Logo FC Bayern München

Handball

mannschaftsfoto-u19-saison-2019-20

Durchwachsene Saison mit Licht und Schatten

Die männliche U19 der Handballer des FC Bayern München starteten in die Saison 2019|2020 in der übergreifenden Bezirksoberliga Süd mit leider nur 6 Gegnern. Nach dem Rückzug der HSG Gröbenzell-Olching kurz nach Saisonstart reduzierte sich die Liga weiter auf nunmehr 5 verbliebende Gegner.

Die Jahrgänge 2002, welche überwiegend das Mannschaftsgerüst bildeten, konnten sich unter dem Trainergespann Toni Nestler und Andreas Hahner spielerisch und taktisch verbessern, sodass man die oberen Tabellenplätze als Saisonziel ausgab. Das neu eingeführte Abwehrsystem der 1-5, welches als offensives Stilmittel zur Raumverteidigung und auf Ballgewinn ausgelegt ist, wurde im Gegensatz durch die klassisch körperbetonte 6-0 ergänzt, um – je nach Gegner – variantenreich zu agieren.

Wir starteten am 13.10. spät in eine kurze Saison. Im Heimspiel gegen den TS Jahn München setzten unsere Jungs mit einem deutlichen 36:19-Sieg direkt ein erstes Ausrufezeichen mit einer guten und konzentrierten Leistung. Mit unserem breiten Kader und guter individueller Qualität wäre durchaus der Kampf um die Meisterschaft möglich gewesen.

Beflügelt von dem starken Auftakt folgte in der Folgewoche das erste Auswärtsspiel beim SV Bruckmühl. Leider erlebten wir hier direkt einen ersten Rückschlag. Das komplette Team erwischte einen schwarzen Tag und wir kamen nicht über eine, bezogen auf unser Leistungspotenzial absolut unnötige, Auswärtsniederlage mit 34:28 hinaus. Leider sollten uns diese deutlichen Leistungsschwankungen durch die gesamte Spielzeit hindurch begleiten.

Die Partien 3 und 4 gegen die SG Süd/Blumenau und den TSV Milbertshofen entschieden wir wieder klar für uns, bevor zum Hinrundenabschluss das Top-Spiel in eigener Halle gegen den ungeschlagenen TSV Gilching auf dem Plan stand. Mit einer leider desolaten Defensivarbeit war gegen diesen Gegner allerdings nichts zu holen. Mit am Ende hängenden Köpfen mussten unsere A-Bazis eine schmerzhafte 31:43 Heimklatsche verkraften.

Dennoch überwinterten die A-Bazis auf Platz 2, nachdem sich im Tabellen-Mittelfeld die Mannschaften von Platz 3-6 untereinander immer wieder die Punkte streitig machten.

Bei nur noch 5 verbleibenden Rückrundenspielen und bereits 4 Punkten Rückstand auf Platz 1 mussten wir uns eingestehen, dass die Meisterschaft bereits jetzt in weite Ferne gerückt war. Daher war eine verlustpunktfreie Rückrunde und Tabellenplatz 2 nun das ausgerufene Ziel.

Ins Jahr 2020 starteten die Rothosen mit zwei klaren Siegen und wir konnten uns mit einem 35:30 Heimsieg gegen das Team aus Bruckmühl revanchieren. Jedoch patzten wir dieses Mal im Rückspiel mit einer ideenlosen Offensive beim Verfolger des TSV Milbertshofen und verloren 26:23.

Den Saisonabschluss bildete schließlich nach nur 9 Punktspielen und dementsprechend wenig Spielrhythmus ein Schützenfest zum 45:34 Heimsieg gegen Blumenau.

Damit fand die Saison 19/20 unserer männlichen A-Jugend zwar aufgrund der Coronakrise ein jähes, jedoch mit dem 2. Tabellenrang in der ÜBOL Süd auch ein versöhnliches Ende. Unabhängig vom Ausgang des nach dem Saisonabbruch entfallenen letzten Saisonspiels in Gilching stand diese Platzierung bereits vorab fest.

Auf diesem Wege möchten wir dem Team des TSV Gilching, welches punktverlustfrei die Gruppe anführte, zur Meisterschaft gratulieren. Ebenso gilt unser Dank an die zahlreichen Elternteile, die die Jungs sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen, lautstark unterstützten.

Gratulieren möchten wir auch unseren Spielern Finn Romaneessen und Alexander Hupfauer zu den unangefochtenen Plätzen 1 und 2 in der Torschützenwertung. Mit herausragenden 105 Toren in 9 Spielen – davon nur 8 per 7-Meter und einem Schnitt von 11,67 Toren pro Spiel konnte Finn sich die Torschützen-Krone sichern. Den 2. Platz konnte Alexander mit ebenso beachtlichen 78 Toren in 8 Spielen (Schnitt 9,75) zum FC Bayern Handball holen.

Verabschieden müssen wir uns im Jugendbereich leider von unseren 4 Spielern des Jahrgangs 2001 Danijel Peric, Jozo Bagaric, Johannes Nather und Patrick Schumann. Wir wünschen euch viel Erfolg und Verletzungsfreiheit in unserem Aktiven-Bereich – unsere Herrenmannschaften freuen sich auf euch!

Für die kommende Saison gilt es nun vor allem, das zweifellos vorhandene Leistungspotenzial konstant in jedem Spiel abzurufen. Da 13 Spieler unseres aktuellen 17er Kaders auch in der Saison 20/21 weiterhin für die U19 spielberechtigt sind und wir so im Mannschaftskern zusammen bleiben, haben wir für dieses Ziel ideale Voraussetzungen. Wir werden uns zudem mit den Zugängen des Jahrgangs 2003 weiter verstärken

Diesen Artikel teilen