Die FC Bayern Frauen II haben beim Aufsteiger VfR Warbeyen ihren zweiten Saisonsieg in der 2. Frauen-Bundesliga gefeiert. Nach frühem Rückstand zeigte die Mannschaft von Jeromé Reisacher Moral und drehte das Spiel nach Doppelpack von Elira Terakaj verdient auf 2:1.
Bereits in der 2. Minute hatte Eszter Reszler nach einem Eckball die erste Chance, ihr Kopfball verfehlte das Tor nur knapp. Im Gegenzug nutzte Warbeyen ihre erste Gelegenheit durch Senna El Messaoudi eiskalt zur Führung. Die Mannschaft um Kapitänin Jana Kappes ließ sich vom Rückstand jedoch nicht beirren und blieb spielbestimmend. Kurz vor der Pause bot sich Terakaj die Riesenchance zum Ausgleich: Eine Flanke von Lisa Marie Karl landete perfekt vor den Füßen der Stürmerin, deren Direktabnahme an den Querbalken krachte.
In der zweiten Halbzeit setzten die Bayern ihren Druck fort. Eine große Chance dazu hatte Sarah Ernst, die nach Steckpass von Karl frei zum Abschluss kam, doch erneut rettete die Latte für die Hamburgerinnen. In der 76. Minute zappelte der Ball schließlich im Netz, doch die Schiedsrichterin entschied auf Abseits. Nur zwei Minuten später belohnte sich die Mannschaft dann doch für ihre Mühen: Die eingewechselte Clara Choisy wurde an der linken Strafraumgrenze zu Fall gebracht, den folgenden Elfmeter verwandelte Terakaj zum überfälligen Ausgleich präzise in den Winkel. In der Nachspielzeit wurde Marie Gmeineder von zwei Warbeyerinnen in die Zange genommen und erneut ertönte ein Pfiff. Terakaj behielt auch diesmal die Nerven und vollendete mit einem platzierten Schuss ins linke Eck zum 2:1-Endstand.
Nach der kommenden spielfreien Woche steht am 05. Oktober das nächste Ligaspiel bei Eintracht Frankfurt II an. Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr.
Cheftrainer Jérôme Reisacher zeigt sich zufrieden mit seiner Mannschaft: „Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel, bei dem wir dem Kampf angenommen haben. Wir waren aggressiv, haben viele zweite Bälle gewonnen und den Gegner früh im Pressing gestört. Am Ende hat sich die Mannschaft belohnt, auch wenn es erst in der 97. Spielminute war."
U17 & U15 starten erfolgreich in die Saison

Die U17 der FC Bayern Frauen ist mit einem 7:2-Kantersieg in die neue Saison der U15 Kreisliga Süd der Junioren gestartet. Beim FC Croatia München lagen sie durch Gegentreffer in der 14. und 25. Minute zwar zweimal hinten, kamen durch Treffer von Livia Rieth (21.) und Karlota Hohmann (27.) jedoch zweimal schnell zurück ins Spiel. Noch vor der Pause brachte Ida Vögl die Münchnerinnen schließlich in Führung (41.). Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isabel Tschiers per Doppelpack (48., 64.) und Whitney Wagner per Elfmeter auf 6:2 (62.), ehe Rieth mit ihrem zweiten Treffer zum Endstand traf (67.). Am kommenden Sonntag, den 28. September, empfängt die U17 den MSV Bajuwaren um 11 Uhr zum ersten Heimspiel am FC Bayern Campus.
„Wir hatten das komplette Spiel über die Kontrolle. Trotz des tiefstehenden Gegners konnten wir uns viele Chancen herausspielen und haben die langen Bälle von Croatia nach anfänglichen Problemen immer besser verteidigt. Letztendlich war es ein absolut verdienter Sieg und guter Start in die neue Saison“, resümiert U17-Trainer Max Steffen das erste Spiel seiner Mannschaft.

Gegen den SV Aubing hat auch die U15 der FC Bayern Frauen ihr Auftaktspiel der neuen Spielzeit in der U14 Kreisliga Süd der Junioren souverän gewonnen. Bereits in der 18. Minute brachte Thea Kraus die dominierenden Münchnerinnen in Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhte die eingewechselte Salomé Carvalho-Savarese per Doppelpack (55., 68.) zum 3:0-Endstand. Am 2. Spieltag tritt die U15 am kommenden Sonntag, den 28. September, um 11 Uhr beim SV München West an.
„Wir haben gegen einen im Mittelfeld pressenden Gegner ein gut kontrollierten Spielaufbau gezeigt, auch wenn wir im Übergangsspiel und im letzten Drittel noch Ausbaupotential haben. In der zweiten Halbzeit haben wir die Tiefe deutlich häufiger gefunden und dadurch verdient gewonnen“, blickt U15-Trainerin Ivon Karras zufrieden auf das Spiel.
Die FCB-Frauen werden ihr Champions League-Spiel gegen den FC Arsenal in der Allianz Arena austragen:
Themen dieses Artikels