


Stark! Mit den letzten Kräften haben die FC Bayern Frauen den neunten Sieg in Folge eingefahren und den zweiten Platz der Allianz Frauen-Bundesliga erobert. Dank eines Treffers von Nicole Rolser (26. Minute) setzten sich die Münchnerinnen am Sonntagnachmittag in einem intensiven, von Kampf geprägten Spiel mit 1:0 (1:0) gegen den 1. FFC Frankfurt durch.
Wörle vertraute gegen den Tabellensechsten derselben Anfangself wie beim Champions-League-Sieg gegen Rossiyanka vier Tage zuvor. Auch die angeschlagenen Melanie Behringer, Sara Däbritz und Simone Laudehr konnten also wieder auflaufen. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell: Die Bayern versuchten, ihr Spiel aufzuziehen, Frankfurt bemühte sich, den FCB vom Strafraum fernzuhalten und nach Ballgewinn schnell nach vorne zu spielen.
Rolser aus fünf Metern
Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware und resultierten zunächst nur aus Standardsituationen: FCB-Innenverteidigerin Nora Holstad kam nach einer Ecke einen Schritt zu später (5.), auf der anderen Seite segelte ein Freistoß von Laura Störzel neben das Tor (25.). Eine Minute später kam zentral vor dem FFC-Strafraum Vivianne Miedema an den Ball, ließ ihre Gegenspielerin aussteigen und schoss sofort aufs Tor, Frankfurts Torhüterin Desiree Schumann konnte den Ball nicht festhalten und Rolser staubte aus fünf Metern ab - 1:0 (26.)!
Mit der Führung im Rücken kontrollierten die Bayern die Partie. Dennoch wären die Frankfurterinnen noch vor der Pause beinahe zum Ausgleich gekommen: Nach einer Ecke schoss Saskia Bartusiak aus elf Metern aber über das Tor (38.). Nach der Halbzeit nahm der Druck der Gäste zu. Die Partie spielte sich nun überwiegend in der Spielhälfte der Bayern ab und bei Chancen für Yuki Nagasagto (57.) und Jackie Groenen (72.) fehlte nicht viel zum Ausgleich.
Fast das 2:0
Ansonsten ließen die Münchnerinnen trotz schwindender Kräfte gegen die beste Offensive der Liga nichts zu. Wörle verstärkte zudem mit der Einwechslung von Caroline Abbé für Miedema (76.) die Defensive. In den Schlussminuten ergab sich dann sogar zwei gute Konterchancen: Erst durch Lisa Evans, die nach einem Sprint über das halbe Feld mit letzter Kraft auf die FFC-Torhüterin zulief und verzog (84.); dann durch Rolser, deren Flachschuss Schumann mit den Beinen abwehrte (89.). Auf der Gegenseite war Tinja-Riikka Korpela noch bei einem Versuch von Mandy Islacker (90.+3) zur Stelle, dann war Schluss.
FC Bayern Frauen - 1. FFC Frankfurt 1:0 (1:0)
FC Bayern | Korpela - Maier, Van der Gragt, Holstad, Lewandowski - Behringer (73. Wenninger), Däbritz - Evans (85. Baunach), Laudehr - Miedema (76. Abbé), Rolser | |
Ersatz |
Weimar, Faißt, Falknor, Wieder | |
Frankfurt |
Schumann - Prießen, Nietgen, Bartusiak, Störzel - Schmidt, Hendrich, Groenen - Nagasato, Islacker, Munk (64. Pawollek) | |
Schiedsrichterin |
Ines Appelmann (Alzey) | |
Tore |
1:0 Rolser (26.) | |
Gelbe Karten |
- / Hendrich, Schmidt |