StadionEstadi Johan Cruyff, Barcelona
Lädt…
Georgia Stanway während des Gastspiels der FC Bayern Frauen in der UEFA Women’s Champions League beim FC Barcelona

Bitterer Start in die Champions League: FC Bayern Frauen unterliegen dem Titelanwärter

Die FC Bayern Frauen haben sich am Dienstagabend zum Auftakt in die Ligaphase der UEFA Women’s Champions League beim letztjährigen Finalisten FC Barcelona mit 1:7 (1:4) geschlagen geben müssen. Alexia Putellas (4 Minute), Ewa Pajor (12.) und Esmee Brugts (27.) brachten die Münchnerinnen im Estadi Johan Cruyff früh mit 0:3 in Rückstand. Nach dem Klara Bühl (32.) zwischenzeitlich auf 1:3 verkürzte, traf Salma Paralluelo (45.+1) zum 1:4-Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel sorgten Pajor (56.) und Clàudia Pina (88. / 90.+2) für den 1:7-Endstand. 

Mannschaftsfoto der FC Bayern Frauen vor dem Duell mit dem FC Barcelona in der UEFA Women’s Champions League
Georgia Stanway führte die FC Bayern Frauen im Duell mit dem FC Barcelona als Kapitänin aufs Feld. | © FC Bayern / Sofieke van Bilsen

Barcala: „Zusammenstehen und weitergehen“

„Ich bin sehr enttäuscht. Es war keine gute Perfomance von uns heute, so ehrlich muss man sein. Wir haben das Spiel so vorbereitet, dass wir in manchen Phasen auch dominant sein wollen, das ist uns nicht gelungen“, analysierte Chefcoach José Barcala nach der Partie. „Gegen den Ball hatten wir nicht das nötige Tempo und Timing. So sind wir unter Druck geraten und es war schwer für uns, Kontrolle ins Spiel zu bekommen. Wir müssen aus dem Spiel lernen, zusammenstehen und weitergehen.“

Bühl: „Die richtigen Lehren ziehen“

„Wir haben verdient verloren, auch wenn die Niederlage für unsere Ansprüche zu hoch ausgefallen ist“, so Bühl. „Es ist sehr wichtig, gegen solche Teams kompakt zu bleiben und die Räume eng zu halten, so dass die Spielerinnen wenig Zeit haben. Heute war es sehr schwierig für uns. Jeder hat sein Bestes gegeben, aber wir müssen das reflektieren und die richtigen Lehren daraus ziehen. Wir müssen positiv bleiben, unseren Weg weitergehen und an uns glauben.“

Rückstand zur Pause

Den besseren Start in die Partie erwischten die Katalaninnen. Alexia Putellas schlenzte die Kugel in Minute vier von der Strafraumgrenze zum 0:1 den Winkel. Nur acht Minuten später musste Torhüterin Ena Mahmutovic erneut hinter sich greifen. Nach einem Eckball scheiterte Irene Paredes mit ihrem Kopfball zunächst an der Latte, aber der Abpraller landete direkt auf dem Fuß von Pajor, die per Seitfallzieher auf 0:2 stellte. Auch in der Folge taten sich die Münchnerinnen schwer und mussten in der 27. Minute bereits den dritten Gegentreffer schlucken. Brugts traf aus zentraler Position zum 0:3. Doch die Gäste gaben sich nicht auf und verkürzten kurze Zeit später. Bühl (32.) versenkte ein Zuspiel von Franziska Kett zum 1:3 im Netz. Aber das letzte Wort in Durchgang eins hatten die Blaugranes, für die Salma Paralluelo (45.+1) kurz vor dem Pausenpfiff das 1:4 erzielte.

Carolin Simon im Zweikampf während des Gastspiels der FC Bayern Frauen in der UEFA Women’s Champions League beim FC Barcelona
Außenverteidigerin Carolin Simon musste bereits in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden. | © FC Bayern / Sofieke van Bilsen

Drei Tore in Halbzeit zwei

Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild wie in Durchgang eins ab. Kurz nach Wiederanpfiff traf zwar Lea Schüller (49.) zum vermeintlichen 2:4, stand aber beim Zuspiel im Abseits. Auf der anderen Seite erzielte Pajor nach Vorarbeit von Alexia Putellas ihren zweiten Treffer des Tages und sorgte so für das 1:5. Im Anschluss spielte Barça nicht mehr ganz so zielstrebig in die Offensive, verzeichnete aber weiterhin deutliche Feldvorteile, wodurch die Münchnerinnen nicht zu ihrem gewohnten Spiel fanden. Kurz vor Schluss schoss die eingewechselte Clàudia Pina (88. / 90.+2) nach einem Tempogegenstoß zunächst das 1:6, ehe sie kurz darauf den 1:7-Endstand nachlegte.

Klara Bühl im Dribbling während des Gastspiels der FC Bayern Frauen in der UEFA Women’s Champions League beim FC Barcelona
Klara Bühl erzielte in Halbzeit eins den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 für die FC Bayern Frauen. | © FC Bayern / Sofieke van Bilsen

In Wolfsburg und gegen Juve

Nach dem Auftakt in der Champions League gastieren die amtierenden Doublesiegerinnen am Samstagnachmittag, 11. Oktober, zum Topspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga beim VfL Wolfsburg. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr. Nur fünf Tage später, am Donnerstag, 16. Oktober, um 21 Uhr empfangen die Münchnerinnen auf internationaler Bühne Juventus Turin im Stadion am FC Bayern Campus.

FC Barcelona - FC Bayern Frauen 7:1 (4:1)

  • FC Barcelona
    Cata Coll – Ona Batlle, Irene Paredes, María León, Brugts – Aitana Bonmatí (81. Schertenleib), Patri Guijarro, Alexia Putellas (82. Serrajordi) – Graham Hansen (73. Vicky López), Pajor (73. Francisca Nazareth), Salma Paralluelo (56. Clàudia Pina).
  • Ersatz
    Gemma Font, Txell Font – Laia Aleixandri, Marta Torrejón, Camara, Alba Caño.
  • FC Bayern Frauen
    Mahmutovic – Kett, Ballisager (63. Viggósdóttir), Eriksson, Simon (41. Naschenweng) – Caruso, Stanway – Harder (63. Şehitler), Tanikawa (63. Dallmann), Bühl – Schüller (76. Padilla-Bidas).
  • Ersatz
    Grohs, Klink – Hansen, Gwinn, Oberdorf.
  • Schiedsrichter
    Silvia Gasperotti (Italien)
  • Zuschauer
    4.409
  • Tore
    1:0 Alexia Putellas (4.), 2:0 Pajor (12.), 3:0 Brugts (27.), 3:1 Bühl (32.), 4:1 Salma Paralluelo (45.+1), 5:1 Pajor (56.), 6:1 Clàudia Pina (88.), 7:1 Clàudia Pina (90.+2)
  • Gelbe Karten
    - / Stanway

Weitere news