Erstellt am 09.12.2022 um 18:04 Uhr
Vogelwild auf dünnem Eis
die bunt zusammengewürfelte Truppe der U19 traf am vergangenen Wochenende auf das Team aus dem Speckgürtel. Alle sonst so vermeintlich interessanten Faktoren wie Tabellenstand, Torschützen, Ergebnisse gegen Mitkonkurrenten, etc. sollten vor dem Spiel nicht die Runde machen und waren nach der Partie Schall und Rauch.
Das körperlich insgesamt leichtgewichtige Team aus Pullach hatte in der glatten Halle an der Riesstrasse durch eben diesen Fakt und seine Art und Weise, schnell und direkt in die Schnittstellen zu rennen, einen entscheidenden Vorteil, verzichtete nahezu vollständig auf Würfe aus der zweiten Reihe und bot so den Bazis lange offensiv Paroli. Außerdem nutzte es die Schwächen in der Seitwärtsbewegung der U19, die sich wieder einmal erst auf dem Spielfeld so richtig kennenlernte.
Die neuerliche Verletzung von Ognjen und die Abwesenheit von 3 weiteren Stammkräften aufgrund von Verletzungen und Krankheit wurde allerdings im zweiten Spiel in Folge durch erfolgshungrige und spielerisch mindestens ebenbürtige U17 Spieler kompensiert, die sich nach 30 min Eingewöhnung in der zweiten HZ dann so richtig austoben sollten.
Besonders offensiv war kein Kraut gegen sie gewachsen. Den beeindruckenden 43 Toren vor der Sirene (21:22) folgten dann nochmals 46 Treffer zum Endstand von 48:41.
Die Abwehrleistung war keine, kann vielmehr also getrost als nicht existent beschrieben werden.
Im Angriff feuerte jeder Spieler meist wenig oder unvorbereitet aus allen Lagen. Bei noch einigen Paraden des riesenhaften Keepers der Pullacher, der offensichtlich stärker in den oberen Ecken und trotz des genau dahingehenden Appells des Trainers vor dem Spiel, tief zu werfen, mindestens 10 mal dort "abgeworfen" wurde, hätte die 50 Tore Marke ohne Weiteres fallen können.
Wie es am kommenden Sonntag auswärts in Laim weitergehen wird liegt wohl mit entscheidend an der Trainingsbeteiligung im Abschlusstraining und der Gesundung der Zielspieler. Mit relativ vollem Ballett wird die junge Mannschaft der Bayern dort mehr als bestehen können und wollen.
Die jetzt anstehenden Partien bis zur Winterpause sind weniger entscheidend für die handballerische Entwicklung, leiten aber nicht nur im Hinblick auf die Ausgangsbasis im Tabellenbild die letzte Rückrunde im Jugendbereich für einige der Spieler ein.
Der Spaß und die Genugtuung einer gelungenen Saison könnte also durchaus noch zelebriert werden...
Es spielten: Nils+David (Tor), Tin (12),Arthur (10),Maximilian (6),Antoine (5),Marius (5),Torben (5),
Jeremy (3) und William (2)