Allianz Arena, München
Allianz Arena, München
Sa., 14.10.23, 17:55 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
0 : 0
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
(0:0)
Sa., 14.10.23, 17:55 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
0 : 0
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
(0:0)
Sa., 14.10.23, 17:55 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
0 : 0
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
(0:0)
Sa., 14.10.23, 17:55 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
0 : 0
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
(0:0)
StadionAllianz Arena, München
icon
icon

FCB-Frauen mit Remis vor der Rekordkulisse gegen Frankfurt

icon
icon
  • Torloses Remis
  • Bundesliga-Premiere in der Allianz Arena
  • Rekordkulisse von 19.000 Zuschauern

Unentschieden für die FC Bayern Frauen vor der Rekordkulisse bei der Bundesliga-Premiere in der Allianz Arena. Mit 0:0 (0:0) hat sich die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am Samstagabend in der Google Pixel Frauen-Bundesliga vor 19.000 Zuschauern von Eintracht Frankfurt getrennt. Trotz Ballbesitzvorteilen und einem Chancenplus reichte es am Ende nur zu einem torlosem Remis für die Münchnerinnen. 

FC Bayern Frauen, Team
Starker Zusammenhalt: Die FC Bayern Frauen gaben im Duell mit Eintracht Frankfurt bis zum Schluss alles.

Magull von Beginn an

Im Vergleich zum souveränen 2:0-Erfolg bei der SGS Essen am vergangenen Wochenende veränderte Straus seine Anfangsformation lediglich auf einer Position. Lina Magull ersetzte Pernille Harder, die mit einer Innenband-Verletzung ausfiel. Verzichten mussten die Münchnerinnen neben Samantha Kerr (Schlag aufs Knie) auch weiterhin auf die langzeitverletzten Spielerinnen Sydney Lohmann (Bänder- und Sprunggelenksverletzung), Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).

FC Bayern Frauen, Georgia Stanway
Starkes Zeichen: Mit ihren Trikots machten die FC Bayern Frauen auf die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorge aufmerksam.

Zeichen für Brustkrebsvorsorge

Anlässlich des „Breast Cancer Awareness Month“ Oktober liefen die Bayern-Frauen bei der Bundesliga-Premiere in der Allianz Arena in besonderen Trikots auf. Trikotsponsor Allianz verwandelte die Farbe des Logos in Pink und ergänzte es um eine Schleife. Zudem erstrahlte das Stadion nach der Partie in der pinkfarbenen Sonderbeleuchtung.

FC Bayern Frauen, Klara Bühl, Zweikampf
Intensive Duelle: Beide Teams warfen im ersten Durchgang alles in die Zweikämpfe und ließen nicht locker.

Ausgeglichene Halbzeit eins

Es entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie, in der beide Defensiv-Reihen wenig zuließen. In Minute acht näherte sich die Heimelf das erste Mal dem Tor von Stina Johannes, aber der Kopfball von Innenverteidigerin Magdalena Eriksson nach einer Ecke von Katharina Naschenweng rauschte am zweiten Pfosten vorbei. In der Folge übernahmen die Münchnerinnen zunehmend die Kontrolle.

Magull fasste sich in der 24. Minute ein Herz und hielt aus der Distanz drauf, aber ihr Schuss landete knapp über dem Tor. Auf der anderen Seite konnte Geraldine Reuteler (25.) mit ihrem Abschluss nach einem Frankfurter Konter Schlussfrau Maria-Luisa Grohs vor keine Probleme stellen. Kurz vor der Halbzeit probierte es Naschenweng aus der zweiten Reihe, zielte aber zu ungenau. So ging es torlos in die Kabine.

FC Bayern Frauen, Georgia Stanway, Zweikampf
Voller Einsatz: Georgia Stanway zog im Mittelfeld zusammen mit Sarah Zadrazil die Fäden.

Spannende zweite Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel legten die Münchnerinnen eine Schippe drauf. Bereits wenige Sekunden nach Wiederanpfiff hielt Klara Bühl aus spitzem Winkel drauf, aber Johannes war ebenso wie beim Abschluss von Lea Schüller (54.) zur Stelle. 

Im Anschluss drängten die Bayern-Frauen auf den Führungstreffer, doch die FrankfurterHintermannschaft ließ wenig zu. In der Schlussphase kam Magull (82.) noch einmal aus der Drehung zum Abschluss, aber Johannes konnte erneut parieren. Am Ende blieb es beim Remis.

FC Bayern Frauen, Klara Bühl, Zweikampf
Kaum zu stoppen: Klara Bühl sorgte immer wieder für Gefahr in der Offensive der FC Bayern Frauen.

In Leipzig vor der Länderspielpause

Weiter geht es für die Frauen des deutschen Rekordmeisters am kommenden Wochenende mit dem Auswärtsspiel in Leipzig. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 22. Oktober, um 18:30 Uhr im Trainingszentrum am Cottaweg. Im Anschluss verabschieden sich die Spielerinnen zu ihren Nationalmannschaften.

Alle Bilder Heimspiel gegen Frankfurt in der Bildergalerie:

FC Bayern München - Eintracht Frankfurt 0:0 (0:0)

FC Bayern München

Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng – Stanway, Zadrazil – Dallmann (84. Baijings), Magull, Bühl (77. Kett) – Schüller (77. Damnjanović).

Ersatz

Wellmann – Belloumou, Hansen, Rall, Tainara, Şehitler.

Eintracht Frankfurt

Johannes – Wolter, Doorsoun, Kleinherne, Hanshaw – Reuteler, Pawollek, Dunst – Anyomi (67. Gräwe), Freigang, Prašnikar (86. Wamser).

Ersatz

Bösl – Letícia Santos, Martinez, Kirchberger, I. Açıkgöz, Riesen, D. Açıkgöz.

Schiedsrichter

Karoline Wacker (Lehrensteinsfeld)

Zuschauer

19.000

Tore

Fehlanzeige

Gelbe Karten

- / Freigang