
Schwierig viel am Sonntag die Entscheidung, einen durch einige Abstinenzen reduzierten Kader für zwei Partien innerhalb weniger Stunden auszutarieren. Musste man zunächst am frühen Nachmittag beim TSV Vaterstetten antreten, sollte am frühen Abend dann am Campus die Eintracht aus Karlsfeld & Dachau gastieren. Die Einschätzung der Spielanlage und Qualität der Gegner aus der Nuligarecherche bestätigten sich, einzig der Abendgegner trat ohne seine Tormaschine an, was die Aufgabe am Campus nicht einfacher machte.
Zurück zum ersten Spiel. Anders als Karlsfeld spielt Vaterstetten einen eher langsameren Ball, dies aber nicht despektierlich sondern retrospektiv mit Respekt versehen. Verloren die Bazis, trotz in der ersten HZ ausgeglichenem Spiel mit stetigen Führungswechseln, zum ungünstigsten Zeitpunkt (unmittelbar vor der Pause) den Kopf (14:16), hatten sie bis dato schon mit überschnellen, hektischen Passagen mehrfach sich selbst um eine deutliche Führung betrogen, waren dann zunehmend aber auch an dem warmgeschossenen, exzellent haltenden Keeper der Hausherren gescheitert.
In Hälfte zwei hatte eine etwas umgestellte Bayernmannschaft den gefährlichen Kreisläufer weiterhin glänzend im Auge, selbiges passierte jedoch auf der Gegenseite. Die diesmal fehlende Coolness bei einigen Akteuren verursachte nicht gut getaktete Anspiele, unkonzentrierte und vorschnelle Abschlüsse und mangelnde taktische Disziplin. Vaterstetten spielte sich so mit einer stetigen Zwei-Tore-Führung in Richtung "Crunchtime".
Dort war der Rote Express aufgrund seines Rückstandes zu noch offensiverem Verteidigen gezwungen, kassierte zwar keine einfachen Tore mehr, verursachte aber Strafwürfe, welche dann vom TSV eiskalt verwandelt wurden. Die 30:35 Niederlage zeigte eklatant auf, an welchen Aspekten die U19 dringend arbeiten muss. Hauptsächlich im Kopf werden solche Spiele entschieden. Den hatte am Sonntag Vaterstetten auf und Bayern teilweise unter dem Arm...
In der Staffel Südost 1 hat man mit bisher nur der einen realen Niederlage beste Chancen auf einen Spitzenplatz 4:4 (+13).
Der "geklaute" 57:16 Erfolg gegen die zurückgezogene Mannschaft aus Altötting und die Farce der Niederlage am Grünen Tisch gegen Altenerding werden die Bayern kaum aufhalten können. Beide vor uns stehende Tabellennachbarn müssen in der Saison noch in München antreten und da gibt es, wie schon berichtet, diese Saison wenig zu holen...
Am Abend dann wollte man mit weniger nicht kanalisierter Energie aber mehr Hirnschmalz der jungen, quirligen Truppe der Eintracht trotzen. Eine wahre Trotzreaktion zeigten die 7 aufgebotenen Spieler und die zwei Torhüter. Bis auf zwei U17 Spieler hatten alle Akteure die erlittene Niederlage im Münchner Osten schon hinter sich gelassen, die Köpfe wieder aufgesetzt und ausreichen hydriert.
Wie ein Schnellzug rasten sie beim 57:26 über die Gastmannschaft hinweg. Die trotzdem faire Partie zeigte durchaus handballerisches Potenzial beim Gegner, allein die Körperlichkeit und die Wut der Bayern befeuerten das Notwendige, um über den Spielfilm 7:4, 18:9, 29:13, 38:19 und 48:25 zu diesem Erfolg zu gelangen.
In der Staffel Süd 1 belegt man damit momentan nur Platz 2 der Tabelle 6:2 (+55), erwartet am kommenden Sonntag den TSV Allach um 18 Uhr zum Spitzenspiel am Campus...
Es spielten in beiden Spielen: David & Emil (Tor), Ludovico 23, Jeremy 21, Anton 11, Nicolas & Adin je 8, Finn 5, David 4, Jonny 3, Malte 2, Matthias 2, Petar & Din