Weronika Zawistowska von den FC Bayern Frauen im Auswärtsspiel der UWCL bei Vålerenga Oslo im Zweikampf.
icon

Jokertor reicht nicht: FCB-Frauen holen Punkt in Oslo

  • Keine Tore im ersten Durchgang
  • Furiose Schlussphase
  • Pokal am Sonntag

Die FC Bayern Frauen haben sich im UWCL-Auswärtsspiel bei Vålerenga Oslo mit 1:1-Unentschieden getrennt. Nach einer torlosen ersten Halbzeit traf die erst kurz zuvor eingewechselte Jovana Damnjanović zur Bayern-Führung (75. Spielminute). In den Schlussminuten köpfte Elise Thorsnes zum 1:1-Endstand (88.).

Straus: „Nicht geschafft, das Spiel zu entscheiden"

„Sie haben gut verteidigt, genau wie wir es erwartet haben. Wir wussten, dass sie gefährlich werden, wenn wir ihnen Chancen geben. Wir haben zwar das Tor geschossen, es dann aber nicht geschafft, das Spiel zu entscheiden. Wenn du dann im eigenen Strafraum die entscheidenden Duelle verlierst, kassierst du das Tor dann eben noch."

Zadrazil: „Extrem ärgerlich, die Partie aus der Hand zu geben"

„Es ist extrem ärgerlich. Wenn du so spät führst, musst du das Spiel über die Zeit bringen. Wir wussten, dass sie nach Standards und Konter gefährlich sind und davon haben wir ihnen zu viele gegeben. Eigentlich hatten wir die Partie unter Kontrolle, was es noch ärgerlicher macht, dass wir sie dann so aus der Hand geben.“

Zwei Wechsel in der Startelf

Cheftrainer Alexander Straus änderte die Startelf nach dem überzeugenden 5:0-Heimsieg gegen Jena auf zwei Positionen. Giulia Gwinn rückte für Carolin Simon in die Anfangsformation, außerdem kehrte Sarah Zadrazil für Julia Zigiotti zurück in die erste Elf. Torhüterin Ena Mahmutovic kam in Oslo zu ihrem ersten UWCL-Einsatz, Damnjanović wurde im Laufe der Partie eingewechselt und absolvierte ihr 150. Spiel im Trikots des FC Bayern.

Teamfoto vor dem Auswärtsspiel der FC Bayern Frauen gegen Vålerenga Oslo
Mit dieser Elf starteten die FCB-Frauen in Oslo. | © FC Bayern / Alexandra Beier

Keine Tore zur Pause

Die Bayern dominierten die Anfangsphase und drängten auf die Führung. Pernille Harder hatte die erste Chance, scheiterte aber nach Zawistowskas Flanke aus kurzer Distanz an Torhüterin Tove Enblom (11.). Fünf Minuten später schoss Harder erneut aus guter Position, zielte jedoch zu zentral (16.). Im Gegenzug verhinderte die Münchner Defensive den Rückstand: Nach starkem Zuspiel auf Emma Stølen Godø parierte Mahmutovic zunächst stark, ehe Gwinn den Nachschuss im letzten Moment mit einer Grätsche klären konnte (17.). Die Partie war in der Folge ausgeglichen, Torchancen waren lange Zeit Mangelware. Über Harder und Klara Bühl starteten die Münchnerinnen dann den nächsten Vorstoß, den Querpass der Dänin auf die einschussbereite Linda Dallmann konnten die Gastgeberinnen aber klären (37.).

Pernille Harder im Auswärtsspiel der FC Bayern Frauen bei Vålerenga Oslo im Zweikampf
Pernille Harder hatte zu Beginn der Partie zwei Möglichkeiten zur Führung. | © FC Bayern / Alexandra Beier

Gegentor kurz vor Schluss

Die Bayern kamen schwungvoll aus der Kabine und setzten direkt den nächsten gefährlichen Angriff über Harder und Bühl. Bühl legte auf Dallmann ab, doch diese brachte sich mit einer zu weiten Ballannahme selbst aus der Schussposition und vergab die Chance (47.). Auf der Gegenseite fand Olaug Tvedten den rchtigen Moment für den Abschluss, doch Mahmutovic rettete spektakulär: Mit den Fingerspitzen lenkte sie den Ball erst an den einen Innenpfosten, von dort prallte er zum anderen und schließlich zurück in ihre Arme – eine Glanzparade (55.)!

Nur wenige Zeigerumdrehungen später musste dann Enblom glänzend auf der anderen Seite parieren, als Zawistoska nach einem starken Pass von Bühl frei vor ihr auftauchte (59.). Eine Viertelstunde vor Schluss durften die mitgereisten FCB-Fans dann endlich jubeln. Harder steckte perfekt durch auf Gwinn, welche von der Grundlinie zurück auf die eingewechselte Damnjanović legte. Die Torjägerin ließ sich zehn Meter vor dem Tor nicht zweimal bitten und vollstreckte eiskalt zur Führung (75.). Das war jedoch - zum Leidwesen der Bayern - noch nicht der Schlusspunkt. Nach einem Eckball stand Thorsnes goldrichtig und köpfte zum 1:1-Endstand ein (88.).

Georgia Stanway im Auswärtsspiel der FC Bayern Frauen bei Vålerenga Oslo
Mittelfeldmotor Georgia Stanway war nahezu in jedem Zweikampf präsent. | © FC Bayern / Alexandra Beier

Pokal, Länderspielpause und in Essen

Bereits am Sonntag, 24. November, steht für die FC Bayern Frauen das nächste wichtige Auswärtsspiel an. Im Achtelfinale des DFB-Pokals treten die Münchnerinnen beim SC Freiburg an. Anpfiff im Dreisamstadion ist um 16 Uhr. Danach verabschieden sich die Nationalspielerinnen in die Länderspielpause, zwei Wochen nach dem Pokalspiel geht es dann in der Google Pixel Frauen-Bundesliga weiter. Am 7. Dezember, um 14 Uhr, sind die Deutschen Meisterinnen bei der SGS Essen zu Gast.

Vålerenga Oslo - FC Bayern Frauen 1:1 (0:0)

Vålerenga Oslo

Enblom - Hørte, Thorsnes, Olsen - Thomsen, Vickius (79. Lindwall), Tennebø, Heiðarsdóttir - Stølen Gøde - Sævik, Tvedten (90.+4 Arnsesen).

Ersatz

Erichsen, Grinde-Hanse - Kovacs, Sesay, Enger, Klech.

FC Bayern Frauen

Mahmutovic - Gwinn, Viggósdóttir, Sembrant, Hansen - Zadrazil, Stanway (83. Zigiotti) - Zawistowska (66. Şehitler), Dallmann (66. Damnjanović), Bühl - Harder (83. Schüller).

Ersatz

Wellmann, Schmid - Eriksson, Schüller, Lohmann, Doucouré, Kerr, Simon, Zähringer.

Schiedsrichter

Georgi Kikacheishvili (Georgien)

Zuschauer

2314

Tore

0:1 Damnjanović (75.), 1:1 Thorsnes (88.)

Gelbe Karten

- / Stanway, Damnjanović