Spielstätte des FC Bayern Campus
Spielstätte des FC Bayern Campus
So., 15.05.22, 14:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
5 : 0
Potsdam
Turbine Potsdam
(4:0)
So., 15.05.22, 14:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
5 : 0
Potsdam
Turbine Potsdam
(4:0)
So., 15.05.22, 14:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
5 : 0
Potsdam
Turbine Potsdam
(4:0)
So., 15.05.22, 14:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 22. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
5 : 0
Potsdam
Turbine Potsdam
(4:0)
StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
icon
220515_FCBPDM_04_IMA

FC Bayern Frauen feiern souveränen Heimsieg gegen Potsdam

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • Souveräner Heimsieg im letzten Saisonspiel
  • Ausgelassene Stimmung am FC Bayern Campus 
  • Verabschiedung von Spielerinnen und Trainern

Die FC Bayern Frauen feiern zusammen mit ihren Fans einen souveränen Heimsieg im letzten Saisonspiel 2021/22! Mit einem 5:0 (4:0)-Erfolg gegen Turbine Potsdam in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga haben sich die Münchnerinnen am Sonntagnachmittag vor 2.258 ausgelassen feiernden Zuschauern im Stadion am FC Bayern Campus in die Sommerpause verabschiedet. Jovana Damnjanović (4. Minute) brachte die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer in dessen letzten Spiel für die Bayern-Frauen mit 1:0 in Führung. Klara Bühl (14.), Linda Dallmann (33.) und Damnjanović (42.) mit ihrem zweiten Treffer sorgten bereits vor der Pause für klare Verhältnisse. Im zweiten Durchgang traf Toptorjägerin Lea Schüller (88.) mit ihrem 16. Saisontor zum 5:0-Endstand. Nach 22 Spielen stehen damit 55 Zähler und der zweite Tabellenplatz sowie die damit verbundene Qualifikation für die UEFA Women’s Champions League zu Buche.   

220515_FCBPDM_01_FCB
Die FC Bayern Frauen wünschen euch nur das beste für die Zukunft.

Danke und servus

Die Frauen-Abteilung des FCB sagt danke: Bereits vor der Partie wurden Viviane Asseyi, Marina Hegering, Lineth Beerensteyn sowie Cheftrainer Scheuer und Torwarttrainer Peter Kargus verabschiedet, die die Bayern-Frauen im Sommer verlassen werden. Viel Erfolg auf euren weiteren Wegen!  

220515_FCBPDM_05_IMA
Im ersten Durchgang durfte die Mannschaft um Maximiliane Rall gleich viermal jubeln.

Hegering und Beerensteyn von Beginn

Mit sechs Wechseln ins letzte Saisonspiel: Scheuer veränderte seine Startelf auf insgesamt sechs Positionen. Maximiliane Rall, Saki Kumagai, Dallmann, Damnjanović, Hegering und Beerensteyn standen an Stelle von Carina Wenninger, Carolin Simon, Karólína Lea Vilhjálmsdóttir, Sarah Zadrazil, Schüller und Asseyi von Beginn an auf dem Feld. Erstmals im Kader der Münchnerinnen fand sich die 17-jährige Torhüterin Juliane Schmid wieder. Verzichten mussten die FCB-Frauen hingegen auf die verletzten Keeperinnen Maria Luisa Grohs, Laura Benkarth und Cecilía Rán Rúnarsdóttir.

220515_FCBPDM_03_IMA
Linda Dallmann war im ersten Durchgang nicht zu stoppen.

Vier Tore in Halbzeit eins

Die Bayern-Frauen waren von Beginn an das spielbestimmende Team und gingen folgerichtig bereits nach vier Minuten in Führung. Damnjanović lenkte eine Ecke von Giulia Gwinn per Kopf zum vielumjubelten 1:0 ins lange Eck und sorgte so für ausgelassene Stimmung im Stadion am FC Bayern Campus. Nur zehn Minuten später knallte Bühl nach Vorarbeit von Dallmann die Kugel unhaltbar zum 2:0 in den Winkel. Auch in der Folge dominierten die Münchnerinnen das Spielgeschehen. Dallmann (33.) sorgte nach Zuspiel von Hegering mit einem strammen Schuss in den Knick für das vorentscheidende 3:0. Und drei Minuten vor dem Pausenpfiff war es erneut Damnjanović, die einen Querpass der stark aufspielenden Dallmann zum 4:0-Halbzeitstand über die Linie schob.

220515_FCBPDM_07_IMA
Kein Vorbeikommen an Marina Hegering, Giulia Gwinn und Co.

Souveräner zweiter Durchgang

Nach dem Seitenwechsel ließ es die Heimelf etwas ruhiger angehen und verwaltete den Vorsprung souverän. Die Gäste taten sich wie schon im ersten Durchgang über weite Strecken schwer. In Minute 66 fasste sich Dallmann ein Herz und probierte es aus der Distanz, aber ihr Abschluss ging deutlich über das Tor. Nahezu im Gegenzug verhinderte Janina Leitzig mit einer starken Parade gegen Dina Orschmann einen Gegentreffer. In der Schlussphase hatte dann die eingewechselte Toptorjägerin Schüller (75.) ihren 16. Saisontreffer auf dem Fuß, verpasste nach starker Vorarbeit von Sydney Lohmann jedoch knapp. So blieb es beim hochverdienten 4:0 zum Saisonabschluss. Zwei Minuten vor Schluss gelang Schüller dann doch noch ihr Tor. Nach Vorarbeit von Vilhjálmsdóttir netzte die Stürmerin zum hochverdienten 5:0-Endstand ein.

FC Bayern München - Turbine Potsdam 5:0 (4:0)

FC Bayern München

Leitzig - Rall (63. Asseyi), Viggósdóttir, Hegering (63. Magull), Gwinn - Lohmann, Kumagai, Dallmann (71. Vilhjálmsdóttir) - Beerensteyn, Damnjanović (46. Schüller), Bühl (46. Glas)

Ersatz

Schmid - Simon

Turbine Potsdam

Fischer - Gerhardt, Barth, Sissoko (60. Kuznezov), Agrež - Mesjasz, Kössler (73. Meister), Graf (46. K. Holmgaard) - Kerschowski (46. S. Holmgaard), Weidauer, Orschmann

Ersatz

Wellmann - Deutsch

Schiedsrichter

Kathrin Heimann (Gladbeck)

Zuschauer

2.258

Tore

1:0 Damnjanović (4.), 2:0 Bühl (14.), 3:0 Dallmann (33.), 4:0 Damnjanović (42.), 5:0 Schüller (88.)

Gelbe Karten

- / Agrež