Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
glas-schweden_ima_201028

EM 2022: Niederlande, Dänemark, Deutschland und Schweden qualifiziert

Eine turbulente Länderspielpause liegt hinter den FC Bayern Frauen. Am Ende überwiegen trotz Spielabsagen die guten Nachrichten, denn mit den Niederlanden, Dänemark, Deutschland und Schweden haben sich bereits vier Nationen mit FCB-Spielerinnen im Kader frühzeitig für die UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 in England qualifiziert. 

Titelverteidiger Niederlande

Lineth Beerensteyn, mit den Niederlanden amtierende Europameisterin und Titelverteidigerin, hat sich mit ihrem Nationalteam nach einem 7:0-Sieg gegen Estland (23.10.) und einem 6:0-Sieg gegen Kosovo (27.10.) endgültig für die kommende EM qualifiziert. FCB-Stürmerin Beerensteyn stand in beiden Partien in der Startformation. Mit neun Siegen in neun Spielen stehen die Holländerinnen uneinholbar an der Spitze der Gruppe A. 

beerensteyn_niederlande_ima_201028
Beerensteyn und die Niederlande: Die Mission Titelverteidigung kann beginnen.

Schweden löst Ticket

Auch Schweden hat mit zwei Siegen gegen Lettland (7:0 am 22.10.) und Island (2:0 am 27.10.) das Ticket für die EM gelöst. Hanna Glas und Amanda Ilestedt kamen beide zu Einsätzen, Glas stand in beiden Spielen in der Starformation und wurde von der UEFA nach der Partie gegen Island zur Spielerin des Spiels gekührt. Schweden steht nun mit 19 Punkten aus sieben Spielen in Gruppe F uneinholbar vor Island (13 Punkte) und kann für England 2022 planen. 

Dänemark ohne Punktverlust

Die gleiche Erfolgsbilanz wie Titelverteidiger Niederlande kann auch Dänemark vorweisen: Neun Siege in neun Spielen haben Simone Boye Sørensen und ihre Nationalmannschaftskolleginnen bisher eingefahren - zuletzt einen 4:0-Sieg gegen Israel (21.10.) und einen 3:1-Sieg gegen Verfolger Italien (27.10.). Bayern-Defensivspielerin Boye stand in beiden Patien über 90 Minuten auf dem Platz. Dänemark hat in Gruppe B nun sechs Punkte und in der Tordifferenz 27 Tore Vorsprung auf die Italienerinnen, welche die Däninnen in ihren verbleibenden zwei Spielen somit nur noch rechnerisch überholen können. 

imago0048965744h
Simone Boye im Duell mit der Italienerin Valentina Giacinti.

Testspielabsage für Deutschland

Auch wenn die Deutsche Nationalmannschaft in der Länderspielpause kein EM-Qualifikationsspiel hatte, stand nach den Spielen der Gruppe I am 23.10. fest, dass Deutschland für die EM 2022 qualifiziert ist. Deutschland hat noch zwei Partien gegen Griechenland (27.11.) und Irland (01.12.) vor sich. Das für den gestrigen Dienstag geplante Testspiel-Highlight der DFB-Frauen gegen England wurde aufgrund eines positiven Coronatests im Betreuerteam der Engländerinnen abgesagt. Laura Benkarth, Klara Bühl, Marina Hegering, Linda Dallmann, Sydney Lohmann, Lina Magull und Lea Schüller reisten daraufhin vorzeitig nach München zurück. 

Österreich wahrt EM-Chance

Carina Wenninger und Sarah Zadrazil konnten mit der Österreichischen Nationalmannschaft einen wichtigen Erfolg gegen Topfavorit Frankreich feiern. Am Dienstag holten die ÖFB-Frauen ein 0:0-Unentschieden gegen die 'le bleus' mit FCB-Teamkollegin Viviane Asseyi. Frankreich gilt als Favorit der Gruppe G und konnte am 23.10. mit einem 11:0-Sieg gegen Nordmazedonien die Gruppenführung übernehmen. Frankreich und Österreich liegen nun nach sechs von acht Spielen punktgleich an der Tabellenspitze und werden lediglich durch das Torverhältnis getrennt. Österreich hat sich mit dem Unentschieden mindestens für die Play-offs der Zweitplatzierten für die letzten drei zu vergebenden EM-Plätze qualifiziert, sollte Frankreich die Gruppe für sich entscheiden. 

Nachwuchstalente im Einsatz

Cinzia Zehnder, Spielerin im Kader der zweiten FCB-Frauenmannschaft, feierte mit der Schweiz am 27. Oktober einen 2:0-Sieg im EM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien. Zehnder wurde in der 2. Halbzeit eingewechselt und die Schweizerinnen führen die Gruppe H mit knappem Vorsprung vor Belgien an. Die Nachwuchstalente Julia Pollak, Gia Corley, Maria Luisa Grohs und Laura Donhauser nahmen während der Länderspielpause an einem Lehrgang der DFB-U20-Nationalmannschaft teil. Die angesetzten Testspiele gegen Frankreich mussten jedoch abgesagt werden. 

Gute Neuigkeiten vom FC Bayern Kids Club! 👇

Diesen Artikel teilen