Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
beerensteyn_ima_070719

Beerensteyn und die Niederlande sind Vize-, die USA Weltmeister

Die Niederlande mit FC Bayern-Stürmerin Lineth Beerensteyn und den ehemaligen Münchnerinnen Jill Roord, Vivianne Miedema und Stefanie van der Gragt sind Vize-Weltmeister. In einem spannenden Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft unterlagen sie bei ihrer erst zweiten WM-Teilnahme den alten und neuen Weltmeisterinnen aus den USA am Sonntagabend mit 0:2 (0:0). 

Bisher schossen die USA in jedem Spiel der WM 2019 innerhalb der ersten Viertelstunde ein Tor. Gegen die Niederlande, mit Beerensteyn in der Startelf, dauerte es bis zu einem Elfmeter in der 61. Minute, bis die Amerikanerinnen durch Megan Rapinoe in Führung gingen. In der 69. Minute legte US-Stürmerin Rose Lavelle in Lyon vor 58.000 Zuschauern zum 2:0 nach. Die Niederländerinnen boten den Amerikanerinnen bis zur letzten Spielminte die Stirn, konnten den Anschlusstreffer jedoch nicht mehr erzielen. 

Schweden mit Amanda Ilestedt WM-Dritter

Am Samstag setzte sich die schwedische Nationalmannschaft mit Amanda Ilestedt und Ex-Bayern-Spielerin Fridolina Rolfö im Spiel um Platz 3 mit 2:1 gegen England durch und sicherten sich so die Bronze-Medaille. Im Viertelfinale besiegten die Schwedinnen die DFB-Auswahl, im Halbfinale unterlagen sie den Niederlanden schlossen das Turnier mit einem Sieg im kleinen Finale in Nizza ab. 

Giulia Gwinn beste junge Spielerin der WM

FC Bayern-Neuzugang und DFB-Nationalspielerin Giulia Gwinn wurde zur Nachwuchsspielerin des Turniers gekürt. Im Auftaktspiel der Deutschen gelang Gwinn der 1:0-Siegtreffer. Erst am Dienstag, den 2. Juli, feierte die Neu-Münchnerin ihren 20. Geburtstag. 

giuliagwinn-wm_ima_080619

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen