
Der neue Cheftrainer der FC Bayern Frauen steht fest: José Barcala tritt sein Amt zum 1. Juli 2025 in München an. Im Kurz-Interview gibt der 43-jährige Spanier erste Einblicke in seine Trainerphilosophie, seine Wertevorstellungen und seine Ziele beim FC Bayern München.
Das Interview mit José Barcala
Herr Barcala, was sind Ihre Ziele mit dem FC Bayern?
„Ich möchte gemeinsam mit der Mannschaft die Führungsposition, die sie sich in der Frauen-Bundesliga erarbeitet hat, festigen und ausbauen. Ich will erreichen, dass das Team dem Gewinn der UEFA Women’s Champions League näherkommt, dazu möchte ich aktiv die Entwicklung eigener, junger Talente vom FC Bayern Campus unterstützen. Die Kernfrage ist jedoch nicht unbedingt, was wir wollen, sondern in welchen Bereichen wir uns entwickeln und verbessern müssen, um diese Ziele zu erreichen.“
Welche Art von Fußball wollen Sie mit der Mannschaft spielen? Worauf wird der Fokus gelegt?
„Die Mannschaft hat bereits ein sehr solides Fundament, auf dem man aufbauen wird. Mein Ziel ist, unabhängig vom Gegner eine dominante und spielbestimmende Spielweise umzusetzen. Das bedeutet positionsbezogene Spielkontrolle, hohes Pressing und Dominanz im Umschaltspiel. Der Fokus liegt darauf, sich als Mannschaft auch unter Druck oder auf engem Raum sicher zu fühlen. Dazu muss man verschiedenste Spielsituationen mit hoher Präzision, Übersicht und Konstanz meistern. Ich möchte eine Mannschaft formen, die unter schwersten Bedingungen jedem Gegner Paroli bieten kann.“
Was wissen Sie bereits über den Verein und die FC Bayern Frauen?
„Der FC Bayern ist viel mehr als ein Verein. Er steht für Spitzenleistungen, Zusammenhalt und eine ausgeprägte Identität. Die FC Bayern Frauen verkörpern diese Werte. Der Kader ist auf Topniveau, hat eine hohe individuelle Qualität und eine starke taktische Grundlage. In den letzten Jahren hat der Verein eine Hochleistungs-Kultur und Siegermentalität entwickelt, wodurch er in der Bundesliga dominieren und den Abstand zu den Vereinen, die die UWCL gewinnen, verringern konnte. Gleichzeitig leistet der Verein hervorragende Arbeit am FC Bayern Campus und fördert junge Talente, die für die Zukunft des Vereins strategisch wichtig sein werden.“
Wie blicken Sie auf die Frauen-Bundesliga?
„Die Frauen-Bundesliga ist eine der stärksten und taktisch anspruchsvollsten Ligen Europas. Sie sticht heraus durch hervorragende organisatorische Strukturen und sportliche Ausgeglichenheit, weshalb jedes Spiel herausfordernd ist.“
Mit welchen Gefühlen wechseln Sie im Sommer zum FC Bayern?
„Ich bin stolz und fühle mich geehrt. Und ich bin mir der Verantwortung bewusst, die ein Wechsel zu diesem Verein mit sich bringt. Wie gesagt steht der FC Bayern für Spitzenleistungen und große Ambitionen, was diese Aufgabe noch spannender macht. Ich freue mich sehr auf dieses neue Kapitel und kann es kaum erwarten, loszulegen.“
Das erste Bundesliga-Spiel von Barcala wird in der Allianz Arena ausgetragen:
Themen dieses Artikels