
Die jüngsten Ergebnisse der WM-Qualifikation im Überblick
13 FC Bayern-Spielerinnen waren in den vergangenen Tagen für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Im Rahmen der WM-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland konnten die Münchnerinnen mit ihren National-Auswahlen ordentich Punkte sammeln - der Überblick.
Deutschland und Serbien
Die DFB-Auswahl mit Laura Benkarth, Linda Dallmann, Lea Schüller, Lina Magull und Giulia Gwinn bestritt zwei Qualifikationsspiele gegen Israel. Während das Hinspiel-Ergebnis mit 1:0 für Deutschland etwas dürftig ausfiel, feierte das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg im Rückspiel einen sehenswerten 7:0-Sieg. Dabei trug sich auch FCB-Kapitänin Lina Magull in die Torschützenliste ein. Deutschland führt Gruppe H mit 12 Punkten aus vier Spielen an. In der gleichen Gruppe befindet sich Serbien, für dessen Nationalmannschaft Jovana Damnjanović ihr Comeback feierte. Serbien unterlag Portugal am Donnerstag knapp mit 1:2. Gegen die Türkei feierten Damnjanović & Co. dann einen 2:0-Erfolg - den ersten Sieg im dritten Qualifikationsspiel.
Österreich und Schweden
Carina Wenninger und Sarah Zadrazil besiegten mit dem ÖFB-Team Luxemburg souverän mit 5:0. Auswärts in Nordirland taten sich die Österreicherinnen lange schwer und konnten mit einem Tor in der Nachspielzeit zum 2:2-Unentschieden jedoch noch einen Punkt retten. Es war der erste Punktverlust im vierten Qualifikationsspiel und Österreich liegt hinter England auf Platz zwei in Gruppe D. Hanna Glas und Sofia Jakobsson schlugen Irland im Rahmen der WM-Qualifikation mit 1:0 und rangieren in Gruppe A mit neun Punkten aus drei Spielen auf Platz eins. Es folgte am Dienstagabend noch ein Freundschaftsspiel gegen Schottland, das Schweden mit 2:0 gewann.
Island und Frankreich
Karólína Lea Vilhjálmsdóttir und Glódís Perla Viggósdóttir empfingen mit der isländischen Nationalmannschaft Tschechien und Zypern. Das erste WM-Qualifikationsspiel gewannen die Isländerinnen mit 4:0 und beim 5:0-Sieg gegen Zypern steuerte auch Vilhjálmsdóttir einen Treffer bei. Island liegt in Gruppe C hinter den Niederlanden auf Platz zwei. Viviane Asseyi konnte mit Frankreich ebenso zwei klare Siege feiern. Die Équipe Tricolore schlug Estland mit 11:0 und Kasachstan mit 5:0 und führt Gruppe I mit 12 Punkten aus vier Spielen an.
Nach der Länderspielpause steht am Samstag das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt an!