Logo FC Bayern München

Handball

2024-09-22_mA-Laim

Ein kleiner aber feiner Kader dreht auf

In zwei Staffeln vertreten stand am vergangenen Wochenende ein reiner U19 Doppelspieltag an.

Am Samstag in Kirchheim und am Sonntag Abend am Campus gegen Schwabing zeigte sich ein deutlich dezimierter Kader in Spiellaune. Bis zu 7 Stammkräfte wurden ersetzt und zum Teil gleichwertig vertreten. 

 

Kirchheim - FCB 24:33

In Kirchheim, wo vor Wochenfrist schon die U17 beide Punkte mitgenommen hatte, trat man am Samstag ohne 3 verletzte und erkrankte Rückraumspieler an. Die überschaubaren Mittel des Gegners wurden in der Vorbesprechung vom Trainerteam schon übermittelt. Die Mannschaft erkannte diese auf der Platte etwas zu langsam und so konnte die junge Mannschaft aus dem Münchner Osten bis zur ersten Auszeit der Bayern (8:9) sogar mehrmals in Führung gehen. Ein deutlich zu passiver Mittelblock machte im wahrsten Sinne seinem Namen keine Ehre, konzentriert sich zu sehr auf den eher ungefährlichen Kreisspieler und trat gegen große aber phlegmatische Rückraumspieler zu defensiv auf.

Die Ansprache mit der Erinnerung an den Matchplan und zusätzlichen Hinweisen bezüglich Körpersprache und Auftreten bewegte die Bazis in die gewollte Richtung und zur HZ stand ein 17:13 auf der Anzeigetafel.

In den zweiten 30 min leistete das Team auch in Vorausschau auf den Sonntag nur noch das Nötigste, Torhüter und Abwehr hatten den Wert von Absprachen neu entdeckt und auf der 3&4 wurde endlich geblockt. So setzte sich der Gast sukzessive ab und über ein 25:19 nach 45min raste der Bayernexpress mit Köpfchen und vielen einfachen Toren bis zum Endstand (33:24).

Die vereinstreuen Zuschauer und der sehr sensibel und akkurat leitende Schiedsrichter hatten einen ungleichen Kampf gesehen, welcher bei besserem Abschlussverhalten und vollem Kader im Rückspiel einen deutlich klareren Verlauf nehmen dürfte.

 

FCB - Schwabing 41:20

Am Campus und in den restlichen Heimspielhallen sollte es diese Saison möglichst unmöglich sein, Punkte von der U19 zu entführen. Nach 3 Auswärtsspielen konnte die Premiere in der wunderschönen Ballsporthalle einen Vorgeschmack in Richtung dieses Zieles liefern. Das Team war im Vergleich zum Vortag nochmals ausgedünnt und trotzdem bereit, sich fast vollständig eine Stunde vor dem offiziellen Treffpunkt im Kraftraum zu vergnügen. Selbstverständlich wurden Übungen und Intensität angepasst. 

Der Gegner trat in seinen Vereinsfarben an, schon beim Aufwärmen wurde aber gewahr, das die Quantität und Qualität im Vergleich zum Vorjahr verändert erschien. Die Bazis wurden angehalten, den Fokus auf das eigene Wachstum in Spielverständnis und Abschlussverhalten zu legen. Durch die große Zahl von verletzten arrivierten Kräften bot sich dem Trainer wieder die Chance, viele Spielanteile zu vergeben und zu nutzen. 

Der MTSV zeigte sich in den Anfangsminuten kämpferisch und einige Spieler konnten ihre durchaus passablen Grundanlagen sichtbar machen. Gegen die mit verschiedenen offensiven Abwehrvarianten agierenden Bayern waren sie jedoch schnell chancenarm, über ein 5:1 und ein 12:4 zeigte sich bis zum Pausentee (21:10) die Überlegenheit als Formation.

Bei derartigen Spielverläufen neigt der Trainer dazu, zu beobachten, wie sich die jungen Männer selbständig austauschen, konstruktiv kritisieren und lobend motivieren. So konnte er in der Pause nach 20 Sekunden zufrieden die Kabine wieder verlassen.

Das Team setzte den selbst vorgegebenen Plan für die zweite Hälfte stringent um, einzig die dezent mangelhafte Chancenverwertung war ein Wermutstropfen im Freudenkelch der Partie, die wie immer nach 60 min vom gewohnt sehr gut leitenden Unparteiischen abgepfiffen wurde. Die Unterlegenen erhielten wie gewohnt in unserer Sportart einen aufmunternden und fairen Abschied und werden sicher in dieser Saison noch einige Punkte im Tabellenmittelfeld ergattern. 

Es spielten in einer oder beiden Vergleichen:

David, Emil, Mohammed (Tor), Ludovico 13, Anton 10, Nicolas 9, Jonny 9, Matthias 9, David 8, Petar 5, Adin 4, Lucki 4, Finn 3

Diesen Artikel teilen