Eine Stunde für die Ewigkeit

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Fußballprofi zu werden, davon träumen weltweit nicht nur Jungs, sondern auch viele Mädchen. Mehr als 30 talentierte Nachwuchsspielerinnen der Qatar Football Association (QFA) kamen am Dienstag ihrem Traum ganz nahe. Sie durften im Rahmen des Trainingslagers der FC Bayern Frauen in Doha in den Trainingsalltag ihrer Vorbilder hineinschnuppern. Dabei kamen nicht nur die Kinder und Jugendlichen auf ihre Kosten, auch die FCB-Spielerinnen hatten sichtlich ihren Spaß während der Einheit. „Ich arbeite unheimlich gerne mit Kindern zusammen und dann die lachenden Kinderaugen zu sehen, ist einfach wunderschön“, so Verena Schweers.

doha-kidstraining-weimar_fcb_200121
FCB-Keeperin Jacintha Weimar leitete das Torwart-Training.

Gemeinsam mit dem Qatar Women’s Sport Committee (QWSC) hat der FC Bayern ein Programm zur Förderung des Frauenfußballs in Katar entwickelt, das seit 2018 während des Wintertrainingslagers des Frauen-Teams umgesetzt wird. Dabei spielt das Thema Gleichberechtigung eine Rolle, aber natürlich auch der Fußball selbst.

Hand in Hand: Fußball und Gleichberechtigung

Unter der Leitung von Chefcoach Jens Scheuer und seinen Co-Trainern absolvierten die talentiertesten katarischen Mädchen und Teenager zusammen mit Bayern-Spielerinnen wie Verena Schweers, Nicole Rolser, Carina Wenninger, Lineth Beerensteyn oder Jacintha Weimar eine volle Übungseinheit und ließen sich im Passen, Dribbeln und Schießen schulen. Die Begeisterung auf allen Seiten war unübersehbar groß.

„Das hat riesen Spaß gemacht, die Mädels waren alle hochmotiviert. Es ist etwas ganz Besonderes für die Kinder und das merkt man auch“, freute sich Nicole Rolser über das Lächeln in den Kinderaugen. Und nachdem die anfängliche Schüchternheit bei den Jüngsten schnell abgelegt war, wurde die Trainingseinheit zu einem großartigen und lehrreichn Erlebins für alle Beteiligten.

Weitere news