


Erfolgsserie fortgesetzt: Mit ihrem achten Sieg in Folge haben die Frauen des FC Bayern am 8. Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga ihre Tabellenführung souverän verteidigt. Zu Gast beim Aufsteiger SV Meppen gelang dem Team von Cheftrainer Jens Scheuer ein Traumstart: Marina Hegering (3.) brachte die Bayern früh in Führung, Klara Bühl (31.) und Lineth Beerensteyn (40.) erhöhten noch vor der Pause. Es blieb anschließend bis Spielende beim 3:0 aus Münchner Sicht. Die Bayern blicken mittlerweile auf ein Torverhältnis von 26:0, bevor es kommenden Sonntag zum Spitzenspiel gegen Verfolger und Titelverteidiger VfL Wolfsburg kommt.
Scheuer: „Sehr gute erste Halbzeit“
„Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gemacht und uns durch gute Kombinationen sehr schöne Tore erspielt. In der zweiten Hälfte hatten wir nicht mehr so gute Lösungsansätze, da sich Meppen sehr tief hat fallen lassen. Wir haben keine guten letzten Bälle mehr in die gefährlichen Bereiche gebracht. Mit einer guten Halbzeit, mit drei Toren und drei Punkten, mit nunmehr acht Siegen und weiterhin keinem Gegentor können wir sehr viel Positives mitnehmen“, so Scheuer nach der Bundesligapartie.
Bühl mit erstem Bayern-Tor
Die Bayern erwischten in der Hänsch Arena Meppen einen perfekten Auftakt: Marina Hegering erkämpft sich in der 3. Spielminute den Ball, setzte sich im Strafraum sehenswert gegen mehrere Gegenspielerinnen durch und versenkte anschließend zum frühen Führungstreffer für den FCB. Danach ließen die Münchnerinnen eine Angriffswelle nach der anderen auf das Tor von Meppen zurollen. Doch Bühl (11.), Dallmann (24.), Magull (29.) und Co. versäumten es zunächst, ihre Großchancen zu verwerten. Doch dann marschierte Hanna Glas über die rechte Seite in den Strafraum, gab ins Zentrum auf Bühl (31.), die sich freigelaufen hatte und mit ihrem ersten Tor für den FC Bayern auf 2:0 erhöhte.
Beerensteyn erhöht noch vor der Pause auf 3:0
Das Team von Jens Scheuer ruhte sich darauf nicht aus und hielt den Druck hoch. Magull (35.) chippte einen Freistoß über die Meppener Mauer, bevor sich der Gegner überhaupt sortiert hatte, Dallmann holte sich den Ball und schoss nur haarscharf am Tor vorbei. Kurz darauf legte Lineth Beerensteyn (40.) nach: Unaufhaltsam setzte sie sich gegen Meppens Abwehr durch, ließ sich an der Strafraumgrenze nicht zu Fall bringen und netzte unhaltbar ins lange Eck zum 3:0-Pausenstand ein. So konnten die Münchnerinnen trotz vergebener Chancen zufrieden in die Halbzeit gehen.
Nach dem Seitenwechsel blieben die Kräfteverhältnisse klar verteilt. Doch Meppen verteidigte jetzt beherzter und störte den Spielaufbau der Bayern früher. So fanden die Münchnerinnen im zweiten Durchgang nicht zur bisherigen Torgefahr zurück. Meppen fasste Mut, Benkarth musste nach einer Ecke (56.) hellwach sein. Wenig später hatten die Gastgeberinnen durch Schulte (60.) nach einem Freistoß eine gefährliche Torchance. Das Team von Cheftrainer Scheuer mühte sich in der Folge nach Kräften, noch weitere Tore zu erzielen: Simons (69.) guten Freistoß verpasste Wenninger nur knapp. Auch die eingewechselte Lea Schüller (73.) sorgte mit einem starken Abschluss für Gefahr. Letzten Endes blieb es beim 3:0 für die Gäste.
Spitzenspiel gegen Wolfsburg
Die FC Bayern Frauen haben ihre Tabellenführung somit ungefährdet verteidigt, nachdem auch Verfolger Wolfsburg am Freitag im Topspiel gegen den Tabellendritte Turbine Potsdam mit 5:0 gewonnen hatte. Am kommenden Sonntag empfangen die Bayern die Wölfinnen zum bisherigen Highlight der Saison am FC Bayern Campus. FC Bayern TV LIVE, Magenta Sport sowie der BR und der NDR übertragen das Spitzenspiel am 9. Spieltag live.
SV Meppen - FC Bayern München 0:3 (0:3)
SV Meppen
Sieger, Ihlenburg, Becker, Goad, Weiss, Preuß, Berentzen, Winczo, Schulte, Fullenkamp, Endemann (46. Krug)
Ersatz
Närdemann, Hahn, Bitzer, Emmerling, Voitane, Gismann
FC Bayern München
Benkarth - Simon, Hegering, Wenninger, Glas (81. Ilestedt) - Zadrazil (60. Boye), Magull - Asseyi (60 Schüller), Dallmann (81. Laudehr), Beerensteyn (67. Corley) - Bühl
Ersatz
Grohs, Lohmann
Schiedsrichter
Mirka Derlin (Bad Schwartau)
Zuschauer
---
Tore
0:1 Hegering (3.), 0:2 Bühl (31.), Beerensteyn (40.)
Gelbe Karten
Goad / -
Rote Karten
- / -