
Die FC Bayern Frauen kooperieren in Zukunft mit der Petrichor Football Association aus Kamerun und setzen damit ein Zeichen für die gezielte Förderung des Frauenfußballs vor Ort.
Im Mittelpunkt der Partnerschaft mit der Organisation, die sich für die Entwicklung des Nachwuchsfußballs in dem zentralafrikanischen Land einsetzt, steht die nachhaltige Unterstützung junger Fußballerinnen. Die Münchnerinnen bringen ihr Know-how aus den Bereichen Frauen- und Mädchenfußball, Ernährung und Vereinsführung ein und begleiten gleichzeitig die kontinuierliche Weiterbildung des Trainerteams von Petrichor. Ziel ist es, talentierten Spielerinnen den potenziellen Weg in den Profifußball zu ebnen und ihnen durch Bildungs- und Förderprogramme neue Perspektiven zu eröffnen.

De Sá Fardilha: „Möchten unser Wissen und unsere Expertise teilen“
Francisco De Sá Fardilha, Sportlicher Leiter Frauenfußball, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir möchten Petrichor dabei unterstützen, nachhaltig zu wachsen, und unser Wissen sowie unsere Erfahrung mit den Mitarbeitern teilen. Die Leidenschaft für Fußball in Kamerun hat uns sehr beeindruckt. Bei unserem Besuch im Oktober 2024 konnten wir erleben, wie sehr der FC Bayern dort geschätzt wird. Durch die Partnerschaft hoffen wir, noch mehr Mädchen und Frauen zu ermutigen, ihre Begeisterung für Fußball zu entdecken und ihnen durch ein strukturiertes Bildungsprogramm auf und neben dem Platz bessere Perspektiven zu ermöglichen.“

Dreisbach: „Ein Privileg, mit dem FC Bayern zusammenzuarbeiten“
Paul Dreisbach, Mitbegründer und Präsident von Petrichor, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Diese Partnerschaft bedeutet mehr als nur Fußball. Wir wollen die Kraft des Sports nutzen, um Gemeinschaften zu stärken und Frauen und Mädchen in Kamerun neue Chancen zu geben. Unsere gemeinsamen Werte und Ziele helfen uns, den Frauenfußball im Land voranzubringen. Es ist ein Privileg, mit dem FC Bayern zusammenzuarbeiten. Durch die Partnerschaft werden unsere Trainingsprogramme besser werden. Zudem ermöglichen wir es mehr Mädchen, in sicheren und unterstützenden Umgebungen Fußball zu spielen.“

Neben dem Wissenstransfer unterstützen die FC Bayern Frauen die Organisation auch indem sie Ausrüstung und Equipment zur Verfügung stellen, beim Aufbau professioneller Trainingsbedingungen helfen und regelmäßige Besuche sowie Austauschprogramme zwischen München und Kamerun organisieren. Auch der Zugang zum FC Bayern Campus sowie gemeinsame Webinare und Fortbildungen sind im Rahmen der Partnerschaft geplant.
Bereits im Oktober 2024 waren Francisco De Sá Fardilha und Nachwuchskoordinatorin Nathalie Bischof vor Ort in Kamerun und konnten sich selbst von der Begeisterung und dem Potenzial der jungen Fußballerinnen überzeugen. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website oder dem Instagram-Account von Petrichor.
Die FC Bayern Frauen feierten am Sonntag einen souveränen Sieg beim FC Ingolstadt:
Themen dieses Artikels



