Erstmals Nord-Süd Treffen Bayern in Bremen
Am Sonntag um 14 Uhr gastiert der FC Bayern München am 4. Spieltag der Allianz Frauen-Bundesliga beim Aufsteiger SV Werder Bremen.
Die Begegnung, die in der Männer-Bundesliga zu den ewigen Klassikern gehört, gab es in der Frauen-Bundesliga noch nie: zum ersten Mal treffen am Sonntag der FC Bayern München und der SV Werder Bremen aufeinander. Die Deutschen Meisterinnen aus München zu Gast bei den Aufsteigerinnen in Bremen, die gleich zu Ligabeginn daheim eine ordentliche Duftmarke setzen konnten und Mitaufsteiger Köln mit 6:2 nach Hause schickten. Es folgten zwei denkbar knappe Auswärtsniederlagen in Wolfsburg und Jena, während der FC Bayern bislang alle drei Saisonspiele gewinnen konnte, darunter auch die zwei Topspiele gegen Potsdam und Vizemeister Wolfsburg, sodass am Sonntag der aktuelle Tabellenachte den Ersten empfängt.
„Wir freuen uns auf Bremen und darauf, dass es in der Liga jetzt weitergeht. Für Bremen wird es sicherlich das Spiel des Jahres gegen uns,” ist sich Trainer Thomas Wörle sicher. „Bremen ist ein frisch aufspielender Aufsteiger, mit einer stabilen Defensive und einem starken Umschaltverhalten, da müssen wir hellwach sein.”
Nicht zur Verfügung stehen weiterhin Lena Lotzen, Katharina Baunach, Sarah Romert, Veronica Boquete und Mana Iwabuchi.
Auftakt in englische Wochen
Das Spiel in Bremen ist das erste von fünf Spielen in 15 Tagen. Es folgt der Auswärtsauftakt in der Champions League beim FC Twente (7.10.), das Ligaspiel in Jena (11.10.), das Rückspiel gegen den FC Twente (14.10.) und schließlich das Ligaspiel gegen Freiburg (18.10.), bevor die nächste Länderspielunterbrechung ansteht.
Anreisehinweise zum Spiel!
Im Vorfeld des Allianz-Frauen-Bundesligaspiels zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München müssen die Zuschauer am Sonntag, 04.10.2015, mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Grund dafür ist der swb-Marathon, der an diesem Sonntag in der Hansestadt stattfinden wird und zu dem über 7.000 aktive Teilnehmer sowie mehrere zehntausend Menschen entlang der Laufstrecke erwartet werden.