Logo FC Bayern München

Handball

2024-11-09_mA-16x9

Angriff auf die Meisterschaft

Nach der Zuordnung der beiden U19 Teams in 2 verschiedenen Staffeln der ÜBOL konnte sich die junge Bayernmannschaft erst einmal freuen, dass es ihr nicht so ergangen war wie den Sportfreunden vom TSV Allach, die vom BHV kurioser Weise mit beiden Mannschaften in die selbe Einheit  gesetzt "wurden".

Nach teilweise grandiosen Siegen steht das Team 1 in der Südstaffel auf dem 2. Platz des Tableaus, blickt mit 9:3 Punkten +93 Toren nur noch auf ein Allacher Team "nach oben", welches aber Ende Januar noch in einer Bayernhalle vorstellig werden muss.

Team 2 befindet sich nach kleinen Unwägbarkeiten in der Orga (in Altenerding wurde ein beschlossener Verlegungstermin nicht ausreichend kommuniziert und die Partie vollkommen zu Unrecht mit 0:2 gegen die Bazis gewertet) auf dem 3. Tabellenplatz, steht bei 6:4 Punkten und +28 Toren, hat nur ein Spiel in Vaterstetten verloren und empfängt beide Topteams noch zu Hause.

Kein Gegner wird unterschätzt und bisher alle Partien wurden seriös zu Ende gespielt, wenn auch nie eine sogenannte Bestbesetzung antreten konnte. Dies war nur geringfügig der Doppelbelastung geschuldet. Vielmehr waren Krankheiten, Verletzungen und manchmal auch eine noch nicht ausreichend professionelle Einstellung aller Spieler dafür als Grund auszumachen.

Die ÜBOL ist in diesem Jahr aus allen Teams gebildet, welche sich nicht für die Oberliga qualifizieren konnten oder gar nicht in der Quali gemeldet waren. Dadurch ergibt sich ein teilweise immenser Qualitätsunterschied, der offensichtlich (z.B. Bayern - Garching 61:23Bayern - Karlsfeld 57:26, Bayern - Altötting 57:16) nicht sinnvoll zu sein scheint, will der Verband allen Spielern auf ihrem Niveau Spaß und Freude am tollsten Sport der Welt generieren und erhalten.

Das Ziel, nächste Saison unbedingt mindestens in der Oberliga auflaufen zu wollen, wird auch dadurch bestärkt, dass alle Spieler aus den Jahrgängen 2007/2008 schon jetzt Leistungsträger im U19 Team sind. Trotz allem sind Positionen ausgemacht, auf denen für die anvisierten Ziele dringend noch Protagonisten eingeladen werden, um sich der starken Bayerntruppe anzuschließen!

Besonders im Tor, im rechten Rückraum und auf der Kreisposition sind Spieler, die sich in ihren Vereinen nicht ausgelastet fühlen, sich vom Niveau der restlichen Mannschaft überlegen erleben und/oder trotz aller Aufgaben neben dem Handball an einer weiteren, rasanten handballerischen Entwicklung interessiert sind, dürfen sich auch gerne schon jetzt in der Winterpause bei den Trainern melden. Ein zeitnaher Termin zu einem Probetraining wird dann umgehend ermöglicht!

Fazit: In beiden Staffeln werden nach der kurzen, besinnlichen Pause die Angriffsglocken geläutet, der Heimvorteil (bisher nur 1 Unentschieden bei 5 Siegen) kann am Ende den Ausschlag geben, wenn im Februar und März die entscheidenden Partien um die Meisterschaften ausgetragen werden. Auswärts will das junge Team jeweils noch "eine Schippe drauflegen" um am Ende endlich einmal ein Meister T-Shirt überstreifen zu können, welches nicht von den Fußballern übernommen, sondern selbst erreicht worden ist.

Diesen Artikel teilen