sicher. Sollte im Parallelspiel Wolfsburg in Frankfurt nicht gewinnen, wären die Bayern sogar Meister - zum ersten Mal seit 1976.
„Wir freuen uns riesig, dass wir jetzt so ein Highlight haben“, ist Trainer Thomas Wörle voller Vorfreude auf das Herzschlagfinale. „Diese tolle Ausgangslage hat sich mein Team über ein Jahr hinweg erarbeitet. Wir haben die Möglichkeit, am letzten Spieltag um alles zu spielen. Damit war vor der Saison nicht zu rechnen.“ Schon Platz zwei wäre am Ende „eine Sensation“, meinte Wörle. „Das wäre grandios!“
„Da wir das gar nicht so geplant hatten, gehen wir ohne Druck rein“, sagte Nationalspielerin Melanie Leupolz. Informationen vom Zwischenstand aus Frankfurt, werde es während der Partie nicht geben, kündigte Wörle an. „Wir werden uns nur um unser Spiel kümmern. Es wird ein harter Fight werden. Alles andere werden wir 90 Minuten ausblenden.“
Gemeinsam auf dem Rathausbalkon?
Man merke in jedem Training, wie die Spielerinnen auf das Saisonfinale brennen, berichtete der 33-Jährige, der am Sonntag auch auf die Unterstützung des Publikums hofft. Rund 5.000 Zuschauer werden im Grünwalder Stadion erwartet. „Das ist ein Faktor, der treibt einen an“, meinte Wörle. Auch ein Duplikat der Meisterschale wird im Stadion sein, das Original kommt nach Frankfurt.
„Wir sind total positiv und werden noch einmal 90 Minuten alles reinlegen, was wir haben“, kündigte Wörle an. Eine zusätzliche Motivationsspritze gab es von Männern. Pep Guardiola wünschte den Frauen für Sonntag „alles Gute, viel Glück“ und FCB-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge stellte für den Fall des „ersten gemischten Doubles der deutschen Fußballgeschichte“ eine gemeinsame Meisterfeier auf dem Rathausbalkon in Aussicht stellte. „Das wäre das Nonplusultra“, meinte Leupolz.
Doch erst einmal gilt es, die Hausaufgaben zu erledigen. „Wir wissen, was wir können, müssen das abrufen und gewinnen“, sagte Leupolz und versprach: „Wir werden alles geben. Es wird sich zeigen, was am Ende rauskommt.“
Kader
Verletzt fehlen dem FC Bayern am Sonntag Katharina Baunach, Sarah Romert, Vanessa Bürki, Ricarda Walkling und Viktoria Schnaderbeck.
Stadion
Es gibt noch Karten an den Stadionkassen (Sitzplatz 8,- Euro, ermäßigt 6,- Euro). Besitzer einer FCB-Jahreskarte für die Allianz Arena haben freien Eintritt.
TV/Internet
Eine Live-Konferenz gibt es im TV bei Eurosport und im HR, im Internet bei BR, NDR und HR. DFB-TV überträgt die Einzelspiele live. Bei FCB.tv gibt es zeitnah eine Video-Zusammenfassung.