Erstellt am 13.12.2022 um 20:12 Uhr
Knüppel aus dem Sack
Im Auswärtsspiel gegen Laim hatte der Trainer auf ein größeres Angebot aus gesunden Spielern gehofft, konnte im Vergleich zur Vorwoche aber noch weniger Jugendliche zum Termin in Empfang nehmen. Das Training unter der Woche war extrem dürftig besucht und so war zumindest das, was aus dem "B-Jugend - Sack" ausgepackt werden konnte, eine großartige Überraschung und Verstärkung.
Die somit wieder neue Mischung reichte über die gesamten 60 Minuten, um einige ansehnliche Angriffe kreativ zu entwickeln. Gerade das Potential an Spielintelligenz und Athletik bedeutete, dass man den Laimern jeweils so lange ebenbürtig war, wie die Abschlussqualität den Normalpegel nicht verließ und in der Abwehr die Kondition reichte, um ohne eingespielten Verbund im 1:1 bissig zu verteidigen.
In der Auftaktphase (10:9) und bis zur Minute 25 (15:15) war dies beides der Fall, die Bazis führten trotz schon mehrerer Fehlwürfe mehrfach und hatten alles recht souverän im Griff. Kurz vor der HZ jedoch passierte in Unterzahl ein Kollektivschlaf von 5 Minuten, welcher den Lauf des Gegners erst möglich machte, der zu einer ungünstigen Zeit das 16:21 bedeutete.
In der Pause wurde heftig diskutiert aber auch kräftig gelobt. Ohne 6 Stammspieler und mit noch verbesserungsfähiger Abwehr-, Abschluss- und Torwartleistung hatte man bis dato mehr als vernünftig agiert.
Die Geschichte der zweiten 30 Minuten ist dann relativ schnell erzählt und darf als weitere Erfahrung abgespeichert werden.
Die U19 hatte noch zweimal das Momentum um die Partie zu drehen, konnte aber jeweils in Überzahl mit dann verworfenem Siebenmeter die Chance nicht nutzen, den Abstand auf unter drei Tore zu schmelzen. Weiterhin gute Auslösehandlungen wurden durch einige katastrophale Abschlussentscheidungen zunichte gemacht, die Abwehr löste sich teilweise auf und die Torhüter hatten so auch nur geringe Haltequoten zu verzeichnen.
Bis zum Schluß kämpften trotzdem alle Anwesenden, hatten sie doch beim zu hoch ausgefallenen 37:43 über weite Strecken den attraktiveren Handball gezeigt und können mit erhobenem Haupt auf die weiteren Spiele und das Rückspiel gegen die Grünen vorausschauen.
Wenn sich dann irgendwann die Seuche verabschiedet und kollektiv trainiert werden kann, wird eine höhere Trefferquote und eine Betonabwehr das Nötige tun, um solche Partien hoch für sich zu entscheiden.
Danke an Schiedsrichter und Gegner und ein gesegnetes Weihnachten wünschen die Männer des FC Bayern!