


Fünfter Sieg im fünften Spiel: Unter den Augen von FC Bayern-Präsident Herbert Hainer schlugen die FCB-Frauen den MSV Duisburg am 5. Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga verdient mit 3:0 (3:0). Amanda Ilestedt (21.), Viviane Asseyi (27.) und Lea Schüller (39.) erzielten am Mittwochabend die Treffer am FC Bayern Campus. Somit bleiben die Bayern nicht nur ungeschlagen, sondern haben seit Saisonbeginn auch kein Gegentor zugelassen. Die Tabellenführung geben sie jedoch trotzdem ab.
Nach ihren Kniebeschwerden wieder zurück in der Startelf: Kristin Demann.
Im Vergleich zum 2:0-Auswärtserfolg in Essen bot Cheftrainer Jens Scheuer für die angeschlagenen Marina Hegering und Carolin Simon mit Simone Laudehr und Kristin Demann erfahrene Kräfte in der Startelf auf. Die Duisburgerinnen spielten in der Anfangsphase aus einer massierten Abwehr heraus. Das anfängliche Gegenpressing der Gäste, die konsequent die wenigen sich bietenden Räume zuliefen, machte es den Bayern zunächst schwer, Chancen herauszuspielen. So dauerte es bis zur 18. Spielminute ehe die Bayern den ersten Hochkaräter verbuchen konnten: Nach einem feinen Querpass versuchte Linda Dallmann über die Gäste-Torhüterin zu lupfen, doch Meike Kämper kam mit den Fingerspitzen gerade noch an den Ball.
Starke erste Halbzeit
Besser machte es drei Minuten später Amanda Ilestedt. Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankte Viviane Asseyi gleichermaßen gezielt und gefühlvoll in den Strafraum, wo die schwedische Nationalspielerin Ilestedt kein Problem hatte, aus sechs Metern mit dem Kopf zum 1:0 zu vollenden (21.). Wenig später kam die Vorbereiterin zu ihrem eigenen Treffer. Nach einer Flanke von Hanna Glas traf Neuzugang Asseyi ebenfalls per Kopf zum verdienten 2:0 (27.). Das 3:0 ließ nicht lange auf sich warten. Mit Lea Schüller traf nach schöner Vorarbeit von Klara Bühl der nächste Neuzugang und das wiederum per Kopf (39.).
Mit Sarah Zadrazil, Lineth Beerensteyn und Simone Boye brachte Jens Scheuer zum Wiederanpfiff gleich drei neue Spielerinnen in die Partie. Die Spiellaune setzte sich auch mit neuem Personal vorerst fort. So konnte Meike Kämper einen raffinierten Freistoß von Bühl gerade noch über die Latte lenken (49.) und anschließend einen Schuss von Dallmann entschärfen (58.).
Im Laufe der zweiten Hälfte blieb die Torgefahr und Zielstrebigkeit trotz weiterhin kämpferischem Auftreten auf der Strecke. Im Fernduell mit dem VfL Wolfsburg um die Tabellenspitze verpassten es die Roten somit, weitere Tore nachzulegen. Lineth Beerensteyn hatte noch einen vielversprechenden Abschluss, den die beste Gäste-Spielerin, Torhüterin Meike Kämper, ebenfalls parieren konnte (80.). Da die Wolfsburgerinnen zeitgleich ihr Heimspiel gegen den SC Sand mit 4:0 gewannen, zogen die Niedersächsinnen in der Tabelle an den Bayern vorbei und führen diese nun mit der um einen Treffer besseren Tordifferenz an.
Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim
Am Sonntag treten die Roten die Reise zu einer schweren Auswärtsaufgabe in den Kraichgau an. Mit der TSG Hoffenheim wartet um 14 Uhr ein echter Gradmesser auf den FCB.
FC Bayern München - MSV Duisburg 3:0 (3:0)
FC Bayern München
Benkarth - Glas (46. Beerensteyn), Ilestedt, Demann (46. Boye), Laudehr - Lohmann (46. Zadrazil), Magull - Asseyi (75. Pollak), Dallmann, Bühl - Schüller (68. Corley)
Ersatz
Grohs, Wenninger, Pollak
MSV Duisburg
Kämper - Fürst, Hilbrands, Debitzki, Hochstein, O'Riordan (60. Yekka) - Günster (90+2. Lange), Morina (60. Cumert), Maierhofer, Zielinski (60. Halverkamps) - Kornieck (74. Cin)
Ersatz
Mahmutovic, Halverkamps, Angerer
Schiedsrichter
Karoline Wacker (Marbach am Neckar)
Zuschauer
---
Tore
1:0 Ilestedt (21.), 2:0 Asseyi (27.), 3:0 Schüller (39.)
Gelbe Karten
- / Debitzki
Rote Karten
- / -