Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
FC Bayern-Spielerin Klara Buehl bejubelt das 1:0 der deutschen Nationalmannschaft gegen die USA.

FCB-Frauen: Die letzten Länderspiel-Ergebnisse des Jahres

Schlusspfiff für das Länderspieljahr 2022! Bevor es für die FC Bayern Frauen in Bundesliga, DFB-Pokal und UEFA Women’s Champions League in die heiße Phase vor der Winterpause geht, standen für 13 Münchnerinnen Nationalmannschaftsreisen an. fcbayern.com mit einem Überblick der Ergebnisse.

Deutschland und Österreich

Mit Maximiliane RallCarolin SimonKlara BühlLinda Dallmann und Lina Magull reisten fünf Münchnerinnen mit der deutschen Nationalmannschaft in die USA, wo zwei Testspiele gegen den amtierenden Weltmeister absolviert wurden. Beide Partien endeten mit 2:1, allerdings mit unterschiedlichen Siegern. Während die US-Amerikanerinnen das zweite Freundschaftsspiel in New Jersey knapp für sich entscheiden konnten, gewann die Mannschaft von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg die erste Auflage der Partie in Fort Lauderdale. Entscheidenden Anteil am deutschen Erfolg hatte Bühl, deren fulminanter Pfostenschuss von US-Keeperin Casey Murphy zum zwischenzeitlichen 1:0 ins US-Tor gelenkt wurde.

FC Bayern-Spielerin Lina Magull im Länderspiel gegen die USA.
Maß nehmen: Lina Magull beim Freistoß im Spiel gegen die USA.

Sarah Zadrazil und die österreichische Nationalmannschaft konnten das EM-Jahr mit zwei Erfolgen beenden. Das ÖFB-Team konnte sowohl in Italien (1:0) als auch gegen die Slowakei (3:0) Siege einfahren. Die Partie in Lignano, bei der Zadrazil den entscheidenden Assist beisteuern konnte, markierte den ersten Sieg der Österreicherinnen überhaupt gegen die Squadra Azzurra. 

England, Norwegen und Japan

Mit Georgia Stanway (England), Emilie Bragstad (Norwegen) und Saki Kumagai (Japan) reisten drei Münchnerinnen zu Freundschaftsspielen nach Spanien. Das vereinsinterne Duell zwischen Stanway und Kumagai konnten die Engländerinnen mit 4:0 gewinnen, während das norwegische Team den Europameisterinnen ein 1:1 abringen konnte. Zudem verloren die Norwegerinnen mit 1:2 gegen Frankreich und die japanische Elf musste eine 0:1-Niederlage gegen die spanischen Gastgeberinnen hinnehmen. 

FC Bayern-Spielerin Georgia Stanway im Trikot der englischen Nationalmannschaft.
Spielte auch während der Länderspielpause im roten Trikot: Georgia Stanway.

Brasilien

Auch der brasilianische Länderspiel-Doppelpack gegen Kanada endete zweimal 2:1, ebenfalls mit unterschiedlichen Siegern. Während sich die Seleção im ersten Spiel knapp geschlagen geben mussten, gewann man das Rückspiel dank eines Treffers in der Nachspielzeit. FCB-Verteidigerin Tainara absolvierte beide Partien über die volle Distanz. 

FC Bayern-Spielerin Tainara für Brasilien im Einsatz.
War für Brasilien zweimal gegen Kanada im Einsatz: Tainara.

Deutschland U19 und Österreich U19

Während die A-Nationalmannschaften zum Jahresabschluss allesamt Testspiele absolvierten, standen für die U19-Teams EM-Qualifikationsspiele an. Das DFB-Team um Franziska Kett konnte hierbei gegen Israel (5:0) und die Ukraine (2:1) Siege einfahren, wobei Kett gegen die israelische Mannschaft einen Doppelpack erzielte. Im dritten Quali-Spiel musste die deutsche Nationalmannschaft im Prestigeduell gegen Österreich eine Niederlage hinnehmen. Gegen die ÖFB-Juniorinnen, für die Amelie Roduner aus der 2. FCB-Frauenmannschaft zum Einsatz kam, verloren die Deutschen mit 1:2.

Pokalduell in Duisburg

Nach der Länderspielpause ist vor dem DFB-Pokal! Für die FC Bayern Frauen steht kommenden Samstag, 19.11., um 14:30 Uhr das Pokal-Achtelfinale beim MSV Duisburg an. Danach folgt die Champions-League-Reise zum FC Barcelona (24.11., 18:45 Uhr), bevor es am Sonntag, 27.11., um 16 Uhr zum nächsten Bundesliga-Heimspiel gegen die SGS Essen kommt. 

Am 7. Dezember spielen die FCB-Frauen in der Allianz Arena gegen den FC Barcelona: 

Diesen Artikel teilen