Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
ilestedt_ima_200125

Amanda Ilestedt: „Mit Teamspirit zum Erfolg“

Amanda Ilestedt wechselte im Sommer 2019 vom 1. FFC Turbine Potsdam zum FC Bayern. In München wurde sie trotz starker Konkurrenz in der Defensive schnell zur Stammspielerin. Bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich wurde die schwedische Nationalspielerin mit ihrer Mannschaft Dritte und sorgte mit den Siegen gegen Deutschland und England für Überraschungen. fcbayern.com sprach im Trainingslager in Doha mit der 27-jährigen Nationalspielerin.

Das Interview mit Amanda Ilestedt

fcbayern.com: Amanda, für dich ist es das erste Mal hier in Doha. Wie gefällt es dir bis jetzt und was hältst du von dem Trainingslager?
Amanda: „Diese Erfahrung hier ist wirklich super. Die Bedingungen, die Fußballplätze als auch das Hotel, sind großartig. Für uns ist es ohnehin das erste richtige Trainingslager, indem wir über längere Zeit zusammenarbeiten können. Ich bin mir sicher, dass wir dadurch als Mannschaft enger zusammenrücken und uns auf und neben dem Platz noch besser kennenlernen.“

illestedt_doha_fcb_240120
Gemeinsame Teamaktivitäten verbinden: Simone Boye und Amanda Ilestedt beim Kamelreiten.

Du bist im Sommer wie viele andere neu zum Team hinzugestoßen. Wie hast du dich eingewöhnt?
Amanda: „Die Mannschaft hat es mir wirklich einfach gemacht – ich fühle mich sehr wohl im Team. Am Anfang war es sicherlich einfacher, weil ich Ali Riley bereits aus meiner Zeit in Rosengard kannte und wir uns somit gegenseitig helfen konnten. Und auch zu Simone Boye, die aus Dänemark kommt, hatte ich von Anfang an einen super Draht. Aber auch insgesamt verstehen wir uns als Mannschaft wirklich gut.“

FC Rosengard, Turbine Potsdam und nun der FC Bayern München. Bist du zufrieden mit deinem Werdegang?
Amanda: „Hier zu sein ist wirklich etwas ganz Besonderes. Der FC Bayern ist einer der besten Vereine in ganz Europa. Im Vergleich zu Potsdam, einem reinen Frauenverein, gibt es hier einfach ganz andere Strukturen. Alles ist viel professioneller und größer. Allein was uns am Campus um den Fußball herum geboten wird, die Verpflegung, die Betreuung, ist phänomenal. Die Voraussetzungen, um unsere großen Ziele zu erreichen, sind bestens.“

uwcl-gfcfcb_ima_190911
Teamplayerin: Ilestedt und ihre Kolleginnen beim Champions-Leauge-Spiel in Göteborg.

Warum bist du Fußballprofi geworden? Als Kind hast du dich ja auch erfolgreich im Eishockey versucht.
Amanda: „Fußball war schon immer die Nummer eins für mich. Ich habe relativ früh mit dem Eishockey wieder aufgehört – damals war ich Torhüterin, aber Fußball hat mir einfach mehr Spaß gemacht. Aber meine Eltern und mein Bruder sind Eishockeyfreaks und ich wollte natürlich auch mitspielen.“

Du kommst ursprünglich aus einer Kleinstadt in Schweden. Beschreibe uns doch mal deine Heimat, ist es so, wie wir Deutschen uns Schweden vorstellen?
Amanda: „Ja, das kommt glaube ich gut hin. Es ist sehr idyllisch mit kleinen bunten Häusern direkt an der Küste und ganz vielen Wäldern und Natur drum herum. Im Vergleich zu München ist es ein kleines Dorf, aber ich komme aus einer kleinen Stadt mit ungefähr 20.000 Einwohnern.“

Wie gefällt es dir in München?
Amanda: „Ich mag München wirklich sehr gerne, die Innenstadt und die Menschen im Allgemeinen sind gemütlich, das gefällt mir sehr. Am coolsten find ich aber, dass man innerhalb einer Stunde in den Bergen ist. Ich liebe die Natur.“

Was schätzt du an Deutschland und gibt es etwas, das du aus Schweden vermisst?
Amanda: „Ich mag Deutschland wirklich sehr, hier fühle ich mich wohl. Aber natürlich vermisse ich meine Familie und das schöne Wetter – hier regnet es viel öfter. Wirklich beeindruckt hat mich die Arbeitsmentalität in Deutschland, alle arbeiten wirklich hart. In Schweden hingegen ist es manchmal ein bisschen lockerer. Aber beides hat positive und negative Aspekte.“

Kurzer Rückblick: Bei der WM hast du mit Schweden für eine kleine Überraschung gesorgt und den dritten Platz belegt. Was war euer Erfolgsgeheimnis?
Amanda: „Der Teamspirit! Wir haben als Mannschaft sehr viel zusammengearbeitet und unternommen. Dadurch entstand ein unglaublicher Teamgeist. Auf dem Niveau einer Weltmeisterschaft gibt es zahlreiche spielerisch gute Mannschaften mit individueller Klasse oder Starspielerinnen. Aber wir waren einfach eine gute Mannschaft und damit meine ich nicht nur die erste Elf sondern das gesamte Team mit den Auswechselspielern und dem Staff außenrum – das war unser Erfolgsgeheimnis.“

Erfolg ist keine Überraschung

Amanda: „Wir hatten von Anfang an das Gefühl, dass wir ein gutes Team sind und alle Mannschaften schlagen können. Aber nur, wenn alles wirklich gut läuft. Und daran haben wir alle geglaubt, auch wenn uns nicht viele auf dem Zettel hatten.“

Was davon kannst du auf den FC Bayern übertragen?
Amanda: „Um erfolgreich zu sein, braucht man Zeit und einen guten Teamspirit. In diesem Sommer war es einfach schwierig, weil so viele neue Spielerinnen und ein neuer Trainer zu Bayern gekommen sind. Außerdem konnten wir aufgrund der WM nicht lange zusammen trainieren. Ich finde aber, dass schon gegen Ende der ersten Saisonhälfte eine Entwicklung erkennbar war – da haben wir schon deutlich besser zusammengespielt, als zum Saisonstart. Aber wir müssen weiter hart arbeiten, um als Team auch erfolgreich sein zu können.“

„Gekommen, um Titel zu gewinnen“

Mit Rosengard hast du ja bereits etliche nationale Titel gewonnen. Was sind deine Ziele mit dem FC Bayern?
Amanda: „Natürlich bin ich zu Bayern gekommen, weil es einer der größten Vereine in Europa ist und ich zusammen mit der Mannschaft Titel gewinnen will.“

Zum Abschluss: Hast du schon Pläne, was du nach deiner aktiven Karriere machen willst?
Amanda: „Zu meiner Zeit in Schweden habe ich an der Universität verschiedene Kurse wie Wirtschaft, Recht, Marketing und Deutsch belegt. Aber bis jetzt habe ich mich noch nicht entschieden, für welche Richtung ich mich spezialisieren will. Ich träume von einer eigenen Firma, in der ich mit Menschen zu tun habe und etwas bewegen kann - und dass kann ich mir auch sehr gut im sportlichen Bereich vorstellen.“

illestedt_doha_fcb_240120-2

Gemeinsame Erfahrungen schweißen zusammen. Deshalb ging's am freien Tag im Traininglager ab in die Wüste - alle Infos und Bilder! 👇