

Im letzten Heimspiel des Jahres kommt es für die FC Bayern Frauen am Sonntag (13 Uhr) im Grünwalder Stadion noch einmal zu einem Topspiel. Die Bundesliga-Spitzenreiter aus München empfangen den Zweiten Turbine Potsdam! Nur ein Punkt trennt beide Teams in der Tabelle, wobei die Bayern bereits ein Spiel mehr bestritten haben als die Brandenburgerinnen. Mit einem Sieg wollen die Münchnerinnen ihre Position unbedingt festigen.
Für FCB-Trainer Thomas Wörle ist Potsdam „ein Schwergewicht des deutschen Frauenfußballs“. Die Titelsammlung (u.a. 2x Champions League, 6x Meister, 3x Pokalsieger) ist tatsächlich beachtlich. Nach einem enttäuschenden siebten Platz hat sich Turbine in der laufenden Saison imponierend zurückgemeldet. Unter dem neuen Trainer Matthias Rudolph, der im Sommer „Trainer-Ikone“ Bernd Schröder ablöste, „begann eine neue Zeitrechnung“, sagte Wörle, „besonders eindrucksvoll war der 1:0-Auswärtssieg im letzten Punktspiel gegen den Topfavoriten aus Wolfsburg.“
Selbstbewusst, aber ohne Sieben
Mit der besten Abwehr der Liga - erst 3 Gegentore, 6 Zu-null-Spiele - kommt Potsdam nach München und will gegen den FCB nach zuletzt vier Niederlagen in Folge endlich wieder punkten. „Insgesamt verfügt Potsdam über eine gute Mischung aus jungen, hoch veranlagten Spielerinnen und national, wie auch international erfahrenen Akteurinnen“, meinte Wörle und warnte: „In der Offensive sorgen die beiden Olympiasiegerinnen und deutschen Nationalspielerinnen Tabea Kemme und Svenja Huth für viel Druck und Torgefahr.“
Die Bayern ihrerseits können selbstbewusst in die Partie gehen. Seit zwölf Pflichtspielen sind sie ungeschlagen, erstmals in der Klubgeschichte überwintern sie in drei Wettbewerben. Personell ist die Lage in München allerdings weiterhin angespannt. Auch am Sonntag fehlen sieben Spielerinnen (Manuela Zinsberger, Viktoria Schnaderbeck, Melanie Leupolz, Mana Iwabuchi, Lena Lotzen, Sarah Romert, Vanessa Bürki).
Tickets für diesen Knaller kurz vor Weihnachten gibt es an den Tageskassen. Sport1 überträgt die Partie zudem live im TV.
Themen dieses Artikels