
Zu Beginn der Pfingstferien besuchten die mB-Jungs den international und hochkarätig besetzten Ulzburg-Cup vom 03.-06.06.2022 in Henstedt-Ulzburg. Nach der langen Corona-Pause, wurde dieses Turnier erstmalig wieder ausgetragen.
Mit einiger Verspätung trafen wir gegen 21.00 Uhr in unserem Schulquartier ein. Nachdem wir das Klassenzimmer bezogen hatten, ging es erst einmal auf die Eröffnungsfeier und an die Grillstationen. So ging es gleich mit einer langen Nacht los, was aber nichts daran änderte, dass wir am nächsten Tag gleich das erste Spiel um 08.30 Uhr hatten. So hieß es um 07.00 Uhr raus und zum Frühstück und danach zum Aufwärmen.
Im ersten Spiel trafen wir auf den Barmstedter TV. Das Spiel begann sehr zäh. Wir mussten zum einen erst einmal die Müdigkeit überwinden und uns zum anderen wieder etwas an das „harzen“ gewöhnen. So kam es zu vielen leichten Fehlern, aber mit zunehmenden Spielverlauf, sank die Fehlerquote. Am Ende stand ein verdienter 9:4-Sieg.
In der zweiten Partie gegen die erste Mannschaft des Gastgebers Henstedt-Ulzburg kamen wir etwas besser ins Spiel. Aus einer guten Deckung operierend konnten wir in der Offensive einige gute Akzente auf allen Positionen setzen. Nach Abpfiff hatten wir auch die zweite Partie mit 19:13 für uns entschieden.
In der dritten Begegnung trafen wir auf die Mannschaft des Hannoverscher SC (Tabellenvierter der höchsten Liga in Niedersachsen). In diesem Spiel sollten alle mitreisenden Spieler zum Einsatz kommen. So starteten wir mit dem „zweiten Anzug“, der die Halbzeit komplett spielte. Der Großteil setzte sich aus den Spielern der mB2 zusammen, die wir dieses Jahr für die ÜBL angemeldet haben. Die Jungs spielten eine mutige und engagierte Hälfte die mit 8:15 verloren ging. Dann übernahm in der zweiten Hälfte der „erste Anzug“. Das Spiel gestaltete sich ab diesem Zeitpunkt ausgeglichener. Erst zum Schluss setzten sich die Hannoveraner etwas ab, so dass ein 6:9 herauskam, somit 14:24 gesamt.
Im der vierten Partie ging es gegen das schwedische Team von LUGI aus Lund. Diese hatten zuvor den Hannoverscher SC geschlagen. Trotzdem gingen wir sehr engagiert in diese Partie. Mit guten Lösungen konnten wir uns häufig gegen die kompakte Deckung der Schweden durchsetzen. Unsere Defensive zeigte sich bissig. Zur Halbzeit lagen wir mit 6:9 hinten. In der zweiten Hälfte wollten wir noch einmal alles reinhängen, wir kamen einmal bis auf ein Tor heran, aber Ende fehlte doch eben ein bisschen, um einen solchen Gegner zu schlagen. Wir konnten die zweite Hälfte ausgeglichen gestalten (8:8) und verloren mit 14:17. Eine sehr starke Partie der Jungs. Wir hatten zwar den zweiten Platz in einer starken Gruppe verpasst, waren jedoch als bester Drittplatzierter in das Viertelfinale am nächsten Tag eingezogen.
Am Abend stand die große Beachparty auf dem Programm. Durch unsere guten Leistungen im Laufe des Tages, hatten wir uns eine schöne Party verdient und natürlich konnten einige dem Drang nach Nacht-Beachhandball nicht wiederstehen.
Am folgenden Tag trafen wir im Viertelfinale auf den TV Aldekerk aus der Regionalliga Nordrhein, in der sie sich mit Teams wie Bergischer HC und Bayer Dormagen misst. Letzte Saison dort Tabellen-7. Aldekerk hatten im letzten Jahr das Turnier gewonnen. Wir mussten bis 15.30 Uhr warten. Die Halle war mit mehreren hundert Besuchern sehr gut gefüllt und es herrschte eine tolle Stimmung. Für die Jungs natürlich eine neue Erfahrung. Am Ende sind es aber genau diese Erlebnisse, weswegen man auf solche Events fährt.
Die Jungs haben alles reingesteckt, mussten aber dann oft anerkennen, welche Qualität im Gegner steckt. Zur Halbzeit lagen wir mit 5:10 hinten. Unser Ziel war es den Abstand auf weniger als 10 Tore zu begrenzen. Mit viel Mut und Engagement gelang es uns dieses Ziel zu erreichen. Wir verloren zwar mit 12:21, konnten aber mit erhobenen Haupt die Platte verlassen. Die Jungs von Aldekerk verloren am Ende das Finale knapp gegen den HC Empor Rostock, die wiederum im ¼-Finale um die deutsche mB-Meisterschaft knapp gegen die mB der SG Flensburg-Handewitt gescheitert waren. Dies nochmals als Nachweis für das hochklassige Teilnehmerfeld beim UlzburgCup.
Also ging es für uns dann jetzt um die Plätze 5-8.
Im ersten Platzierungsspiel ging es wieder gegen den Hannoversche SC die im Viertelfinale erneut am schwedischen Team LUGI gescheitert waren. Auch dieses Mal war die klare Maßgabe, dass bei einer so weiten Reise auch alle Spieler entsprechende Spielzeit haben sollten. Unter diesem Geist gingen wir in die Partie, die dann mit 14:19 verloren ging. Da musste das Ergebnis eine nachgelagerte Rolle spielen. Jeder Spieler sollte seine persönlichen Erfolgserlebnisse haben. Mohammed als mC-TW spielte eine sehr starke Partie. Manche Spieler warfen ihre ersten Tore in einem sportlichen Vergleich mit anderen Mannschaften überhaupt. Auch das ist was zählt, in einem Event, welches dem Teambuilding dienen soll.
Über die Tage haben sich dann auch einige Verletzungen gezeigt. Die Luft war komplett raus. So verloren wir das Spiel um Platz 7 auch klar und deutlich gegen den TSV Ellerau.
Am Abend ging es dann auf die letzte Party, bei der die Jungs noch ihren Spaß haben konnten und am nächsten Morgen machten wir uns früh auf den Weg nach München, wo wir am Nachmittag erschöpft, aber auch zufrieden ankamen.
Alles in allem, können wir mit den gezeigten Leistungen – insbesondere gegen sehr starke Gegner – sehr zufrieden sein und sehen, welches Potential in der Mannschaft steckt. Es war eine ganz hervorragende Vorbereitung auf die 3. Quali-Runde am 26.6.2022. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Ulzburg-Cup. Es war alles toll organisiert. Viele schöne Hallen in unmittelbarer Nähe. Natürlich danken wir auch unserer Handballabteilung des FC Bayern München für die Unterstützung zur Teilnahme an diesem großartigen Event.
Es waren dabei:
Felix, Mohammed (TW), Theo, Albert, David, Lukas, Leonard, Timo, Marius, Ivan, Petar, Jonny, Jeremy, Vlad und William










