


- 90 Minuten Spiel auf ein Tor
- Siegtreffer von Vonkova in Nachspielzeit
- Herber Rückschlag für Bremen im Abstiegskampf
Des einen Freud des anderen Leid: Mit einem Tor von Lucie Vonkova in der Nachspielzeit (90+2) schlagen die FC Bayern Frauen den SV Wreder Bremen auswärts mit 0:1(0:0). Der Siegtreffer war nach einem Spiel von 90 Minuten auf das Bremer Tor verdient. Für das Team von Bremens Trainerin Carmen Roth wäre ein Unentschieden jedoch ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt gewesen, entsprechend goße war die Enttäuschung beim SV.
„Wir haben uns heute gegen einen sehr tief und diszipliniert verteidigenden Gegner lange Zeit schwer getan. Wir hatten zwar durchgängig die Kontrolle, haben aber zu langsam gespielt und es an Präzision im Passpiel vermissen lassen. Letztendlich sind wir froh, dass wir das Spiel durch das späte Tor für uns entscheiden konnten - ein echter Arbeitssieg“, zog Bayerns Cheftrainer Thomas Wörle nach Abpfiff Bilanz.
Bremen spielte zu Beginn mutig mit, überließ den Münchnerinnen jedoch nach etwa zehn Minuten komplett die Hoheit über die Partie. So spielte sich die erste Halbzeit hauptsächlich in Werders Hälfte und rund um den Strafraum der Gastgeberinnen ab. Zwingend torgefährlich wurden die Bayern jedoch nicht und Bremen konnte das 0:0 bis zur Pause dank engagierter Abwehrarbeit halten.
Die zweite Hälfte begann mit großer Laufbereitschaft beider Teams. Die FCB-Frauen wollten ein Tor erzwingen und belagerten das Bremer Tor, die Bremerinnen probierten es mit mehreren kräftezehrenden Kontern - fast immer über die Ex-Münchnerin Selina Cerci, die meist kurz nach der Mittellinie gestoppt werden konnte. Die schier unzähligen Münchner Vorstöße widerum blieben wegen unpräzisen letzten Pässen oder ungenauen Abschlüssen lange erfolglos.
So dauerte es bis zur Nachspielzeit, bis ein langer Ball von Kathrin Hendrich von Sara Däbritz verlängert wurde. Lucie Vonkova bekam diesen an der Strafraumgrenze unter Kontrolle, setzte sich gegen das Bremer Abwehrbollwerk durch und versenkte links tief zum verdienten Siegtreffer.
Bremen muss somit weiterhin um den Klassenerhalt bangen, da es nur dank eines besserem Torverhältnisses auf keinem Abstiegsrang steht, mit dem Tabellenvorletzten Bayer 04 Leverkusen jedoch punktgleich ist. Bremen muss am letzten Spieltag gegen den SC Freiburg antreten, Leverkusen empfängt den Tabellenvierten Essen. Die FC Bayern Frauen spielen ihr letztes Saison-Spiel am Sonntag um 14 Uhr beim Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach.
SV Werder Bremen - FC Bayern München 0:1 (0:0)
SV Werder Bremen
Borbe, Wensing, Horvat (88. Volkmer), Ulbrich, Wichmann, Scholz, Schiechtl, Toth, Hoffmann, Hausicke, Cerci (79. Gieseke)
Ersatz
Pauels, Calo, Kersten, Kofler
FC Bayern München
Benkarth - Lewandowski (59. Magull), Hendrich, Wenninger, Schweers - Demann, Roord (59. Rolfö), Lohmann, Däbritz - Beerensteyn (81. Laudehr), Vonkova
Ersatz
Zinsberger, Leupolz, Damnjanovic, Maier
Schiedsrichter
Franziska Wildfeuer (Sereetz)
Zuschauer
---
Tore
0:1 Lucie Vonkova (90+2)
Gelbe Karten
- / -
Rote Karten
- / -