
Wichtige drei Punkte für die FC Bayern Frauen II! Dem Team von Trainerin Clara Schöne gelang am 11. Spieltag der 2. Bundesliga ein 4:1 (1:0)-Sieg gegen den Hamburger SV. Die Münchnerinnen gingen im Sportpark Eimsbüttel durch ein Tor von Eszter Reszler (26.) in Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhte Alara Şehitler (50.) auf 2:0, ehe der HSV durch Sarah-Vanessa Stöckmann den Anschlusstreffer erzielte (70.). Doch die FCB-Frauen legten weiterhin eine sensationelle Einstellung an den Tag, bauten ihre Führung durch Sarah Ernst aus (78.) und erzielten durch die starke Alara Şehitler den 4:1-Siegtreffer (89.).
Münchnerinnen mit tollem Auftritt in Halbzeit eins
1685 Zuschauende zog es trotz des regnerischen Herbstwetters in den Sportpark Eimsbüttel. Vor den Augen von Bundestrainer Horst Hrubesch starteten die FC Bayern Frauen II gut in die Partie. Das Spiel begann mit kleinen Chancen auf beiden Seiten. In der 10. Minute erspielte sich der HSV die erste Großchance, als Lisa Baum rechts am Tor vorbeischoss. Im weiteren Verlauf hielt Juliane Schmid bei mehreren Schüssen der norddeutschen Elf den Kasten sauber (16., 20. und 22. Minute). Dann klingelte es für die Münchnerinnen: Nach einem Freistoß aus 17 Metern wurde der Ball zunächst von der HSV-Abwehr weggeköpft, doch Eszter Reszler stand goldrichtig und netzte volley zur 1:0-Führung ein.
Das Team von Clara Schöne hielt den Ball weiterhin größtenteils in den eigenen Reihen, zog das Spiel auf und machte immer wieder Druck. Die Mannschaft von Marwin Bolz erspielte sich noch zwei Chancen, doch es ging nach einer dominanten ersten Halbzeit der Bayern mit einer verdienten 1:0-Führung in die Kabine.
Harter Kampf und starke Einstellung in der zweiten Spielhälfte
Nach dem Wiederanpfiff ließ sich die Schöne-Elf nicht davon beeindrucken, dass der HSV nun etwas Druck machte. Die FC Bayern Frauen II kämpften und belohnten sich: Aus dem Zentrum spielte Laura Gloning zu Lisa Karl, die auf der 16er-Linie Alara Şehitler den Ball auflegte, die zwei HSV-Spielerinnen stehen ließ und eiskalt zum verdienten 2:0 einnetzte. Doch dann der kleine Dämpfer durch einen Standard: Nach einer Ecke erzielte Sarah-Vanessa Stöckmann den 1:2-Anschlusstreffer (70.). Kurze Zeit später versuchte der HSV zweimal auszugleichen, zog aber beide Male über das Tor (73./75.).
Der FC Bayern hingegen nutzte seine Chance: Nach einer Balleroberung im Zentrum arbeiteten sich die Gäste auf der rechten Seite in die Offensive vor, bis Sarah Ernst alleine vor Lela Celin Naward stand, an der Torhüterin vorbeizog und aus spitzem Winkel zum 3:1 traf. Nach einer Chance für den FC Bayern hielt Juliane Schmid per Glanzparade einen Kopfball von Dana Celine Marquardt vom Tor fern (84.). Gegen Ende der Partie kam der HSV zweimal gefährlich zum Zug: Nach einer Flanke köpfte Dana Celine Marquardt an die Latte, der Nachschuss von Kapitänin Sarah-Vanessa Stöckmann flog über das Bayern-Gehäuse (86.). Am Schluss lief der FC Bayern II noch einmal in höchstem Tempo nach vorne, Sarah Ernst spielte zu Alara Şehitler in den Strafraum, die zum 4:1-Endstand einschob (89).
Schöne: „Ich bin wahnsinnig stolz auf die Leistung der Mannschaft“
„Das waren unfassbar hart erkämpfte drei Punkte. Ich bin wahnsinnig stolz auf die Leistung der Mannschaft. Wir haben uns das wirklich erarbeitet. Zunächst sind wir gut ins Spiel gekommen und hatten in der ersten Halbzeit eine dominante Phase, in der wir die Partie gut im Griff hatten. Wir sind mit dem 1:0 in die Halbzeit gegangen und konnten in der zweiten Halbzeit direkt das 2:0 nachlegen. Ab da wurde das Spiel sehr wild. Der HSV hat uns höher gepresst, dadurch hatten wir mehr Druck. Dann hatten wir das 3:0 auf dem Fuß, machen es leider nicht und im Gegenzug bekommen wir das 2:1. Da wurde es nochmal sehr hektisch. Danach haben wir zwei Konter sehr gut ausgespielt und gewinnen 4:1. Grundsätzlich war ich mit der Leistung in der ersten Halbzeit sehr zufrieden und die Punkte haben wir uns auf jeden Fall erarbeitet", so Cheftrainerin Schöne.
Damit stehen die FCB-Frauen II mit acht Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Nach zwei spielfreien Wochenenden tritt die Schöne-Elf am Sonntag, 10. Dezember, um 11 Uhr im Sportpark Aschheim gegen den FSV Gütersloh 2009 an.
FCB-Aufstellung: Schmid – Keitel, Kappes, Reszler, Gloning – Şehitler, Hünten – Reischmann, Ernst, Weixler (82. Rintzner) – Karl (90. Senftl)
Tore: 0:1 Eszter Reszler (26.), 0:2 Alara Şehitler (50.), 1:2 Sarah-Vanessa Stöckmann (70.), 1:3 Sarah Ernst (78.), 1:4 Alara Şehitler (89.)
U17 gewinnt und bleibt oben dabei
Die U17 des FC Bayern traf am 8. Spieltag der B-Juniorinnen Bundesliga Süd auf den FC Forstern. Die Mannschaft von Trainer Michael Schubert ging gegen den Tabellensiebten per Strafstoß, den Elira Terakaj verwandelte, in Führung (27.). Kurz nach der Halbzeit erhöhte Hanna Wegscheider für die Gastgeberinnen (43.). Aufgrund eines Platzverweises für die Gäste spielten die U17-Juniorinnen des FC Bayern ab der 48. Minute in Überzahl. Trotzdem gelang dem FC Forstern noch der 2:1-Anschlusstreffer (70.). Mit dem Tor zum 3:1 (73.) von Magdalena Hloschek stellte die Schubert-Elf den Abstand wieder her. Die Münchnerinnen hielten dieses Ergebnis und holten drei wichtige Zähler, um in der Tabelle oben dabei zu bleiben.
Die FCB-U17 steht nach dem Sieg mit 17 Punkten aus acht Spielen auf dem dritten Tabellenplatz. Aufgrund der Niederlage der TSG Hoffenheim im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt, schmilzt der Abstand auf den ersten Platz auf vier Punkte. Am kommenden Samstag, 25. November, gastiert die U17 zum 9. Spieltag beim Tabellenvierten FSV Hessen Wetzlar.
„Wir sind sehr dominant aufgetreten und haben uns weder von den vielen mitgereisten Fans aus Forstern noch von dem Gegentreffer zum zwischenzeitlichen 2:1 beunruhigen lassen. Das war schon eine Herausforderung für die Mädels, die sie aber sehr stark gemeistert haben, indem wir gleich zum 3:1 nachgelegt haben. Wir freuen uns sehr über den Derbysieg!", so Schubert.
U16 muss sich geschlagen geben
In der U14-Kreisliga der Jungs gastierten die FCB-U16-Juniorinnen beim SV Italia 1965 München. Die Mannschaft von Trainerin Ivon Karras startete gegen den Tabellenführer, dem bis dato fünf Siege und ein Unentschieden gelang, nicht gut in die Partie. Bereits nach 16 Minuten lag man mit 0:3 hinten (4./12./16.). Vor der Halbzeit musste die U16 das 0:4 (23.) hinnehmen. Zwei Gegentore für die Münchnerinnen kurz nach der Halbzeit (40./45.) sorgten für das 0:6. Doch dann rappelten sich die Gäste auf: Miriam Ciolacu gelang ein Doppelpack (50./53.) und verkürzte damit auf 2:6. Ida Vögl machte die Partie mit ihrem Tor zum 3:6 spannend. Jedoch konnte man diesen Lauf nicht fortführen und erzielte in den letzten zehn Minuten keinen weiteren Treffer. Mit der 3:6-Niederlage bleiben die FCB-Juniorinnen weiterhin auf dem sechsten Tabellenplatz.
Das nächste Ligaspiel für die U16-Juniorinnen steht am Sonntag, 26. November, an. Am FC Bayern Campus empfängt die Mannschaft von Trainerin Ivon Karras dann mit der U14 des VfR Garching das Tabellenschlusslicht.
Kinderrechte-Workshop für die U16
Zusammen mit den Verantwortlichen der Arena of Change erlernten die U16-Juniorinnen am Mittwoch, 15. November, bei einem Workshop spielerisch die Kinderrechte. Die Arena of Change ist ein gemeinsames Projekt des FC Bayern München und der SOS Kinderdörfer weltweit. Hier können sich Kinder und Jugendliche in einem geschützten Raum spielerisch ausprobieren. Sie lernen neue Perspektiven auf sich selbst und ihre Umwelt kennen und entwickeln sich gemeinsam weiter. Ohne Druck, ohne Konkurrenz und mit fast grenzenlosen Möglichkeiten.
Das Team von Trainerin Ivon Karras freute sich darüber, dass der Kinderrechte Workshop zustande gekommen ist.
Die FC Bayern Frauen gewannen auswärts in Bremen: