logo-pm-2023-24-fc-bayern
Sa. | 27.01.24 | 14:00
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 11. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
FC Bayern Frauen
1 : 0
(1:0)
TSG 1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
Sa. | 27.01.24 | 14:00
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 11. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
FC Bayern Frauen
1 : 0
(1:0)
TSG 1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
Sa. | 27.01.24 | 14:00
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 11. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
FC Bayern Frauen
1 : 0
(1:0)
TSG 1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
Sa. | 27.01.24 | 14:00
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 11. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
FC Bayern Frauen
1 : 0
(1:0)
TSG 1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
StadionFC Bayern Campus, München
FC Bayern Frauen, TSG Hoffenheim
icon

FCB-Frauen siegen im Topspiel gegen Hoffenheim

  • Erster Pflichtspielsieg des Jahres
  • Linda Sembrant gibt Debüt
  • Bühl mit schönem Freistoßtor

Erster Pflichtspielsieg in 2024! Die FC Bayern Frauen feierten am Samstagnachmittag einen knappen 1:0 (1:0)-Heimerfolg über die TSG Hoffenheim. Gegen die Kraichgauerinnen erzielte Klara Bühl (22. Minute) mit einem sehenswerten Freistoßtreffer das goldene Tor für die Bayern. Dank der drei Punkte sind die Münchnerinnen mindestens bis Montagabend mit 27 Zählern Tabellenerste der Google Pixel Frauen-Bundesliga, bevor der VfL Wolfsburg die SGS Essen empfängt. Der VfL rangiert aktuell auf Platz zwei (25 Punkte), dahinter steht Eintracht Frankfurt, die am Sonntag auf den 1. FC Köln trifft (22 Punkte).

Schweigeminute in Gedenken an Franz Beckenbauer vor Duell gegen Hoffenheim
Vor Beginn des Spiels gegen die TSG Hoffenheim gab es in Gedenken an Franz Beckenbauer eine Schweigeminute.

Zwei Wechsel in der Startelf

Im Vergleich zum 2:2-Unentschieden in der Champions League bei der AS Rom veränderte Cheftrainer Alexander Straus seine Startformation auf zwei Positionen. Neuzugang Linda Sembrant ersetzte Tuva Hansen in der Innenverteidigung, wodurch die Schwedin ihr Debüt für die FCB-Frauen gab. Im offensiven Mittelfeld rotierte Sydney Lohmann für Linda Dallmann in die Anfangself. Nach wie vor mussten die FCB-Frauen auf die langzeitverletzten Spielerinnen Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss), Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation), Ana María Guzmán (Knieverletzung) und Magdalena Eriksson (Mittelfußbruch) verzichten. Dazu fehlte Tainara krankheitsbedingt.

Linda Sembrant feierte gegen Hoffenheim ihr Debuet für die FCB-Frauen.
Linda Sembrant feierte gegen Hoffenheim ihr Debüt für die FCB-Frauen.

Bühl trifft sehenswert

Die FC Bayern Frauen starteten offensiv in das erste Bundesligaspiel des Jahres. Lea Schüller köpfte nach einem Eckstoß von Giulia Gwinn den Ball aufs Tor, Torhüterin Martina Tufekovic konnte den Ball jedoch fangen. Die nächsten Minuten gehörten den Gästen, die innerhalb kurzer Zeit zwei Eckbälle herausholten. Jedoch kamen die Münchnerinnen dann wieder besser in die Partie, auch wenn es auf beiden Seiten noch keine großen Gelegenheiten zu verzeichnen gab. Es dauerte bis zur 22. Minute, ehe Pernille Harder nach einem Foul von Mara Alber, einen Freistoß zugesprochen bekam. Diesen schnappte sich Klara Bühl und verwandelte aus 20 Metern flach ins rechte Eck.

In der 34. Minute hatten die Münchnerinnen in Person von Lea Schüller die große Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Der erste Abschluss von Georgia Stanway blieb an einem Hoffenheimer Bein hängen, der Ball kam anschließend zu Schüller, dessen Schuss an die Latte klatschte. Kurz darauf durfte sich auch FCB-Torhüterin Mala Grohs das erste Mal zeigen. Nach einer Flanke von links stieg Franziska Harsch am höchsten und köpfte auf das Tor, Grohs hatte aber keine Probleme, den Ball zu sichern (39.). Kurz vor der Halbzeit parierte die FCB-Keeperin eine abgerutschte Flanke und lenkte diesen sehenswert über das Tor.

Pernille Harder im Spiel gegen die TSG Hoffenheim
Pernille Harder holte im ersten Abschnitt den Freistoß heraus, aus dem das 1:0 resultierte.

Keine Tore in der zweiten Halbzeit

Die Münchnerinnen kamen mit Antrieb aus der Halbzeitpause und hatten in der 47. Minute die nächste gute Gelegenheit. Bühl wollte in der Mitte die freistehende Harder bedienen, Marta Cazalla Garcia rutschte in die Hereingabe und grätschte auf das Tor, die TSG-Keeperin verhinderte im letzten Moment das Eigentor. Anschließend knallte ein Abschluss von Sydney Lohmann an die Querlatte. Doch auch die Hoffenheimerinnen wurden offensiver. Grohs verhinderte mit zwei Paraden (50./ 51.) den Ausgleich. Auf der anderen Seite feierten die Münchnerinnen nur kurz das vermeintliche 2:0 von Schüller. Das Tor wurde wegen einer Abseitsposition nicht gegeben (55.). Kurze Zeit später scheiterte Bühl am rechten Pfosten (58.).

Daraufhin ging es hin und her und beide Teams kamen durch gute Spielkombinationen in die Strafräume des Gegners. In der 73. Minute war es abermals Schüller, die nach Zuspiel von Stanway das 2:0 auf dem Fuß hat, jedoch über das Tor schoss. Die Bayern drängten fortan auf die Entscheidung, doch der Ball wollte nicht mehr ins Tor. 

Katharina Naschenweng im Duell gegen Hoffenheim.
Kam vor der Saison von der TSG Hoffenheim zum FC Bayern: Katharina Naschenweng.

Wichtige Partie gegen Paris, dann Freiburg

Am kommenden Dienstag, 30. Januar, steht für die FCB-Frauen das nächste Topspiel an. Zum Abschluss der Gruppenphase in der UEFA Women’s Champions League empfängt man am FC Bayern Campus Paris Saint-Germain. Hier muss zwingend ein Sieg her, um den Einzug ins Viertelfinale feiern zu können. Anstoß zur entscheidenden Partie gegen den Tabellenführer der Gruppe C ist um 21 Uhr (Tickets). Sechs Tage später empfangen die Münchnerinnen zum nächsten Heim- und Flutlichtspiel den SC Freiburg. Die Begegnung des 12. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga wird am Montag, 5. Februar, um 19:30 Uhr angepfiffen.

Die Stimmen der FC Bayern Frauen nach dem Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim:

FC Bayern - TSG Hoffenheim 1:0 (1:0)

FC Bayern München

Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Sembrant, Naschenweng – Zadrazil, Stanway – Lohmann (84. Dallmann), Harder (84. Damnjanović), Bühl (63. Baijings) - Schüller

Ersatz

Wellmann – Belloumou, Hansen, Şehitler, Kett, Kerr.

TSG Hoffenheim

Tufekovic – Linder, Cazalla, Kaut, Specht – Feldkamp (61. Corley), Diehm (84. Steiner) – Alber (61. Janssens), Harsch, Memeti – Billa (75. Hickelsberger).

Ersatz

Dick - Maier, D'Angelo, Dongus.

Schiedsrichter

Nadine Westerhoff (Bochum)

Zuschauer

2.500 (ausverkauft)

Tore

1:0 Bühl (22.)

Gelbe Karten

Gwinn / Alber, Cazalla