
Durch das unglückliche Scheitern in der ersten Qualifikationsrunde zur Landesliga, obwohl man kurioserweise nur einen Sieg von der Teilnahme an der zweiten Runde zur Bayernliga war, ging es für unsere U17 Bazis in die übergreifende Bezirksoberliga 2019/20. Die Qualifikation hierfür wurde sofort mit einem überragendem Turnier in Dachau fest gemacht. Nachdem die Mehrheit der Mannschaft schon ein Jahr zuvor gemeinsam in der jüngeren Altersklasse gute Leistungen in dieser Ligastufe zeigte, wollte man in dieser Saison einen Schritt weiter machen.
Zu Beginn der Vorbereitung auf die neue Saison war sich die Mannschaft um die Trainer Ilija Latinčić und Samy El Deib einig und es gab ein klares Ziel: wir wollen und werden für den Platz an der Sonne alles geben! Die Mischung in der Mannschaft hat von Anfang an gepasst. Der ältere Teil der Mannschaft konnte in der vorangegangenen Saison ein perfektes Jahr mit 14 Siegen in 14 Spielen feiern und der jüngere Teil der Mannschaft war, wie schon erwähnt, in der ÜBOL oben mit dabei. Hinzu kamen noch einige neue Spieler, die die Qualität in Summe noch mehr steigerten.
Nach einem Ausrufezeichen zum Start in die Saison gegen den TSV Gilching (31:22) gab es jedoch im zweiten Spiel beim TSV Weilheim (28:31) einen kleinen Dämpfer. Dieses Warnsignal, dass nichts von alleine ohne Einsatz, Willen und Engagement erreicht werden kann, haben die Jungs verstanden. Bis zum Ende der Hinrunde konnten alle weiteren Spiele gewonnen werden, und die Tabellenspitze wurde zurückgeholt. Aufgrund eines verlegten Spieles und somit mit einem Spiel weniger, ging es jedoch von Platz Zwei in die Rückrunde.
Und gleich im ersten Spiel des neuen Jahres wieder ein Schock. Beim bis dahin Tabellenletzten aus Gilching gab es eine deutliche Niederlage (22:30), und das direkt vor dem Spitzenspiel gegen den Tabellennachbarn aus Weilheim. Und das war es dann auch - ein echtes Spitzenspiel. Beide Mannschaften wollten alles, gaben sich nie auf und kämpften bis zum Ende. Beide Mannschaften schafften es, jeweils einen 4-Tore-Rückstand aufzuholen bzw. schafften es, diesen zu verspielen, je nachdem aus welcher Perspektive man dies sieht. Am Ende wurden die Punkte geteilt (34:34). Aufgrund der drei Minuspunkte unserer Jungs aus den ersten beiden Spielen im Jahr 2020, konnte sich der TSV Partenkirchen auf Platz 1 setzen.
Und genau gegen diesen Gegner ging es nun in zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Das erste der beiden Spiele, ursprünglich im November angesetzt, fand am FCB Campus statt. Und wie es zu erwarten war, war es ein Duell auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, doch unsere Jungs hatten am Ende den längeren Atem und siegten mit 27:23.
Eine Woche später ging es für die B-Bazis zum Rückspiel nach Partenkirchen, und es war wieder ein packendes und mitreißendes Spiel. Die Gastgeber wollten etwas gut machen und hatten immer wieder eine knappe Führung. Diese konnten sie knappe 10 Minuten vor dem Ende auf vier Tore ausbauen, doch dann startete die Aufholjagd unserer Jungs. Aus vier Toren Rückstand wurde es am Ende ein verdienter 33:26-Sieg!
Nach den Faschingsferien konnten die beiden nächsten Spiele gegen Milbertshofen und Bad Tölz gewonnen werden. Durch weitere kleine Patzer der Konkurrenz hatten die B-Bazis zwei Spieltage vor dem Ende der regulären Saison zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger (Weilheim). Für unsere Jungs ist es sehr erfreulich, dass sie sich in der Rückrunde von Spiel zu Spiel gesteigert haben. Die Niederlage zu Beginn war anscheinend das notwendige Wachrütteln. Leider war der Sieg gegen Bad Tölz vorzeitig das letzte Spiel dieser Saison. Aufgrund von "Corona" wurde der Spielbetrieb im Jugendbereich des BHV komplett eingestellt.
Das Jahr war für alle Bazis ein Schritt nach vorne. Die Jungs konnten sich weiterentwickeln und waren stets für einander da. Für die neue Saison hatte sich die Mannschaft bereits für neue Ziele ausgesprochen - Landesliga! Auch einige Neuzugänge konnten bereits verbucht werden, um an diesem Ziel in den kommenden Wochen konsequent arbeiten zu können. Die derzeitige Situation/Zwangspause nutzt die Mannschaft aber für eigenständiges, von den Trainern vorgegebenes, Training daheim. Wann es wieder los geht wissen wir derzeit nicht, doch die Jungs werden bereit sein!