Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Magdalena Eriksson und Klara Bühl jubeln gemeinsam nach dem Sieg im DFB-Pokal-Finale gegen den SV Werder Bremen in Köln.
© Imago

Magdalena Eriksson über ihre Rolle als Innenverteidigerin

Magdalena Eriksson fungiert seit nunmehr zwei Spielzeiten als eine der prägenden Akteurinnen in der Defensive der FC Bayern Frauen. Auf dem Platz brilliert die Schwedin nicht nur durch ihre unfassbare Ruhe am Ball, sondern überzeugt darüber hinaus auch mit ihrem präzisen Passspiel und ihrer Zweikampf- und Kopfballstärke. In My Position spricht Eriksson über ihre Rolle als Innenverteidigerin bei den Münchnerinnen und verrät, worauf sie in der Vorbereitung auf Spiele besonderen Wert legt.

Eriksson: „Das Spiel scannen und entscheidende Impulse in der Offensive setzten“

Ich beobachte und analysiere meine Gegenspielerinnen vor den Partien, um ihnen so gedanklich einen Schritt voraus zu sein.

Magdalena Eriksson über das Positionsprofil als Innenverteidigerin

„In meiner Rolle als Innenverteidigerin versuche ich stets bestmöglich vorbereitet in die Partien zu gehen. Ich beobachte und analysiere meine direkten Gegenspielerinnen vor den Partien, um ihnen so gedanklich einen Schritt voraus zu sein“, so die Olympiazweite von 2016 und 2020. Aber worauf kommt es als Innenverteidigerin noch an? Eriksson weiß durch ihre langjährige Erfahrung: „Als Innenverteidigerin gilt es, das Spiel zu scannen und entscheidende Impulse in der Offensive zu setzten. Ich versuche stets, meine Mannschaftskolleginnen im Mittelfeld und der Angriffsreihe bestmöglich in Szene zu setzen. Das macht eine komplette Innenverteidigerin heutzutage aus.“

Kommunikation als Schlüsselfaktor

Magdalena Eriksson bejubelt mit Sydney Lohmann und Giulia Gwinn ein Tor der FC Bayern Frauen.
In der neuen Folge von My Position erklärt Magdalena Eriksson unter anderem, warum die Kommunikation auf und neben dem Platz ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist. | © Imago

Nebst jenen taktischen und spielerischen Elementen ist aber allen voran die richtige Kommunikation oftmals das entscheidende Puzzleteil für den Erfolg, wie Eriksson zum Ausdruck bringt: „Der permanente Austausch auf dem Platz ist unheimlich wertvoll. Allen voran als Innenverteidigerin versuche ich stetig mit allen auf dem Platz zu kommunizieren.“ Welche Faktoren darüber hinaus entscheidend sind, und warum es auf ihrer Position noch weit mehr als Zweikampf- und Kopfballstärke braucht, erfahrt ihr in der neuen Folge von My Position.

Hier geht’s zur neuen Folge mit Magdalena Eriksson:

Magdalena Eriksson bei My Position
LoadingIndicator

Diesen Artikel teilen

Weitere news