Carolin Simon im Spiel der FC Bayern Frauen bei RB Leipzig

Erfolgreicher Jahresauftakt! FCB-Frauen feiern Auswärtssieg bei RB

  • Auswärtssieg zum Auftakt
  • Eriksson trifft
  • 150. Spiel für Schüller

FC Bayern Frauen gewinnen beim Pflichtspielauftakt 2025 und feiern vierten Sieg in Serie! Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Sonntagabend im ersten Pflichtspiel des Jahres in der Google Pixel Frauen Bundesliga einen 1:0 (1:0)-Erfolg bei RB Leipzig bejubelt. Magdalena Eriksson (11. Minute) sorgte am 13. Spieltag am Cottaweg für den einzigen Treffer des Tages. Dank des Dreiers zogen die Münchnerinnen in der Tabelle mit nunmehr 32 Zählern nach Punkten wieder mit Eintracht Frankfurt gleich, die aufgrund des besseren Torverhältnisses Rang eins belegen.

Lea Schüller im Spiel der FC Bayern Frauen bei RB Leipzig
Lea Schüller absolvierte gegen RB Leipzig ihr 150. Spiel für die FC Bayern Frauen.

Gwinn: „Am Ende liegt es an uns“

„Leipzig ist eine Mannschaft, die es jedem Gegner schwer machen kann. Trotzdem glaube ich, dass es am Ende an uns liegt – was wir aus unseren Chancen machen“, so Giulia Gwinn. „Gerade in der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel super im Griff, verpassen es aber, das zweite und dritte Tor zu machen und dann bleibt so ein Spiel eben offen. Das haben wir uns selbst zuzuschreiben.“

#WeRemember: Gemeinsames Zeichen

Bereits vor Anpfiff der Partie setzten die beiden Teams zusammen ein wichtiges Zeichen. Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar erinnerten RB Leipzig und die FC Bayern Frauen mit einem Banner an die Verbrechen des Nationalsozialismus und machten sich gemeinsam gegen jegliche Form der Diskriminierung und Ausgrenzung stark.

Teams mit Banner vor dem Spiel der FC Bayern Frauen bei RB Leipzig
Mit einem Banner #WeRemember machten die beiden Mannschaften auf die Verbrechen des Nationalsozialismus aufmerksam.

Zahlreiche Ausfälle beim Pflichtspielauftakt

Zum Start in die zweite Jahreshälfte mussten die Münchnerinnen auf insgesamt sieben Spielerinnen verzichten. Lena Oberdorf (Kreuz- und Innenbandverletzung), Katharina Naschenweng (Kniegelenksdistorsion), Georgia Stanway (Außenbandriss), Sarah Zadrazil (Muskelfaserriss), Magou Doucouré (Aufbautraining) und Maria Luisa Grohs, die nach ihrer Rückkehr in den Trainingsbetrieb zunächst Spielpraxis in der 2. Mannschaft sammelt, standen nicht zur Verfügung. Zudem konnte Franziska Kett krankheitsbedingt nicht mit nach Leipzig reisen.

Julia Zigiotti im Spiel der FC Bayern Frauen bei RB Leipzig
Julia Zigiotti zog im Mittelfeld der FC Bayern Frauen zusammen mit Sydney Lohmann die Fäden.

Knappe Halbzeitführung

Die Bayern-Frauen zeigten sich von Beginn an spielfreudig und ließen den Ball gut laufen. In Minute elf legte die agile Linda Dallmann am Strafraum auf Gwinn quer, doch Julia Magerl warf sich in den Schuss und klärte in höchster Not ins Toraus. Beim nachfolgenden Eckball stieg dann Innenverteidigerin Eriksson im Zentrum am höchsten und köpfte zur verdienten 1:0-Führung ein. Auch in der Folge waren die Gäste klar spielbestimmend und ließen bis auf einen Distanzschuss von Marleen Schimmer in der 16. Spielminute nichts anbrennen. Trotz knapp 80 Ballbesitz taten sich die Münchnerinnen im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit schwer, die Leipziger Defensive vor ernsthafte Probleme zu stellen. Kurz vor dem Pausenpfiff tauchte Dallmann (44.) völlig frei vor Elvira Herzog auf, scheiterte im Abschluss jedoch aus kurzer Distanz an der Leipziger Torhüterin. So ging es mit einer knappen Führung zurück in die Kabine.

Klara Bühl im Spiel der FC Bayern Frauen bei RB Leipzig
Klara Bühl sorgte bei den FC Bayern Frauen für Schwung über die linke Außenbahn.

Souveräner Durchgang zwei

Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild wie in Durchgang eins ab. In Minute 56 tat sich den Münchnerinnen gleich zweimal die Riesenchance per Kopf zum 2:0 auf. Zunächst konnte Dallmann den Ball im Fünfmeterraum nicht aufs Tor drücken, dann fehlte Lea Schüller der nötige Druck. Kurz darauf hielt Dallmann aus knapp 20 Metern drauf, aber Herzog lenkte die Kugel um den Pfosten. Auf der anderen Seite zielte Giovanna Hoffmann (66.) kurz darauf aus spitzem Winkel über das Tor der wenig geforderten Ena Mahmutovic. Trotz spielerischer  Überlegenheit blieb es am Ende beim knappen, aber verdienten Sieg für die Bayern-Frauen, die damit den Druck auf Tabellenführer Frankfurt weiter hochhalten.  

Pernille Harder im Spiel der FC Bayern Frauen bei RB Leipzig
Pernille Harder erzielte bereits sechs Treffer in der laufenden Spielzeit für die FC Bayern Frauen.

In Hoffenheim und gegen Frankfurt

Weiter geht’s für die amtierenden deutschen Meisterinnen in der Frauen-Bundesliga am kommenden Sonntag, 9. Februar, mit dem Gastspiel bei der TSG Hoffenheim. Anstoß der Partie ist um 14 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion. Drei Tage später, am Mittwoch, 12. Februar, um 18:30 Uhr kommt es im DFB-Pokal-Viertelfinale am FC Bayern Campus zum Showdown mit Eintracht Frankfurt.

RB Leipzig - FC Bayern Frauen 0:1 (0:1)

  • RB Leipzig

    Herzog – Krug, Magerl (76. Kempe), Landenberger – Marti (46. Ásgeirsdóttir), Hipp, Joly, Müller – Hoffmann, Fudalla (46. Kadowaki) – Schimmer.

  • Ersatz

    Böttcher – Räcke, Croatto.

  • FC Bayern München

    Mahmutovic – Gwinn (86. Hansen), Viggósdóttir, Eriksson, Simon – Lohmann, Zigiotti – Dallmann (70. Damnjanović), Harder, Bühl (90.+4 Zawistowska) – Schüller (86. Şehitler).

  • Ersatz

    Wellmann – Sembrant, Tanikawa, Ulbrich.

  • Schiedsrichter

    Davina Lutz (Poppenhausen)

  • Zuschauer

    2.015 (ausverkauft)

  • Tore

    0:1 Eriksson (11.)

  • Gelbe Karten

    Hipp / Zigiotti

  • Rote Karten

    Joly (90.+2 / überhartes Einsteigen)

Diesen Artikel teilen

Weitere news