Spielstätte des FC Bayern Campus
Spielstätte des FC Bayern Campus
Do., 14.10.21, 18:45 Uhr
·
Champions League, 1. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Häcken
BK Häcken
(2:0)
Do., 14.10.21, 18:45 Uhr
·
Champions League, 1. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Häcken
BK Häcken
(2:0)
Do., 14.10.21, 18:45 Uhr
·
Champions League, 1. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Häcken
BK Häcken
(2:0)
Do., 14.10.21, 18:45 Uhr
·
Champions League, 1. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Häcken
BK Häcken
(2:0)
StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
icon

UWCL: FCB-Frauen feiern erfolgreichen Heimauftakt

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • Erster Sieg in der Gruppenphase
  • Schüller mit frühem Doppelpack
  • Dallmann & Damnjanović treffen

Erfolgreicher Heimauftakt in der UEFA Women’s Champions League für die FC Bayern Frauen! Die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer hat am Donnerstagabend im Stadion am FC Bayern Campus in der Königinnenklasse mit 4:0 (2:0) gegen BK Häcken aus Schweden gewonnen. Lea Schüller (8./11.) brachte die Münchnerinnen per Doppelschlag früh mit 2:0 in Führung. Nach der Pause erhöhten Linda Dallmann (70.) und Jovana Damnjanović (90.+1).

Scheuer: „Wir sind froh“

211014_FCBBKH_03_FCB
Grund zum Jubeln: Lea Schüller erzielte bereits acht Treffer in der laufenden Saison.

„Vom Ergebnis her ist das wirklich überragend. Das hätte ich vor dem Spiel sofort unterschrieben, weil der Gegner wirklich gut war“, so Scheuer nach der Partie. „Wir sind froh, dass wir vier Tore geschossen haben und drei Punkte geholt haben.“

Jakobsson in der Startelf

Nur ein Wechsel in der Anfangsformation: Im Vergleich zum 3:1-Erfolg im Spitzenspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim am vergangenen Wochenende änderte Scheuer seine Startelf lediglich auf einer Position. Sofia Jakobsson begann anstelle von Viviane Asseyi. Verzichten mussten die Münchnerinnen neben den langzeitverletzten Ivana Rudelić und Sydney Lohmann auch auf Marina Hegering sowie Carolin Simon.

Erster Durchgang: Es schüllert wieder

211014_FCBBKH_01_FCB
Mit Kapitänin Lina Magull und Saki Kumagai gewannen zwei Spielerinnen aus der Startelf die Champions League bereits.

Die FCB-Frauen kamen gut in die Partie und erwischten den besseren Start. Bereits nach zwei Minuten hatte Lineth Beerensteyn die große Chance zur Führung, scheiterte aber nach starker Vorarbeit von Dallmann am Pfosten. In der achten Spielminute war es dann Schüller, die einen weiten Ball vor der herauseilenden Torhüterin Jennifer Falk eroberte und von außerhalb des Strafraums zum 1:0 traf. Nur drei Minuten später legten die Münchnerinnen nach. Wieder war Bayerns Toptorjägerin zur Stelle. Außenverteidigerin Giulia Gwinn servierte eine Flanke vom linken Flügel punktgenau auf den Kopf von Schüller und die Nationalspielerin netzte aus zwei Metern zum 2:0 ein. Auch in der Folge waren die Bayern-Frauen die klar spielbestimmende Mannschaft und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Bei Dallmanns (26.) Abschluss aus gut 16 Metern verhinderte der Pfosten den dritten Treffer des Tages. Die schwedischen Meisterinnen konnten die Defensive um Saki Kumagai im ersten Durchgang hingegen vor keine größeren Probleme stellen.

Souveräne zweite Halbzeit

211014_FCBBKH_02_IMA
Linda Dallmann sorgte in der ersten Halbzeit immer wieder für Gefahr.

Auch nach dem Seitenwechsel waren die Münchnerinnen die aktivere Mannschaft. Wieder war es Beerensteyn (57.), die die erste Chance hatte. Aber sowohl beim Abschluss als auch beim Nachschuss fehlte es etwas an Genauigkeit. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Gäste aus Göteborg mutiger, konnten Bayern-Torhüterin Laura Benkarth aber vor keine Probleme stellen. In der 70. Spielminute sorgte dann Dallmann nach Vorarbeit von Beerensteyn für das zwischenzeitliche 3:0, ehe die eingewechselte Damnjanović (90.+1) in der Nachspielzeit im Strafraum per Rechtschuss den 4:0-Endstand erzielte. 

211014_FCBBKH_04_IMA
Giulia Gwinn ließ defensiv nichts anbrennen und sorgte in der Offensive für Schwung.

Doppelpack gegen Frankfurt

Frankfurt, Länderspielpause und wieder Frankfurt – so lautet das Programm für die Frauen des deutschen Rekordmeisters in den kommenden Wochen. Bereits am Sonntag, 17. Oktober, müssen die FCB-Frauen in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga auswärts bei Eintracht Frankfurt ran. Anstoß im Bretano-Stadion ist um 16 Uhr. Nach der Länderspielpause treffen die Münchnerinnen dann am Samstag, 30. Oktober, im DFB-Pokal Achtelfinale erneut auf die Hessen. Dann jedoch um 13:30 Uhr im Stadion am FC Bayern Campus.

FC Bayern - BK Häcken 4:0 (2:0)

FC Bayern

Benkarth - Glas (81. Vilhjálmsdóttir), Viggósdóttir, Kumagai, Gwinn - Zadrazil (73. Demann) - Beerensteyn, Magull, Dallmann (73. Damnjanović), Jakobsson (58. Rall) - Schüller

Ersatz

Leitzig, Grohs - Bühl, Asseyi, Wenninger

BK Häcken

Falk - Rubensson, Nørgaard Gevitz, Kullberg, Ökvist - Curmark, Zigotti Olme, Karlenäs (78. Gejl) - Rytting Kaneryd (85. Zomers), Blackstenius, Larsen

Ersatz

Hall - Kollmats, Holmes, Wjik, Mijatović

Schiedsrichter

Rebecca Welch (England)

Zuschauer

688

Tore

1:0 Schüller (8.), 2:0 Schüller (11.), 3:0 Dallmann (70.), 4:0 Damnjanović (90.+1)

Gelbe Karten

- / Rubensson

Weitere news