Rot gegen Rassismus ist eine Initiative, die 2020 aus dem Inneren des FC Bayern München geboren wurde mit dem Bestreben, sich authentisch und kontinuierlich mit dem Thema auseinandersetzen. Die FC Bayern-Familie steht mit ihren Fans und Partnern auf der ganzen Welt für Weltoffenheit, Toleranz sowie gegen Ausgrenzung jeder Art. Mit der clubübergreifenden Initiative „Rot gegen Rassismus“ möchte der deutsche Rekordmeister seine Werte nach außen vertreten und sie genauso im Inneren in einem permanenten Austausch und Dialog seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter thematisieren. Das geschieht beispielsweise durch Podiumsdiskussionen und Workshops mit externen Expertinnen und Experten, durch gezielte gemeinsame Aktionen aller Abteilungen und regelmäßige Abstimmungen, wie man die Inhalte der Initiative im Bewusstsein der Menschen nachhaltig etabliert.
Herbert Hainer, Präsident: „Der FC Bayern steht als weltoffener Club für Toleranz sowie gegen Ausgrenzung und Diskriminierung in jeder Form. Gegen Rassismus einzutreten bedeutet, sich mit der Thematik inhaltlich auseinanderzusetzen, sich selbstkritisch und interessiert auszutauschen, zu verstehen und zu handeln. Der FC Bayern möchte mit seiner Initiative ,Rot gegen Rassismus‘ einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, indem wir die Menschen für dieses Thema sensibilisieren.“