
Eine Woche gutes Training, Vorbereitung auf das alles entscheidende Spiel in der ÜBOL. Die Männer der U19 gingen am Donnerstagabend aus der Halle und fühlten sich gut vorbereitet für den glorreichen Saisonabschluss. Der Gegner aus Altenerding hatte schon die Hinrundenpartie versaubeutelt, die Spielverlegung intern nicht geklärt und dann die Bayern durch Desinformation ins Leere laufen lassen. Der BHV betonte dieses Verhalten auch noch mit 2 Punkten und der Protest wurde wie so oft abgeschmettert. Nun die nächste Unsportlichkeit!
Man konnte nach der Niederlage am Vorwochenende nicht mehr Meister werden, sagte das Spiel, auf das sich alle gefreut hatten, am Vortag des Events ab und bemühte sich nicht einmal, dies persönlich zu tun, sondern lies eine Informationsmail des BHV den Sachverhalt ausrichten.
Geschädigte waren somit auch die Cracks aus Vaterstetten, die somit bei einem Sieg in ihrem letzten Spiel auch im Falle einer Bayernniederlage keine Chance mehr auf den Titel hatten.
Somit ist die männliche U19 des FC Bayern souveräner Meister der ÜBOL, hätte ohne die oben beschriebenen, am grünen Tisch verlorenen Punkte nur 2 Minuszähler aus der Niederlage in Vaterstetten auf dem Tableau gehabt. (16:4 / 309:249 Tore)
Man stellte den mit Abstand am gefährlichsten Angriff und hat sich in der Abwehr in 3-4 verschiedenen Varianten deutlich verbessert.
Die U19 II des FC Bayern schaffte am letzten Spieltag in einem sehr seltsamen Spiel gegen den VfR Garching ein ungefährdetes 34:22. Der Gegner, der schon die gesamte Saison mit schwierigen Verhältnissen und Spielermangel zu kämpfen hatte, trat nach der Hinspielniederlage (23:61) diesmal in numerischer Unterzahl an. Als dies offenbar wurde, konnten die Jungs aus dem Münchner Norden nur Hochachtung entgegengebracht werden.
Da dies ein so drastisches Gegenteil zum unsagbaren Verhalten der SpVgg Altenerding darstellte, beschloss man, dies zu belohnen und das Spiel in Gleichzahl zu bestreiten.
Das Konzept der zweiten U19 Mannschaft, im Hauptteil mit U17 Spielern anzutreten, bedeutete besonders in der Rückrunde einige Niederlagen, stellte aber gleichzeitig sicher, dass sich die jungen Protagonisten schon rechtzeitig an die etwas härtere Gangart der nächsten Altersklasse gewöhnen konnten.
Der 4. Platz in dieser Staffel der ÜBOL (13:11 / 408:326) stellt durch die oben benannten Verhältnisse durchaus eine zufriedenstellende Platzierung dar. Viel wichtiger war die Entwicklung der jungen Wilden, welche in der Folgesaison ganz sicher Früchte tragen wird.
Die U19 verabschiedet sich von folgenden Spielern:
- Jonny Menschick 59 (Tore in der Saison)
- Lukas Rottmüller 20
- Malte Kopp 14
- Emil Cranz (TW 1)
- David Schindele (TW)
- David Schneiderlein 47
- Timo Scholz 2
- Din Muranovic 4
- Nicolas Keller 40
- Ludovico Bartolucci 119
- Jeremy Beuthan 129
Sie werden sich in den Erwachsenenbereich, in die Welt oder auch in andere Vereine verabschieden. Danke für euren Einsatz und für die vorbildliche Teilhabe an der Entwicklung des Teams!