Der FC Bayern erweitert das Team seiner Legenden um fünf ehemalige Persönlichkeiten aus seinem Frauenfußball-Bereich: Karin Danner, Melanie Leupolz, Lena Lotzen, Viktoria Schnaderbeck und Gina Lewandowski werden künftig neben Giovane Élber und seinen Kollegen als neu integrierte „FC Bayern Frauen Legenden“ ihre enge Verbindung zum deutschen Rekordmeister über ihre aktive Karriere hinaus mit Leben füllen.
📸 Die schönsten Bilder der FC Bayern Frauen Legenden im Rahmen des Bundesliga-Eröffnungsspiels in der Allianz Arena:
Als Spielerinnen sowie Verantwortliche haben sie die Geschichte des Frauenfußballs beim FC Bayern mitgeprägt und den Weg des Clubs nachhaltig gestaltet. In ihrer neuen Rolle als Botschafterinnen sollen sie gemeinsam mit dem FC Bayern neben der Weiterentwicklung des Frauensports über die Vereinbarkeit von Leistungssport und Mutterschaft bis hin zum Übergang von Profisportlerinnen ins Leben nach der Karriere nicht zuletzt auch Themen über den Spielfeldrand hinaus thematisieren.
Karin Danner

„Nach Jahrzehnten als Spielerin und Managerin erfüllt es mich mit großer Dankbarkeit, den Frauenfußball beim FC Bayern als Legende weiterhin repräsentieren zu dürfen. Dass der Verein nun auch weibliche Legenden einbezieht, ist ein starkes Zeichen für Respekt, Gleichwertigkeit und die gemeinsame Geschichte. Von den Anfängen in den 70ern über den Bundesligaaufstieg 2000 bis hin zum ersten Double 2025 – wir haben eine Erfolgsgeschichte geschrieben, die heute nationale Spitze ist und international zu den besten zählt. Darauf bin ich mit dem gesamten Team stolz.“
Melanie Leupolz
„Es bedeutet mir sehr viel, als Teil der Legenden des FC Bayern aufgenommen zu werden. Meine Zeit in München war unglaublich prägend – für mich als Person und Spielerin. Besonders der erste Meistertitel 2015 bleibt unvergessen. Dass die Leistungen der Spielerinnen heute genauso gewürdigt werden wie die der Männer zeigt, wie wichtig es ist, die Geschichte des Frauenfußballs sichtbar zu machen.“
Lena Lotzen

„Teil der Legenden des FC Bayern zu sein, ist eine große Ehre für mich persönlich. Ich bin stolz, ein Stück Geschichte des Frauenfußballs beim FC Bayern mitgeschrieben zu haben und den Verein auch weiterhin repräsentieren zu dürfen. Es ist schön, dass es neben den Männern nun auch offiziell Frauen-Legenden gibt. Das zeigt den wachsenden Stellenwert des Frauenfußballs. Zu meinen herausragenden Erinnerungen zählen der DFB-Pokalsieg 2012 und die Meisterschaften 2015 und 2016, aber auch viele persönliche Momente und die besondere Gemeinschaft mit meinen Mitspielerinnen.“
Viktoria Schnaderbeck

„Es ist eine große Ehre, als Legende Teil der FC Bayern Familie zu bleiben. Diese Anerkennung bedeutet nicht nur persönliche Wertschätzung, sondern auch ein starkes Zeichen für uns ehemalige Spielerinnen und unsere Leistungen. In München bin ich vom Mädchen zur Frau gereift, habe Freunde fürs Leben gefunden und blicke voller Dankbarkeit auf unvergessliche Erinnerungen wie die beiden Meisterschaften und den Gewinn des DFB-Pokals zurück.“
Gina Lewandowski
„Als ich 2012 zum FC Bayern kam, wurden der Verein und die Stadt schnell zu meiner zweiten Heimat. Meine Zeit in München war unglaublich prägend, ich habe mich sowohl sportlich als auch persönlich weiterentwickelt. Umso mehr bedeutet es mir, nun als Teil der FC Bayern Frauen Legenden aktiv sein zu können. Das ist eine große Ehre, für einen Club, der mir so viel gegeben hat. Die Gründung ist ein starkes Zeichen für die Wertschätzung und das Wachstum des Frauenfußballs, und eine wichtige Ermutigung insbesondere für junge Mädchen, ihren Weg zu gehen - im Fußball wie darüber hinaus.“
Die FC Bayern Frauen empfangen in der Champions League-Ligaphase den FC Arsenal in der Allianz Arena:
Themen dieses Artikels