Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Wintervorbereitung_U17_II_1

Ivon Karras: „Den Ansprüchen der älteren Jahrgänge gerecht werden“

Volle Kraft voraus! In der ersten Jahreshälfte 2022 warten viele spannende Herausforderungen auf die Zweitvertretung der B-Juniorinnen des FC Bayern. Neben dem Angriff auf die Tabellenspitze in der U17-Bayernliga steht die Vorbereitung der einzelnen Spielerinnen auf den Sprung in die Juniorinnen-Bundesliga an oberster Stelle. fcbayern.com hat mit Nachwuchstrainerin Ivon Karras gesprochen.  

Ein Team, zwei Trainingsschwerpunkte

Nachdem die Mädels der U17 II über die Schulferien fleißig ihre Trainingspläne individuell umsetzten, nahm die Karras-Elf in der zweiten Januarwoche auch das Training am FC Bayern Campus wieder auf. Das Hauptaugenmerk wurde dabei zu Beginn auf die Fitness der Mädels gelegt. Denn für den älteren Jahrgang der Nachwuchs-Kickerinnen beginnt die Integration ins U17-Bundesligateam bereits jetzt. „Unser Schwerpunkt liegt auf dem reibungslosen Übergang des 2006er Jahrgangs in die U17 I. Dafür haben wir Pläne entworfen, die vorsehen, dass die Mädels einmal die Woche dort mittrainieren“, erklärt Karras und ergänzt: „Der Fokus des jüngeren U15-Jahrgangs liegt dagegen auf dem taktischen Bereich, um sich vom Spielverständnis her den älteren Spielerinnen anzunähern.“ 

Wintervorbereitung_U17_II_Titelbild
Voller Fokus auf die Wintervorbereitung: Die FCB-U17 II am Campus.

Darüber hinaus soll das Spiel der U17 II im Vergleich zur ersten Saisonhälfte noch variabler werden. „In der Hinrunde hat sich ein starkes 4-2-3-1-System etabliert. In der Rückrunde wollen wir noch variabler werden und auch die Dreier- oder Fünfer-Kette als Möglichkeit in unserem Spiel integrieren. Damit bereiten wir die Mädels auf ihre weiteren Schritte vor, um auch die Spielsysteme, die von der ersten Mannschaft runtergebrochen werden, bestmöglich zu verinnerlichen“, so Karras. 

Intensiver Austausch im Dreigespann

Um den reibungslosen Übergang im Sommer zur älteren Spielklasse vorzubereiten, trifft Karras sich bereits seit der Vorrunde regelmäßig mit den Nachwuchstrainerkollegen der U17 I und Frauen II. Dabei werden vor allem die Entwicklungen der einzelnen Spielerinnen besprochen. Neben dieser individuellen Weiterentwicklung will Karras mit ihrem Team auch die Bayernliga-Rückrunde bestmöglich absolvieren. „Es ist nicht entscheidend, ob wir am letzten Spieltag auf dem ersten oder dritten Tabellenplatz stehen. Aber natürlich haben wir hier beim FC Bayern immer den Anspruch, das Beste aus uns rauszuholen - egal wie jung die Mannschaft ist“, legt sie die Marschroute fest.

Wintervorbereitung_U17_II_2
Vorfreude pur auf das Titelrennen in der U17-Bayernliga.

Meisterschaft noch möglich

In der Bayernliga stehen die FCB-B-Juniorinnen aktuell mit einem Spiel weniger auf dem dritten Tabellenplatz - zwei Punkte hinter Wacker München und acht Zähler hinter Tabellenführer Nürnberg. Dabei haben Karras und ihr Team auch Platz eins noch nicht abgeschrieben. „Die Meisterschaft ist nach wie vor möglich, was einen großen Ansporn für meine Mädels darstellt. Auf dem Weg dorthin sind auch die Partien mit Endspielcharakter gegen die Teams aus dem oberen Drittel für unsere Entwicklung sehr wichtig, damit meine Spielerinnen lernen, mit Drucksituationen umzugehen. Dieser Leistungsdruck wird spätestens in der U17-Bundesliga deutlich zunehmen.“

Los geht es für die Münchnerinnen Mitte März mit dem ersten Pflichtspiel. Davor stehen mehrere Testspiele und ein internationaler Vergleich gegen eine Auswahlmannschaft des Grazer AK auf dem Programm. 

Diesen Artikel teilen